D-PL Pressespiegel vom 13.11.2010

  • Kalenderblatt: Der Seefahrer, der nicht zur See fuhr.
    Vor 550 Jahren starb der Forscher und Initiator von Entdeckungsreisen Prinz Heinrich.

    Er sandte seine Kapitäne nach fremden Welten aus: Vor 550 Jahren starb Prinz Heinrich, genannt der Seefahrer.
    Der portugiesische Königssohn spürte selbst nur selten schwankennde Schiffsplanken unter seinen Füßen, doch er initiierte im 15. Jahrhundert die Entdeckungsfahrten entlang der westafrikanischen Küste und schuf so die Voraussetzungen zur Entdeckung des Seewegs nach Indien.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------------

    Auslandspraktika: Comenius-Projekt mit Nottulner Wurzeln.
    Nottuln/Ahaus: Comenius-Regio-Projekt " Moderne Berufsausbildung durch Auslandspraktika im Landkreis Chodzież (Polen) und im
    Westmünsterland,"das nun im Berufskolleg für Technik Ahaus startet.

    Quelle: Münsterländische Volkszeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Festveranstaltung: 30 Jahre Deutsches Polen-Institut.
    Festveranstaltung aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums des Deutschen Polen-Instituts u.a. mit Bundespräsident Christian Wulff und
    Staatspräsident Bronisław Komorowski.

    Mittwoch, 17. November 2010 um 11 - 13 Uhr - Staatstheater Darmstadt, Großes Haus.

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    ----------------------------------------------

    Arbeitsmarktdaten: Zunehmende Arbeitslosigkeit bei Älteren.
    Gut ein Jahr vor dem Einstieg in die Rente mit 67 belegen Zahlen, dass immer mehr Arbeitnehmer zwischen 60 und 64 Jahren arbeitslos sind. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, erhöhte sich demnach in den vergangenen drei Jahren das Risiko stark, kurz vor Renteneintritt den Job zu verlieren.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Cyber-Attacken: Bündnisalgorhitmik und Bedrohungen.
    Die Nato will die Reaktion auf großangelegte oder gezielte elektronische Angriffe auf Computernetze in das strategische Konzept aufnehmen.
    Unter der Hand kursiert in Berlin die Vermutung, das Bündnis wolle so Kapazitäten aufbauen, um selbst aktiv Cyber-Angriffe führen zu können.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -------------------------------------------

    Gedenken: "Da kommen einem die Tränen."
    Von Sizilien über Polen bis in den Kakasus: Das Technische Hilfswerk pflegt Kriegsgräber und Denkmäler.

    Quelle: Reutlinger General-Anzeiger

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Sollen die Sonderwirtschaftszonen Dauereinrichtung werden?
    2020 sollten die Steuerervergünstigungen und speziellen Subventionsregelungen für Investoren in den Sonderwirtschaftszonen (SWZ) eigentlich auslaufen.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Edelmetall-Investments: Goldhamster entdecken Silber.
    Der Goldpreis steigt auf immer neue Rekordhöhen. Auch wenn Experten von einem weiteren Plus ausgehen - die Risiken einer deutlichen Korrektur sind unübersehbar. Deshalb setzen viele Investoren verstärkt auf Silber.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,725898,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!