D-PL Pressespiegel vom 14.01.2011

  • Kalenderblatt: Stalin als kalter Macciavellist.
    Vor 100 Jahren wird der Schriftsteller Anatolij Rybakow geboren.

    "Die Kinder von Arbat" galten als Aufbruchsymbol in der damaligen Sowjetunion, als Bestätigung dafür, dass der gesellschaftliche Umbruch
    Gorbatschows nicht nur Propaganda war. Der Verfasser des vielbeachteten Romans, Anatoly Rybakow, wurde am 14. Januar 1911 geboren.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Smolensk-Katastrophe: Polen kritisiert Bericht über Absturz als unvollständig.
    Warschau (Warszawa): Die polnische Regierung hat den russischen Bericht zum Absturz der Präsidentenmaschine im vergangenen Jahr
    als unvollständig zurückgewiesen. Ministerpräsident Donald Tusk kündigte weitere Gespräche mit den russischen Behörden an.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Staatlicher Agrarbesitz soll beschleunigt verkauft werden.
    Die staatliche Agentur für Landwirtschafts-Immobilien (ANR) will in diesem Jahr 210.000 Hektar Agrarfläche verkaufen.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------------

    Geschichte: Die Stasi ist längst noch nicht Vergangenheit.
    Das Interesse am Ministerium für Staatssicherheit ist ungebrochen. 88.000 Anträge auf Akteneinsicht wurden 2010 gestellt - seit 1991 sind es insgesamt 2,8 Millionen. Eine neue Stasi-Ausstellung zeigt, warum das so ist.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14763719,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Justiz: Urteile zur Sicherungsverwahrung umstritten.
    Berlin: Die jüngsten Urteile des Eurpäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zur Sicherungsverwahrung in Deutschland und die daraus zu ziehenden Konsequenzen sind umstritten.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Märkische Oderzeitung

    ----------------------------------------------

    Literatur: Eine ganz besondere Irrfahrt durch Polen.
    Peter Gehrisch und die faszinierende Lyrik nebenan.

    Quelle: Leipziger Internet Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Futtermittelskandal: Deutsches Dioxin-Fleisch wurde nach Polen exportiert.
    Nach Informationen von TVP Info ist das dioxin-verseuchte Fleisch von 35 Schweinen nach Polen und Tschechien ausgeführt worden.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Demografischer Wandel: Pflegefall Deutschland.
    Tagsüber arbeiten, abends die alten Eltern pflegen: Immer mehr Beschäftigte müssen mit dieser enormen Doppelbelastung kämpfen.
    Unterstützung durch den Chef gibt es selten. Report über ein neues deutsches Phänomen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…,738340,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ungarn-Aktien: Die Orban-Falle.
    Die Regierung um den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban wirbelt die Europäische Union durcheinander.
    Das umstrittene Mediengesetz, die EU-Ratspräsidentschaft - und die Sondersteuer für ausländische Großkonzerne. Letztere ist nicht nur für Unternehmer ein Ärgernis, sondern auch für Anleger.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/finanzen/artik…,739260,00.html]Manager Magazin[/URL]

    ----------------------------------------------

    Absturz der polnischen Präsidentenmaschine: Lotsen im Nebel.
    Moskaus Ermittler erklären auf mehr als 20.000 Seiten, warum die Russen keine Verantwortung für den Absturz von Kaczyńskis Maschine
    tragen. Die Regierung in Warschau ist damit nicht zufrieden - und stellt unangenehme Fragen.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wprost:
    - Elton sorgt für Empörung.

    Newsweek:
    - Polnische Wikipedia unter den Besten.

    Polityka:
    - 20 Jahre nach dem Vilniusser Blutsonntag.

    Quelle: Polskieradio

    -----------------------------------------------

    Adolf Eichmann und der BND: Beide Augen zu.
    Bis der israelische Geheimdienst Adolf Eichmann 1960 aufspürte, wusste angeblich auch der BND nicht, wo sich der NS-Verbrecher aufhielt.
    Doch Eichmanns Deckname war dem Nachrichtendienst bekannt - und mit dem stand er im Telefonbuch.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schulden: Demokratie in Gefahr.
    Die Idee, einen Teil der Staatsschulden von EU-Mitgliedern in eine europäische Anleihe zu übertragen, mag theoretisch reizvoll sein, doch wird dies nur funktionieren, wenn es eine Rückkehr zu den britischen Prinzipen von 1688 gibt: Steuerzahler überall in der EU müssen das Gefühl haben, dass sie die Kontrolle über ihre Schulden haben.

    Quelle: Handelsblatt

    ------------------------------------------

    Polen: Vom Afghanistan-Einsatz in die Psychatrie.
    Mehr als 50 Prozent der Patienten der psychiatrischen Abteilung des Armee-Krankenhauses in Krakau sind Afghanistan-Veteranen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • INDECT: Die EU startet den größten Überwachungsangriff aller ZeitenAndreas von Rétyi

    Ein "Forschungsprojekt" der EU dient angeblich unserer Sicherheit. In Wahrheit handelt es sich um den wohl größten Überwachungsangriff aller Zeiten. Die fragwürdige Technologie kennt keine Privatsphäre.

    Quelle: Kopp Online

    ********
    Dazu die Seite: Stopp Indect - weiterführende Infos zu diesem Programm

    ----------------------------------------------

    Johannes Paul II. wird am 1. Mai seliggesprochen14.01.2011, 12:22 Uhr


    Wunderheilung bestätigt - jetzt kann Johannes Paul II. seliggesprochen werden.

    Der frühere Papst Johannes Paul II. wird am 1. Mai seliggesprochen. Das teilte der Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Kardinal Angelo Amato, in Rom mit. Papst Benedikt XVI., Nachfolger des populären Karol Wojtyla, habe dem Dekret der Seligsprechung zugestimmt.

    Quelle: T-Online

    ----------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!