D-PL Pressespiegel vom 08.12.2010

  • Ortszeit: Demokratie und Diplomatie.
    Was dürfen wir wissen wollen?

    Die Wikileaks-Dokumente dienen nicht der Wahrheitsfindung. Ganz im Gegenteil wird es für Entscheidungsträger in der Politik nun eher schwerer werden, sich ein möglichst ungeschminktes Bild zu machen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------------

    Wahlen: Wechselnde Mehrheiten in Polen.
    Mit einer Überraschung endete gestern die interne Wahl zum Vositzenden des Stadtparlaments der polnischen Oder-Metropole Stettin
    (Szczecin).

    Quelle: Nordkurier

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Literatur: Drei Sackgassen in Polen.
    Ein Roman von Wojciech Kuczok.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    ---------------------------------------------

    Wiebes Weitwinkel: Warum wir auch für Politiker ein Bildungsprogramm brauchen.
    Der Beruf des Abgeordneten ist in Zeiten der großen Wirtschaftskrise extrem anspruchsvoll geworden. Die Kompetenz ist nicht entsprechend
    mitgewachsen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kampf gegen Steuerhinterziehung: EU schafft das Bankgeheimnis ab.
    Ab 2015 tauschen die Mitgliedsländer automatisch Steuerdaten ihrer Bürger untereinander aus. Selbst Luxemburg und Österreich leisten
    künftig Amtshilfe.

    Quelle: Financial Times Deutschland (ftd) - Capital

    --------------------------------------------

    Arbeitnehmerfreizügigkeit: Polen rüsten nicht zum Sturm auf Jobs in Sachsen-Anhalt.
    "Polnische Konditionen in Sachsen-Anhalt - Bedrohung oder Chance?" Das war der Titel einer von der polnischen Botschaft angeregten Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, auf der Fachleute
    am vergangenen Freitag vor Unternehmern Hintergründe erörterten und Lösungsansätze anboten.

    Quelle: Volksstimme Magdeburg

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft - Suwary: Rasantes Gewinnwachstum geplant.
    Der polnische Hersteller von Kunststoffverpackungen und Autozubehör will das Ebitda bis 2016 vervierfachen.

    Quelle: KI Kunststoff Information, Bad Homburg - Kunststoff Web

    -------------------------------------------

    Ortszeit-Interview: "So was verlässt Sie nie."
    Ehemalige Soldatin über den Kosovo-Einsatz der Bundeswehr.

    Tote Kinder, Massengräber, verrohte Kameraden: Bei ihrem Einsatz im Kosovo hat Daniela Matijevic grauenhafte Dinge erlebt, die sie nun in einem Buch schildert. Von der Politik wünscht sich die frühere Soldatin mehr Fürsorge für traumatisierte Veteranen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Subventionen: Galgenfrist für die deutsche Steinkohleförderung.
    Durchbruch im Streit um deutsche Kohlebeihilfen: Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass Deutschland seine Kohlezechen noch bis
    2018 fördern kann. Das sagte Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia in Brüssel.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Newsweek:
    - Polen bereit für EU-Ratspräsidentschaft.

    Polska/The Times:
    - Vorbildliche Versöhnung.

    Rzeczpospolita:
    - 40 Jahre Kniefall.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Anti-Korruptions-Büro mit kostenloser Service-Nummer.
    Betroffene und Zeugen von Bestechungsvorkommnissen oder versuchter Bestechung können sich jetzt kostenlos an die Hotline 800808808
    wenden.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Psychiater in der NS-Zeit: "Es war nicht das Werk von wenigen Fanatikern."
    Späte Reaktion: Deutsche Psychiater diskutieren offen über ihre Nazi-Vergangenheit. Forschungen haben ergeben, dass die Zahl der
    Zwangssterilisationen höher war als ursprünglich angenommen.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!