D-PL Pressespiegel vom 04.10.2010

  • Kalenderblatt: Rechtsradikale in der Reichswehr.
    Vor 80 Jahren verurteilte ein Gericht drei Offiziere wegen nationalsozialistischer Agitation.

    Seit dem Ulmer Reichswehrprozess 1930 gegen drei Offiziere der Reichswehr wusste die Öffentlichkeit, dass es in den Reihen der Armee
    viele NSDAP-Anhänger gab. Als Verteidiger der Republik gegen die Rechtsradikalen kam die Reichswehr nicht mehr in Frage.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Kunst: Lebendige Partnerschaft mit Polen.
    Flörsheim/Pyskowice: Kunstwerk von Thomas Reinelt während eines Festaktes "enthüllt" / Kęska überreicht Glasmalerei mit Wappen.

    Quelle: Wiesbadener Kurier

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Siedlungsabfallwirtschaft in Polen: Marktentwicklung und Markteintrittsstrategien bis 2020.
    3,3 Milliarden Euro für den Aus- und Neubau von Beseitigungs- und Verwertungsanlagen erforderlich.

    Quelle: Europaticker - Umweltruf

    ---------------------------------------------

    Währungen: Deutscher Euro darf im Ausland gedruckt werden.
    Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Bundesdruckerei bei einem Großauftrag für Euro-Noten nicht berücksichtigt werden muss.

    Quelle: Reuters/Agence France Presse (rtr/AFP) - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Fünf Jahre Beitrittsverhandlungen: Enttäuschung verdrängt Euphorie in der Türkei.
    Seit fünf Jahren verhandelt die EU mit der Türkei über einen möglichen Beitritt. Regierungen wichtiger EU-Staaten sind aber gegen die Aufnahme des Landes in die Europäische Union. In der Türkei selbst machen sich trotz vieler Reformen Enttäuschung und Verdrossenheit breit.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    -------------------------------------------

    Seminar: Neugierige Journalisten auf Tour.
    Tecklenburg: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11, des Graf-Adolf-Gymnasiums, reisten in die Gedenk- und Begegnungsstätte Krzyżowa (Kreisau). Sie werden dort am Seminar "Young Journalists on Tour" teilnehmen.

    Westfälische Nachrichten

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Gewerkschafter sollen aus Aufsichtsräten verschwinden.
    In den Aufsichtsräten von Unternehmen, die sich ganz oder teilweise in Staatsbesitz befinden, sitzen zur Zeit noch Vertreter der Arbeitnehmer.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Schuldenkrise: Die Musterknaben Europas.
    Fast alle europäischen Staaten ächzen unter einer immensen Schuldenlast. Und doch gibt es Länder, an denen die Krise fast folgenlos vorbeigegangen ist. Wie geht das? Was kann Deutschland von diesen Staaten lernen.

    Quelle: Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Handel: Frachtschifffahrt im Größenwahn?
    Kaum ist die Krise überwunden, da bestellen die Reeder wieder riesige Containerschiffe - so als wäre nichts gewesen. Es scheint, als spielten sie ihr altes Spiel.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6054453,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    --------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Wird Parteien-Spektrum in Polen größer?

    Rzeczpospolita:
    - Regierung sagt Dopalacze den Kampf an.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - EU fürchtet sich vor staubiger Luft aus Polen.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Filmkritik: Der Karski-Bericht.
    Jan Karski, Augenzeuge des Holocaust, versuchte 1943 mit seinen Berichten die Welt aufzurütteln und erreichte nichts.
    Claude Lanzmanns jüngster Dokumentarfilm behandelt die Grenzen des Verstehens und zeigt Szenen, die in Shoah (1985) keinen Platz fanden.

    Quelle: Critic - die Filmseite

    --------------------------------------------

    EU-Wirtschaftspolitik: Deutsche Exportstärke unter Beschuss.
    Brüssel will in Zukunft wirtschaftliche Ungleichgewichte stärker überwachen und mit Strafzahlungen reagieren. Mit dem Plan der EU-Kommission gerät auch der deutsche Außenhandelsüberschuss ins Visier. Jetzt streiten Ökonomen und Politiker.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Steuerpolitik: Der Staat als Raubritter.
    Die Phantasie des Staates kennt keine Grenzen. Ständig hat er in der Geschichte neue Steuern erfunden. Und meistens eine moralische
    Begründung gleich dazu. Dabei geht es ihm immer nur um eines: mehr Geld.

    Quelle: Frankfuter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) - Frankfurter Allgemeine

    ---------------------------------------------

    Schule: Abitur und polnische Matura gleichzeitig.
    Das Deutsch-polnische Gymnasium in Löcknitz (Uecker-Randow-Kreis) hat am Montag sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Seit Gründung
    der Europaschule können Schüler neben dem deutschen Abitur auch die polnische Matura abschließen.

    Quelle: Norddeutscher Rundfunk (NDR) - Mecklenburg-Vorpommern

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!