D-PL Pressespiegel vom 27.11.2010

  • Zeitgeschichte: Polens stärkste Waffe.
    Frederic Chopin im Zweiten Weltkrieg.

    Die feinsinnige Musik Frederic Chopins kann von starker emotionaler Wirkung sein. In Polen verbanden und verbinden sich mit ihr Gefühle
    der nationalen Identität. Die Nationalsozialisten haben das gewusst wie gefürchtet.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    -----------------------------------------------

    Hedegaard: "Wir haben noch eine Chance."
    Die EU will die Klimaverhandlungen in Cancun in Gang halten. Klimakommissarin Connie Hedegaard hofft, dass die Staaten ihre inhaltlichen und finanziellen Versprechen erfüllen. Mit einem Abkommen rechnet sie nicht.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6265093,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Elektromobilität: Plattform bleibt hinter den Erwartungen.
    Die "Nationale Plattform Elektromobilität," die Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai dieses Jahres ins Leben rief, um Deutschland zum
    "Leitmarkt" für Elektroautos zu machen, kann die Erwartungen bisher nicht erfüllen.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ---------------------------------------------

    Polen: Duma verurteilt Massenmord von Katyń.
    Das russische Parlament hat gestern in bisher einmaliger Form zum Massenmord an polnischen Offizieren in Katyń im Frühjahr 1940 Stellung genommen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Neue Biografie: Bekenntnisse eines Stahlbarons.
    Berthold Beitz ist einer der einflussreichsten Industrie-Manager Deutschlands. Jahrzehntelang bestimmte er die Geschicke von Krupp.
    Nun lässt er erstmals einen tiefen Einblick in sein Leben zu.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    --------------------------------------------

    Ortszeit-Interview: "Globale Bankenaristokratie muss zerschlagen werden."
    Finanzmarktanalyst fordert Begrenzung von Spekulationsrisiken.

    Der Finanzmarktanalyst Folker Hellmeyer fordert eine Zerschlagung der globalen Bankenaristokratie. Die Risiken, die von ihr ausgingen,
    dürften nicht den Haftungsumfang der Volkswirtschaften übertreffen, in denen diese Banken arbeiten, erklärte der Chefanalyst der Bremer Landesbank.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Satellitenbild der Woche: Leuchtende Seen in dünner Luft.
    Gewaltige Berge, riesige Gletscher, endlose Ebenen: Das Hochland von Tibet ist eine der faszinierendsten Regionen der Erde.
    Ein Satellitenbild zeigt einige der weniger bekannten Seiten der Hochebene: Zahlreiche Salz- und Süßwasserseen, die in prächtigen Farben
    schimmern.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,731417,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ----------------------------------------------

    Bericht: Telekom legt Streit um polnische Mobilfunktochter bei.
    Die Deutsche Telekom hat offenbar ihren jahrelange währenden Streit mit dem französischen Konzern Vivendi um die polnische Mobilfunktochter Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) beigelegt.

    Quelle: Heise Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Duma: Polens Präsident begrüßt russische Parlamentserklärung zu Massaker von Katyń.
    "Ich finde, das ist ein positives Signal aus Moskau kurz vor dem Besuch von Präsident Dmitri Medwedew in Warschau (Warszawa).
    Wir akzeptieren dieses Dokument und sind im höchsten Maße zufrieden, da es sich um ein offizielles Parlamentsdokument handelt," zitieren polnische Medien am Samstag Komorowski.

    Quelle: RIA Novosti - Russland

    ---------------------------------------------

    Frei zu handeln: Russland als Hoffnungsträger.
    Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat einen Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostock vorgeschlagen.
    Auch könne er sich sein Land irgendwann in einem europäischen Währungsraum vorstellen. Ist Russland Europas Retter ?

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!