D-PL Pressespiegel vom 31.08.2010

  • Kalenderblatt: "Ein Tag der Freude und ein Tag der Zuversicht."
    Vertrag über die staatliche Einheit Deutschlands wird unterzeichnet.

    Nach nur acht Wochen waren die Vehandlungen zwischen beiden deutschen Staaten abgeschlossen. Am 31. August 1990 wurde der Vertrag über die Herstellung der Einheit Deutschlands in Berlin unterzeichnet.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Mehr Staatseinfluss: Polens Bankenlandschaft steht vor dem Wandel.
    Der polnische Finanzsektor steht vor einem entscheidenden Umbruch. Mit dem Verkauf der Bank Zachodni WBK entscheidet sich, ob ausländische Institute den Sektor weiter dominieren oder der polnische Staat sich mehr Einfluss über die Geldbranche sichert.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Verärgerung über deutschen Einspruch.
    Eine EU-Subvention für das geplante Flüssiggas-Terminal in Świnoujście scheitert am deutschen Einspruch.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Energie-Debatte: Vernachlässigbar.
    Über einen interessanten Aspekt des Gutachtens für ein Energiekonzept der Bundesregierung schwiegen sich Brüderle und Röttgen aus:
    Die energiepolitischen Ziele, heißt es da, stehen und fallen mit dem Abschluss eines internationalen Klimaschutzabkommens. Das liegt jedoch in weiter Ferne.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Neue Kapitalregeln: Banker fürchten das Kredit-Diktat.
    Banken drohen weltweit neue Belastungen von Hunderten Milliarden Euro, weil der Baseler Ausschuss die Eigenkapitalregeln massiv verschärfen will. Die Stimmung ist gereizt, denn die Kontrolleure kämpfen vor allem um eins: ihre nationalen Interessen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,713847,00.html]Spiegel Online[/URL]

    --------------------------------------------

    Soziales: Polnische "Pflegehelden" sorgen für Rundum-Betreuung.
    Vermittlung boomt: Eine Firma vermittelt polnische Betreuerinnen in deutsche Familien.

    Quelle: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (SHZ)

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Binnennachfrage stärkt das Wirtschaftswachstum.
    Die gestiegene Nachfrage nach Konsumgütern und Bauleistungen hat im II. Quartal zu einem überraschend starken Anstieg des Bruttoinlandsprodukts geführt.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Konflikt: Belgien vor politischem Chaos.
    Dem Land droht der Zerfall.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Subventionen für Schienen: Brüssel misstraut der Bahn.
    Der EU-Kommission ist die enge Verflechtung von Bahn und Schienennetz ein Dorn im Auge. Sie prüft, ob die staatlichen Subventionen für das Netz tatsächlich dem Schienenstrang zugutekommt.

    Quelle: Süddeutsche

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Polen sei anderswo.
    - Weder ein Kreuz noch ein Denkmal vor dem Präsidentenpalast.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Industrie: LG Electronics investiert USD 70 M. in Polen.
    Der südkoreanische Hersteller von Weißer Ware, LG Electronics, wird in den nächsten fünf Jahren rund USD 70 Millionen in seine polnischen Produktionsstätten investieren.

    Quelle: Evertiq New Media AB

    ---------------------------------------------

    Wirtschaft: Keine Schulden ohne Sühne.
    Vor drei Monaten spannte die EU ihren Rettungsschirm für den Euro-Raum. Doch die Krise ist noch nicht überstanden.
    Folgt auf die europäische Solidarität jetzt eine Welle des Populismus und des Protektionismus?

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5959234,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Forschung aktuell: Der Traum von Atlantropa.
    Was ist aus technischen Utopien der letzten 100 Jahre geworden?

    Energie. - Es war die Lebensvision des deutschen Architekten Herman Sörgel: Ab 1928 plante er unter dem Namen Atlantropa, monumentale Staudämme bei Gibraltar sowie bei den türkischen Dardanellen zu bauen. Damit wollte er den Wasserzufluss ins Mittelmeer kontrollieren.

    Quelle: Deutschlandfunk

    -------------------------------------------

    Zeitgeschichte: Deutschland glaubte nicht an Solidarność.
    Nach langen Streiks gründeten polnische Arbeiter 1980 die erste freie Gewerkschaft im Ostblock. Damit hatte im Westen keiner gerechnet.
    Auch in Deutschland staunte man und reagierte zwiespältig.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5961514,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!