D-PL Pressespiegel vom 19.08.2010

  • Kalenderblatt: Der "Überläufer" Tiedge.
    Vor 25 Jahren: Spionageabwehrchef flüchtete in die DDR.

    Im August 1985 setzte sich Hansjoachim Tiedge in die DDR ab. Bis dahin war er für die Spionageabwehr beim Verfassungsschutz zuständig. Für ein komfortables Leben im Sozialismus verriet er den DDR-Behörden alles, was er über seinen ehemaligen Arbeitgeber wusste.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Masurische (Alp) träume: Artur Beckers Heimatromane.
    Lesung mit dem deutsch-polnischen Autor Artur Becker.

    Freitag, 27. August 2010, um 20:30 und 21:30 Uhr - Deutsches Polen-Institut Darmstadt.

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kooperation: Deutsch-Polnischer Jugendaustausch seit drei Jahren in der Märkischen Heide.
    Jeweils zehn junge Menschen aus Deutschland und Polen haben bei einem einwöchigen Jugendaustausch zwischen der Gemeinde
    Märkische Heide und dem polnischen Partner Tucno mit Unterstützung von Landkreis und Deutsch-Polnischem Jugendwerk gemeinsame
    Freizeit im Ferien- und Freizeitzentrum Klein Leuthen verbracht.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/regionen/luebb…art1065,3005506]Lausitzer Rundschau[/URL]

    -------------------------------------------

    Rechtslage: Die Droge Sicherheit.
    Union und FDP streiten erbittert um eine Neuregelung für den Umgang mit gefährlichen Straftätern. Einen verlässlichen Schutz wird es
    aber kaum geben. Gewinnen kann bei diesem Thema keine Partei.

    Quelle: Rheinischer Merkur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Griechenlandkrise: An den Märkten kehrt die Angst zurück.
    Die Freude über die Sparerfolge der Griechen ist verflogen: Eine heftige Rezession beutelt das Land. Geschäfte schließen. Baustellen liegen
    brach, Firmen entlassen Mitarbeiter. Und die Finanzmärkte warten argwöhnisch auf Fehltritte. Die Angst kehrt zurück - in Athen, aber auch
    in Washington, Brüssel und Berlin.

    Quelle: Handelsblatt

    --------------------------------------------

    Singen: Deutsch-polnischer Jugendaustausch der Ringer.
    Polnische Jugendliche zu Gast in Singen.

    Quelle: Singener Wochenblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: "Das ist eine Zustimmung zur Plünderung."
    Die Ermittlungen gegen zwei Kanadier die Originalteile aus dem Konzentrationslager Auschwitz stehlen wollten, wurde eingestellt.

    Quelle: Polnischer Radio Nachrichtendienst (IAR) - Polskieradio

    -------------------------------------------

    Gesundheit: Das Ende der Antibiotika.
    Das Bakterium NDM-1 ist noch selten, die Panikmache der Boulevardzeitungen Unsinn. Aber es zeigt: Die Zeit der Antibiotika könnte bald
    vorbei sein.

    Quelle: Der Tagesspiegel - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schweiz: Die EU sieht es anders.
    Wie Europa das Verhältnis zur Schweiz einschätzt.

    Der Schweizer Bundesrat hat seine Haltung zum Verhältnis der Schweiz zur EU öffentlich gemacht.
    Er setzt weiterhin auf den bilateralen Weg. Die EU ihrerseits betrachtet den Bilateralismus als Auslaufmodell.

    Quelle: Schweizerische Depeschen Agentur (sda) - Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    --------------------------------------------

    Europa heute: Jahrelange Versäumnisse im Hochwasserschutz.
    Ursachen der Überschwemmungen in Polen.

    Nicht alleine der Klimawandel trägt Schuld an den schlimmen Überflutungen in Polen. Politiker redeten das Problem jahrelang klein - und
    manche Schutzmaßnahme verschlimmerte schließlich die Situation noch.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Smolensk: Polen schließt Tatverdacht im Absturzfall Kaczyński nicht aus.
    Die polnische Justiz hat von Russland ein Video zum Absturz des Flugzeugs von Lech Kaczyński bekommen. Sie schließt nicht aus, dass es
    in diesem Fall bald Tatverdächtige geben wird.

    Quelle: Stimme Russlands

    --------------------------------------------

    Bergbautechnik: Früher Kohle, jetzt Erdöl.
    Die Forderung der EU, die Subventionen für den deutschen Steinkohlebergbau schon 2014 zu streichen, schockt nicht alle
    Bergbauzulieferer. Viele haben schon früh umgesattelt und global neue Absatzmärkte erschlossen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5921010,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Orion-Nebel: Junge Sterne machen die Welle.
    Der Orion-Nebel ist eine beeindruckende Erscheinung am Nachthimmel - und Heimat zahlreicher junger Sterne, die gewaltige Energien
    freisetzen. Jetzt haben Forscher erstmals gezeigt, wie die jungen Wilden in den Gas- und Staubwolken ihrer Umgebung Wellen schlagen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,712736,00.html]Spiegel Online[/URL]

    -------------------------------------------

    Polen: Mehrheit will starken Staats-Einfluss im Banksektor.
    Nach einer Umfrage von GfK Polonia wollen 42 Prozent der Polen einen größeren Staatsanteil im Bankenbereich, 27 Prozent sind dagegen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!