D-PL Pressespiegel vom 12.11.2010

  • Polen: Deutsche Bahn bald Nr. 1 im Regionalverkehr.
    Nach Informationen der Rzeczpospolita sucht das von den Wojewodschaften getragene Regionalbahnunternehmen "Przewosy Regionalne" (PR) nach einem "strategischen Investor."

    Quelle: Infoseite

    ---------------------------------------------

    Kalenderblatt: Kreativwirtschaft.
    Vom Sinn und Unsinn eines Begriffs.

    Kreativ, frei, unabhängig - man kann diese Begriffe mit einigem Recht als Euphemismen bezeichnen, dazu da, die neuen Hürden des Arbeitslebens zu kaschieren. Man kann aber auch auf ihre Inspirationskraft hinweisen, die dazu beiträgt, die großen Verwerfungen zumindest in Teilen aufzufangen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • G20-Gipfel: Große EU-Staaten wollen Märkte beruhigen.
    Die hochverschuldeten Euroländer schrecken die großen EU-Staaten auf. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien versichern in einer gemeinsamen Erklärung, die Diskussion zu drehen.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ----------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - EU-Siegel für polnische Lebensmittel.

    Rzeczpospolita:
    - Bernstein aus Polen erobert ausländische Märkte.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Rekordausgaben vor Weihnachten erwartet.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Warschauer Börse wurde Opfer des eigenen Erfolgs.
    Genauso wie 323.000 Polen hat auch der Mitbegründer und langjährige Chef der Warschauer Börse GPW, Wiesław Rozłucki, Aktien seiner ehemaligen Firma gekauft.

    Quelle: Wirtschaftsblatt Österreich

    ---------------------------------------------

    Verformung der Kruste: Forscher lösen Rätsel um Mondbeule.
    Der Mond sorgt für Ebbe und Flut - aber auch die Erde beeinflusst den Trabanten. Vor 4,4 Millionen Jahren hat der Effekt die Kruste des Mondes kräftig durchgeknetet. Das haben Forscher berechnet - und damit eines der Rätsel der erdabgewandten Seite des Monds gelöst.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,728669,00.html]Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!