D-PL Pressespiegel vom 25.10.2010

  • Kultur: Schortenser Chor in Polen herzlich gefeiert.
    Verein "Stella Polaris" singt mit Chören des polnisch-tschechischen Grenzgebietes.

    Quelle: Nordwest Zeitung - Online

    -------------------------------------------

    Weltwirtschaft: Die neue Macht des IWF.
    Der Internationale Währungsfonds ist nicht mehr allein ein Instrument der Industriestaaten. Nur die Amerikaner haben ihre starke
    Position behalten.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Stabilitätspakt: Erbitterter Widerstand gegen deutsch-französischen Kurs.
    Für Stabilität sind alle. Aber wenn es um Strafen für Verstöße gegen den Euro-Stabilitätspakt geht, steht der EU noch immer Streit ins
    Haus - vor allem dann, wenn Berlin und Paris den Sündern auch noch die Stimme in der EU nehmen wollen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Agence France Presse (dpa/AFP) - Focus

    ----------------------------------------------

    Polen: Öffentliche Neuverschuldung steigt auf 7,9 Prozent des BIP.
    Eine Neubewertung der Schuldensituation Polens aufgrund der teilweisen Umstellung der Rentenversicherung auf ein kapitalgedecktes System wird von der EU abgelehnt.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnisches Verhältnis: Eine Brücke der Freundschaft nach Polen gebaut.
    Rodenkirchen: Völkerverständigung - Udo Zempel engagiert sich für den Schüleraustausch mit Warschau.

    Quelle: Nordwest Zeitung - Online

    ---------------------------------------------

    Einwanderung: EU schickt Frontex-Experten nach Griechenland.
    Griechenland wird mit dem wachsenden Andrang von Flüchtlingen nicht mehr Herr und hat Brüssel um Hilfe gebeten. Bis auf Weiteres
    sollen Grenzschützer der Agentur Frontex die griechischen Behörden unterstützen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6145406,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/afp/rtr) - Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bundesverfassungsrichter Masing: Meinungsfreiheit ist keine Frage der Meinung.
    "Die Vorstellung, illegale Meinungen müssten verboten werden, greift um sich," sagt Bundesverfassungsrichter Johannes Masing.
    Und wendet sich gegen die Annahme, hier könne abgewogen werden: Es sei keine gute Tat, rechtsradikale Demonstrationen zu verbieten.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ---------------------------------------------

    Zeitgeschichte: Ein propagandistischer Blick auf Warschau.
    Berchtesgaden: Bereits die fünfte Winterausstellung, präsentiert durch das Institut für Zeitgeschichte (ifz) München, ist in der Dokumentation Obersalzberg zu sehen. Der Ausstellungsraum im Bunker zeigt 150 ausgewählte Fotografien, die in Deutschland größtenteils
    erstmals öffentlich zu sehen sind.

    Quelle: Berchtesgadener Anzeiger

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - PiS-Politiker haben Angst.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Gesucht: Der Klose-Informatiker oder Podolski-Arzt.

    Gazeta Wyborcza:
    - Kinderhände werden immer steifer durch PCs.

    Quelle: Polskieradio

    ---------------------------------------------

    Rohstoffe: Das Rückschlagrisiko der Metallmärkte.
    Nicht nur der Goldpreis jagt Rekorde. Silber ist so teuer wie seit Jahrzehnten nicht mehr, ähnlich wie zum Beispiel Zinn.
    Auch Kapitalanleger haben Metalle als Anlageklasse entdeckt. Dabei steigt das Risiko herber Korrekturen täglich.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/finanzen/alter…,723899,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Fachkräftemangel: In welchen Berufen Fachkräfte fehlen.
    Alle reden vom Fachkräftemangel. Wo aber klaffen die Talentlücken - und können Einwanderer sie füllen?

    Quelle: Wirtschaftswoche

    --------------------------------------------

    Energieversorgung: Russland steigert schrittweise Gaslieferungen nach Polen.
    Dem russischen Vize-Energieminister Anatoli Janowski zufolge sollen Russland und Polen in dieser Woche einen Vertrag über russische
    Gaslieferungen unterzeichnen.

    Quelle: RIA Novosti - Russland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Diskussion über Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes.
    "Deutsche Arbeitgeber warten mit offenen Armen auf ausländische Arbeitskräfte," überschreibt die Zeitung Dziennik-Gazeta-Prawna einen Artikel in ihrer heutigen Ausgabe.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------------

    Thema - Reichholf: Artensterben ist "nicht mehr als eine Vermutung."
    Evolutionsbiologe sieht Landwirtschaft als Hauptgefährder.

    Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf hält nicht viel von der These, dass täglich mehrere Dutzend Arten aussterben: Dies sei nur eine
    Annahme, "die sich aber auf Unkenntnis des Artenbestandes der Erde bezieht." Bei den bekannten Arten hingegen sei in den letzten zehn Jahren "so gut wie keine einzige bekannte Art ausgestorben."

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!