D-PL Pressespiegel vom 22.08.2010

  • Finanzwirtschaft: Yves Sarasin liegt viel am polnischen Vermögen.
    Schweizer Privatbanken gibt es nicht nur in London und New York, sondern vermehrt auch im Osten der EU. In Polen ist die Bank Sarasin eine der wenigen ausländischen Privatbanken mit Präsenz. Reiche Witwen, sagt Yves Sarasin, finde er kaum, dafür Unternehmer mit selbst erwirtschaftetem Vermögen.

    Quelle: Swissinfo - Schweiz

    ---------------------------------------------

    Kalenderblatt: Hilferufe an die internationale Gemeinschaft verhallten ungehört.
    Vor 100 Jahren annektierte Japan das Kaiserreich Korea.

    Im Kampf um Korea mit China und Russland schaffte es Japan seinen Hegemonie-Anspruch zu festigen, nachdem das ostasiatische Inselland 1894/95 zunächst China und 1904/05 dann Russland besiegt hatte.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Alltag einer Minderheit: Roma in Europa - abgestempelt, abgeschoben.
    In Frankreich erklärte Präsident Sarkozy im Juli den Roma den "Krieg" - doch auch in anderen EU-Ländern sind sie wieder zum Feindbild
    geworden.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -------------------------------------------

    Sport: Polen im Bindungs-Poker vorn - Deutschland hinterher.
    Wisła: Im weltweiten Poker um die Entwicklung eines effektiven Bindungssystems im Skispringen scheint Polen die Nase vorn zu haben. Während sich die Top-Nationen an gelegentlichen positiven Ergebnissen erfreuen, eilen die polnischen Springer beim
    Sommer-Grand-Prix von Sieg zu Sieg.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Süddeutsche-Newsticker

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Windenergie auf dem Vormarsch.
    Die Gesamtleistung der polnischen Windkraftanlagen ist im 1. Halbjahr 2010 deutlich gestiegen. Aber auch die Kohleverstromung legte zu.

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Wirtschaftspolitik: "Das Wirtschaftssystem geht in eine völlig falsche Richtung."
    Quantenphysiker Dürr plädiert für eine Abkehr von den tradionellen Pfaden der Wissenschaft, für eine neue Betrachtung der Welt und für gesamtheitliches Denken.

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!