D-PL Pressespiegel vom 06.12.2010

  • Ortszeit-Interview: "Was hier ansteht, ist doch ein grundlegender Strategiewechsel."
    Politischer Geschäftsführer von Germanwatch zieht Zwischenbilanz zu UN-Klimakonferenz.

    Die Klimapolitik stehe in Cancun vor einem Paradigmenwechsel, sagt der politische Geschäftsführer der Organisation Gemanwatch Christoph Bals und widerspricht damit Bundesumweltminister Norbert Röttgen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ---------------------------------------------

    Polen: Niedrige Beteiligung beim 2. Wahlgang der Kommunalwahl.
    Das Abschneiden der durch Korruptionsvorwürfe belasteten Stadtpräsidenten wurde bei den gestrigen Wahlen mit besonderem Interesse verfolgt.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa: SPD wirbt für Achse Paris - Berlin - Warschau.
    Zum ersten Mal seit ihrer Wiederwahl im Herbst 2009 trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute mit ihrem polnischen Amtskollegen Donald Tusk zu bilateralen Gesprächen in Berlin zusammen. Morgen jährt sich zudem der Kniefall von Willy Brandt am Mahnmal des Warschauer Ghettos zum 40. Mal.

    Quelle: Rheinische Post

    --------------------------------------------

    Handelsplatz: Deutsche Börse lockt Russen.
    Frankfurt will seinen Ruf als Handelsplatz für internationale Konzerne stärken. Dabei hat die Börse besonders russische Unternehmen im Visier - und strebt die Partnerschaft mit den Moskauer Plattformen Micex und RTS an.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energie: Streit um Deutschlands größte Batterie.
    Während die einen es als das größte Klimaschutzprojekt Deutschlands feiern, vermuten andere sinnlose Naturzerstörung dahinter.
    Der Neubau des Pumpspeicherwerks Atorf im Schwarzwald zeigt die Probleme der Energiezukunft.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6218868,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ---------------------------------------------

    Ostsse-Pipeline: Polen befürchtet Gaswolke bei Schiffskollisionen.
    Die Ostsee-Pipeline macht den Polen Angst: Sie befürchten, dass Schiffe auf die Rohre auflaufen und dadurch eine Gaswolke entweichen könnte.

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wprost:
    - Polen soll endlich an den Wandel in Russland glauben.

    Rzeczpospolita:
    - Junge Türken verlassen Deutschland.

    Quelle: Polskieradio

    ---------------------------------------------

    Euro-Schuldenkrise: Warum ein Schuldenerlass nötig ist.
    Ohne Forderungsverzicht von Banken und privaten Gläubigern ist die Euro Krise nicht zu lösen. Doch Regierungen und Notenbankern
    fehlt der Mut, die Banken zur Kasse zu bitten. Stattdessen greifen sie den Steuerzahlern immer tiefer in die Taschen - und verwandeln
    die Euro-Zone in eine Transferunion.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bildung: Auf dem Weg ins Pisa-Glück.
    Das Bildungssystem in Deutschland hat Fortschritte gemacht. Doch der Erfolg hat eine Kehrseite: Drittklässler brechen wegen einer Drei
    in Tränen aus, Eltern feilschen mit den Lehrern um Noten - und Schüler leiden unter Burn-out.

    Quelle: Süddeutsche

    ---------------------------------------------

    Finanzkrise: Ich setze auf Europa.
    Sechs Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Union ist Polen bereit, zusammen mit Deutschland und anderen Mitgliedsländern Verantwortung für die Bewältigung der Krise zu übernehmen, die die europäische Wirtschaft getroffen hat.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!