D-PL Pressespiegel vom 10.09.2010

  • Kalenderblatt: "Kumpel Franz" wollte nah bei den Menschen sein.
    Vor 100 Jahren wurde Kardinal Franz Hengsbach geboren.

    Der Theologe Franz Hengsbach hatte wegen seiner Nähe zur Gemeinde den Beinamen "Kumpel Franz."
    Er ist Gründer des Bischöflichen Werks Adveniat und wurde 1988 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ---------------------------------------------

    Ausstellung: Polnische Region stellt sich mit Fotoausstellung im Speicher vor.
    Ueckermünde: Wojewodschaft Oppeln (Opole) präsentiert Fotoausstellung.

    Quelle: Nordkurier

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Eltern stöhnen über teure Schulbücher.
    180 bis 500 Złoty muss nach Angaben der Gazeta Wyborcza eine Familie für die Schulbücher eines Kindes im Jahr ausgeben.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Deutschland: Sarrazin verlässt freiwillig die Bundesbank.
    Der umstrittene Bankvorstand Thilo Sarrazin gibt seinen Posten auf. Sarrazin bat Bundespräsident Christian Wulff um die Aflösung seines
    Vertrags.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5991441,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/rtr/afp) - Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Neurologie: Frühwarnsystem für kranke Gehirne.
    Wie lassen sich geistige Fehlentwicklungen bei Kindern früh erkennen? Neurologen suchen ein Diagnoseverfahren für das Gehirn.
    Mit erstem Erfolg.

    Quelle: Zeit Online

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Kampf um die Botschaften.

    Polityka:
    - Wohin will Polen die EU führen?

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Jeder 5. Arbeitgeber will Personal aufstocken.
    Doch das "Beschäftigungs-Parameter" des Personaldienstleisters Manpower für das IV. Quartal 2010 zeigt insgesamt ein widersprüchliches
    Bild.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Dax-Geflüster: Wachstumsmarkt Vergreisung.
    Der demografische Wandel fordert die Wirtschaft heraus. Nicht genug, dass sich in Unternehmen die Mitarbeiterstrukturen ändern.
    Vor allem die Absatzmärkte wandeln sich, Produkte und Dienstleistungen müssen angepasst werden. Manch ein Dax-Konzern könnte
    davon profitieren.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/finanzen/artik…,716517,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Campus & Karriere: Heiß begehrt und rar gesät.
    Praktikum im Ausland.

    Berufserfahrung, Fremdsprachenkenntnis, Auslandserfahrung - das lernt man beim Auslandspraktikum. Wie man an ein solches Praktikum kommt und worauf man achten soll, das weiß die Jugendtauschorganisation "Step in" aus Bonn.

    Quelle: Deutschlandfunk

    --------------------------------------------

    Botschafter: Keine Belastung der deutsch-polnischen Beziehungen.
    Der polnische Botschafter in Deutschland, Marek Prawda, hat die umstrittenen Äußerungen von Vertriebenenfunktionären über den Beginn
    des Zweiten Weltkriegs als Versuch einer Relativierung der Kriegsschuld bezeichnet und mit Nazi-Propagana verglichen.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnischer Schüleraustausch: "Beziehungen müssen wachsen."
    Seelow: Zu einem deutsch-polnischen Schüleraustausch hatte die FDP in die Gedenkstätte Seelower Höhen geladen.
    Zehn Schülerinnen der zweiten Klasse des Gymnasiums Słońsk (Sonnenburg) in Polen und 23 Schüler des Geschichte-Leistungskurses der zwölften Klasse des Gymnasiums Seelow folgten der Einladung zu einem Gespräch deutsch-polnische Beziehungen und den Zweiten Weltkrieg.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    -------------------------------------------

    Schwedens Rechtspopulisten: Stockholm ist ganz weit weg.
    Wenn Schweden in gut einer Woche gewählt hat, könnten die rechtspopulistischen "Schwedendemokraten" in den Reichstag ziehen.
    In Landskrona sind sie schon lange stark. Die Konkurrenz ringt mit ihren Tabus.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Sparprogramm: Sprengsatz Staatsschulden.
    Die Sparanstrengungen der Krisenländer stocken, die Zinsaufschläge erreichen Rekordhöhen. Schritt für Schritt rutschen die Krisenstaaten
    der Währungsunion in neue Schwierigkeiten. Brüssel ist alarmiert und will den Druck auf die Regierungen erhöhen, die Sparziele 2011
    einzuhalten.

    Quelle: Handelsblatt

    ---------------------------------------------

    Unternehmen: RWE gibt Pläne für polnisches Steinkohlekraftwerk auf.
    Der Energiekonzern RWE hat Pläne zum Bau eines milliardenschweren Kohlekraftwerks in Polen aufgegeben.

    Quelle: Dow Jones Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!