D-PL Pressespiegel vom 12.08.2010

  • Smolensk: "Polen was wird mit Dir sein?"
    Nach Wochen geeinter Trauer um die Opfer der Absturztragödie von Smolensk wirkt das Land heute zerrissener denn je.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    --------------------------------------------

    Kalenderblatt: Zeichen des Gewaltverzichts.
    Vor 40 Jahren wurde der Moskauer Vertrag unterzeichnet.

    Ein Vierteljahrhundert nach Kriegsende bemühte sich die sozialliberale Bundesregierung unter Kanzler Willy Brandt um Entspannung
    und Zusammenarbeit im Verhältnis zur Sowjetunion. Am 12. August 1970 schlossen die BRD und die UDSSR schließlich den
    Moskauer Vertrag.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Katastrophensommer: Vorhof der Hölle.
    Die Anzeichen des Klimawandels mehren sich. Die Menschen werden sich anpassen müssen. Das gelingt nur global.

    Quelle: Rheinischer Merkur

    --------------------------------------------

    Staatsunternehmen: Deutsche Investoren kommen in Polen nicht zum Zug.
    Polen will 800 Staatsunternehmen zu Geld machen. Doch ausländische Investoren hoffen vergeblich auf ein Geschäft.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: "Polska A" und "Polska B."
    10 Milliarden Euro werden in diesem Jahr ausländische Konzerne in Polen investieren, - zum weit überwiegenden Teil in Warschau und den westlichen Wojewodschaften.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Keine Hilfe für Griechenland: Slowakei gibt den Europa-Punk.
    Das slowakische Parlament schießt quer: Zwar haben die Politiker dem Euro-Rettungsschirm zugestimmt. Hilfskredite an Griechenland
    wollen sie aber nicht gewähren. Das hat bisher noch kein Land der Euro-Zone gewagt. Die EU-Kommission ist empört.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Weltweit immer mehr junge Leute ohne Job.
    Berufsanfänger und junge Erwachsene sind die Hauptbetroffenen der globalen Wirtschaftskrise. Deren weltweit hohe Arbeitslosigkeit
    droht nach Meinung der Vereinten Nationen eine "verlorene Generation" hervorzubringen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5892999,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (afp/kna/rtr/dpa) - Deutsche Welle[/URL]

    --------------------------------------------

    Hochwasserschutz: Polen wegen maroder Deiche in der Kritik.
    Erst fünfzehn Tote an der Weichsel im Mai, jetzt schon wieder menschliche Opfer und hohe Sachschäden im Westen des Landes - Polens
    Regierung wird wegen Versäumnissen beim Hochwasserschutz im In- und Ausland kritisiert.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Nachfrage nach Sonnenkollektoren steigt.
    - Ärztegehälter um 64 Prozent gestiegen.

    Gazeta Wyborcza:
    - Polonia oder Legia? Du musst dich entscheiden!

    Quelle: Polskieradio

    -------------------------------------------

    Rohstoffstrategie: Verknappte Zukunft.
    Die EU hat es verschlafen, eine wirksame Rohstoffpolitik zu entwickeln. Jetzt, da China seine Position vor allem bei Rohstoffen für Hightech-Branchen als strategisches Druckmittel nutzt, reagiert die Kommission. Wird sie mehr zustande bringen als hilflose Appelle ans internationale Fairplay?

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar…,711362,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Albtraum Atombombe: Wenn Roboter das Schlachtfeld übernehmen.
    Wie die Atombombe damals verändern Roboter heute die Art und Weise, wie Staaten Krieg führen.
    Der einflussreiche US-Politologe Peter W. Singer sieht durch den Einsatz von Drohnen und Kampfrobotern die Welt vor einem unkalkulierbaren Risiko - und vor neuen ethischen Problemen.

    Quelle: Süddeutsche

    ----------------------------------------------

    Hochwasserkatastrophe: Staat hilft Flutopfern.
    Das polnische Parlament verabschiedet heute ein spezielles Flutgesetz. Die neuen Regelungen sollen den Opfern des Hochwassers den Weg zurück in den Alltag erleichtern.

    Quelle: Polnischer Radio Nachrichtendienst (iar) - Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Transportbranche kämpft trotz Belebung weiter mit großen Problemen.
    Zahlreiche polnische Speditionen stehen nach den tiefen Einschnitten der Jahre 2008 und 2009 trotz einer leichten Konjunkturverbesserung
    im 1. Halbjahr 2010 vor dem Aus. Hinzu komme, so Marek Tarczyński, Vorsitzender der Logistik- und Speditionskammer, ein harter
    Preiskampf. Unternehmen verzeichneten Umsatzrückgänge bis zu 40 Prozent.

    Quelle: Fruchthandel - NewsNet

    ---------------------------------------------

    Reform der Streitkräfte: Minister zu Guttenberg baut Bundeswehr radikal um.
    Aus einer vertraulichen internen Akte geht hervor: Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will im Zug einer Verschlankung
    der Bundeswehr die Streitkräfte radikal umbauen. Ein zentraler Bestandteil ist die Stärkung der Position des Generalinspekteurs.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!