D-PL Pressespiegel vom 19.01.2011

  • Sozialpolitik: Rentenreform spaltet Polen.
    Polens Premier Donald Tusk hat zum Jahreswechsel eine Rentenreform für April angekündigt.

    Quelle: Baltische Rundschau

    ---------------------------------------------

    Kalenderblatt: Verfeinerung in Sachen Dampf.
    Vor 275 Jahren wurde der Erfinder James Watt geboren.

    Der schottische Ingenieur und Erfinder James Watt brachte wichtige Innovationen für die industrielle Revolution hervor: Die Einheit für
    Leistung ist nach ihm benannt - und die Dampfmaschine machte ihn berühmt. Am 19. Januar 1736 wurde er geboren.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gegen den Trend: Im öffentlichen Dienst herrscht noch lange Jobflaute.
    Arbeitgeber in ganz Deutschland suchen dringend Personal. Wirklich? Das mag auf viele Industriebetriebe zutreffen. Der öffentliche Dienst
    jedoch schreibt deutlich weniger Jobs aus, zeigt der neue Adecco-Stellenindex. Der Trend dürfte anhalten.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ------------------------------------------

    Kunststoff-Industrie: Polnischer Verarbeiter baut neue Fabrik.
    Białystok/Kronberg: Mit Kunststoffformteilen aus dem Spritzgießverfahren ist Bianor auf Erfolgskurs und plant neben einem neuen
    Werk auch die Expansion nach Osten.

    Quelle: K-Zeitung Online - Kunststoff & Kautschuk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitung heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Hochwasserhilfe ist unsystematisch und improvisiert.

    Rzeczpospolita:
    - Volksbefragung lässt Polen in Großbritannien zittern.

    Gazeta Wyborcza:
    - Polens Handballer in hervorragender Form.

    Quelle: Polskieradio

    --------------------------------------------

    Überraschende Ausbrüche: Vulkanisches Inferno schafft neuen Ozean in Afrika.
    Nordostafrika ist im Umbruch, im geologischen Eiltempo entsteht dort ein neuer Ozean. Der ganze Kontinent beginnt zu zerbrechen. Wissenschaftler wurden Zeugen verstärkter Aktivität: Es bebt, Vulkane brodeln, die Erde bricht auf, das Meer dringt vor. Schon bildet sich Tiefseeboden - mitten in der Wüste.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,733821,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!