D-PL Pressespiegel vom 08.09.2010

  • Atomkompromiss: Rot-Grün droht Atomindustrie mit Vergeltung.
    Die SPD will den Energiekonzernen nach einem Regierungswechsel Privilegien streichen, wenn sie den schwarz-gelben Atomdeal annehmen.
    Die Partei beruft sich auf einen alten Vertrag.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    --------------------------------------------

    Polen: Kaczyński-Denkmal in Kapelle eingeweiht.
    In der Kapelle des Präsidentenpalastes ist eine Gedenktafel angebracht worden.

    Quelle: Rheinische Post

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Baukunststoffe bringen ZA Tarnów Gewinnwachstum.
    Der polnische Chemie- und Kunststoffkonzern ZA Tarnów hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31,4 Prozent gesteigert. Wie das Unternehmen in einer offiziellen Erklärung mitteilte, lag das Plus bei
    29,64 Millionen Złoty (7,4 Millionen Euro).

    Quelle: Chemie- und Kunststoffbranche, Polen - Plasticker

    --------------------------------------------

    Private Geldanlage: Die Gier der Kunden ist zurück.
    Viele Bankkunden lassen sich von Lockangeboten für Tages- und Festgeld ködern. Besonders ausländische Institute fallen dabei durch Angebote auf, die förmlich nach einem versteckten Haken schreien. Und tatsächlich werden die Traumkonditionen vielfach auf Kosten der Einlagensicherung geboten. Mahnende Beispiele wie die Noa Bank scheinen vergessen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Menschenrechte: Mit Lesen und Schreiben der Armut entkommen.
    Anlässlich des Welttages der Alphabetisierung fordert die UNESCO einen größeren Einsatz für die Menschen, die nicht lesen und schreiben
    können. Trotz aller Bemühungen ist die weltweite Analphabetenrate nach wie vor hoch.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5982197,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Schulaustausch: Freundschaft soll Jugendlichen Halt geben.
    Malliß/Dömitz: "Der jährlich stattfindende Schulaustausch ist fester Bestandteil unseres Schulprogramms."
    Für eine Woche gestalten nämlich 14 deutsche und ebenso viele Sechst- bis Achtklässler aus dem polnischen Śliwice ihren Alltag gemeinsam.

    Quelle: Schweriner Volkszeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energieversorgung: Gazprom und Polen streiten sich um Gaspipeline - "Nowaja Politika."
    Die Beziehungen zwischen Russland und Polen verbessern sich, immer mehr russisches Gas fließt nach Polen.
    Doch plötzlich brandete ein Streit um den Zugang zum polnischen Teilstück der Gaspipeline Jamal - Europa auf, schreibt die Zeitung
    "Novaja Politika" am Dienstag.

    Quelle: Novaja Politika - RIA Novosti - Russland

    ----------------------------------------------

    Bildung: Mehr Migranten sollen Lehrer werden.
    Kabinett entscheidet über Integrationsprogramm.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energiekonzept: Ärger um die "energiepolitische Revolution."
    Der Beschluss der Bundesregierung, die Laufzeiten von Atomkraftwerken um durchschnittlich 12 Jahre zu verlängern, ruft viel Kritik hervor.
    Um was geht es?

    Quelle: Der Tagesspiegel

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - PO mit erstaunlich guten Umfrageergebnissen.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Warschauer Flughafen-Chaos freut die Konkurrenz.

    Gazeta Wyborcza:
    - Warsaw Music Week - eine Premiere mit guten Erfolgschancen?

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: Neuauflage der polnischen Kulturtage in Dresden.
    Polnische Künstler bieten zum zweiten Mal mit einem Festival in Dresden einen Einblick in die vielfältige Kulturszene des Landes.
    Dabei gebe es 'prickelnde, frische und innovative' Kunst zu entdecken, sagte Joanna Magacz, Direktorin des Kraszewski-Museums in Dresden, am Dienstag im Interview mit der Nachrichtenagentur dapd.

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Ad Hoc News

    --------------------------------------------

    Gebäudesanierung: Klimaschutz mit Schlagseite.
    Über die Atomkraft wird bundesweit heftig gestritten. Bei der Laufzeitverlängerung ist aber längst nicht Schluss im Energiekonzept.
    Sanierung der Wohnhäuser könnten jeden Bürger unmittelbar betreffen - und das könnte teuer werden.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Himmelskörper entdeckt: Asteroiden rasen knapp an der Erde vorbei.
    Näher als der Mond: Zwei Asteroiden sollen am Mittwoch und Donnerstag an unserem Planeten vorbeifliegen.
    Erst am Sonntag hatte ein amerikanisches Observatorium die Himmelskörper entdeckt. Sie verfehlen die Erde - aber nur knapp.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,716364,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    --------------------------------------------

    Gesellschaft: Polens Linke greift Kirche an.
    Sexualkundeunterricht statt katholischer Religion. Die Demokratische Linksallianz plädiert für ein Zurückdrängen der Kirche aus der Gesellschaft.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!