D-PL Pressespiegel vom 09.02.2011

  • Kalenderblatt: Rock around the Clock.
    Vor 30 Jahren verstarb der Rock-'n'-Roll-Musiker Bill Haley.

    Zwar gilt Elvis Presley als "King of Rock 'n' Roll." Aber noch bevor er mit seinen körperbetonten Bühnenauftritten für Furore sorgte, definierte ein anderer Musiker die erste weiße Spielart des Rock 'n' Roll: Bill Haley. Am 9. Februar 1981 verstarb er.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------------

    Finanzwirtschaft: Rätselraten über Raiffeisens Pläne in Polen.
    Warschau (Warszawa): Die Übernahme von 70 Prozent der Polbank EFG - bis dahin die polnische Division der griechischen EFG
    Eurobank Ergasias - durch Raiffeisen war ein kluger Schachzug, sind sich die polnischen Medien einig. Darüber, wie Raiffeisen jetzt in
    Polen weiter vorgehen wird, herrscht weniger Einigkeit.

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währung: Polen bei Euro-Einführung vorsichtig.
    Stettin (Szczecin): Wann Nachbarland Polen den Euro einführt, ist zurzeit völlig unklar. Dies liegt einerseits daran, dass wichtige, von der EU vorgegebene Konvergenzkriterien nicht errfüllt werden. Andererseits will sich auch die polnische Seite nicht auf einen Termin festlegen, hieß es gestern Abend bei einer Veranstaltung des von der IHK zu Neubrandenburg initiierten Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises in Stettin.

    Quelle: Nordkurier

    --------------------------------------------

    Wachsender Konjunkturoptimismus: Silber lässt Gold verblassen.
    In Krisenzeiten ist Gold besonders gefragt. Lässt die Furcht nach, greifen Anleger nach dem bleichen Bruder des Goldes.
    Denn Silber ist nicht nur als Wertanlage, sondern auch für die Industrie interessant. Das weiße Edelmetall steigt in der Gunst.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schweiz/EU: Viele Hemmschuhe und Prellböcke auf dem bilateralen Gleis.
    Die Beziehung der Schweiz zur EU steht auf dem Prüfstand.

    Nach dem Treffen von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey mit EU-Spitzenvertretern liegen die Positionen so weit auseinander wie nie zuvor. Die EU drängt darauf, dass die Schweiz ihr Recht in vielen Bereichen automatisch übernimmt. Der bilaterale Weg unseres Landes wird immer steiniger.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    ----------------------------------------------

    Wirtschaft: Polnischer Möbelhersteller übernimmt deutsches Traditionsunternehmen.
    Olsztyn (Allenstein) - Leimbach: Der polnische Hersteller von Polstermöbeln, Mebleplast S.A. übernimmt mit sofortiger Wirkung die in der Eifel ansässige Weco Polstermöbelmanufaktur Leimbach GmbH von der Investmentfirma Square four (SQ4).

    Quelle: Möbelmarkt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sport: Kooperation der Verbände weiter besiegelt.
    Rostock: Die Fußballverbände von Mecklenburg-Vorpommern und Westpommern haben jetzt in Rostock eine Kooperationsvereinbarung über den deutsch-polnischen Sportaustausch unterzeichnet.

    Quelle: Nordkurier - Regionalsport - Mecklenburg-Vorpommern

    --------------------------------------------

    Sicherungsverwahrung: Karlsruhe kontra Straßburg.
    Bundesverfassungsgericht verhandelt Klagen von Straftätern.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Viereinhalb Filme aus Polen auf der Berlinale
    Hohe Erwartungen an Beiträge aus Polen auf der Berlinale
    (Berlin, MH) Vier filmische Werke aus Polen werden auf der Berlinale 2011 gezeigt. Im Wettbewerb des 61. Filmfestival Berlinale um den "Goldenen Bären" ist allerdings nur eine polnische Koproduktion.

    Weitere Infos, und wo die Filme gepielt werden hier: Polen.pl


    ----------------------------------------------------------------------------

    Das Eröffnungsspiel zwischen Polen und Deutschland im neuen Warschauer Nationalstadion steht auf der Kippe, das berichtet der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks.

    Wie der Betreiber des Stadions (NCS) mitteilt, könne man sich mit dem Polnischen Fußballverband PZPN nicht einigen, nach welcher Regel die VIP-Logen vergeben werden. Das Stadion möchte die Logen gerne an Geschäftsleute vermieten, der Fußballverband möchte dort aber seine Ehrengäste einquartieren unentgeltlich. Der PZPN droht nun damit, das Freundschaftsspiel Deutschland-Polen, mit dem eigentlich das Nationalstadion in Warschau am 6. September eröffnet werden sollte, in ein anderes Stadion zu verlegen. Im Gespräch ist Danzig.
    Quelle: http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,9,2671.html

  • Überschwemmungskatastrophe: Giftschlamm in Ungarn zur Hälfte entfernt.
    Greenpeace findet neues Leck.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Präsidentenberater verteidigt Weimarer Dreieck.

    Rzeczpospolita:
    - Mecklenburg-Vorpommern wird zur Neonazi-Bastion.

    Gazeta Wyborcza:
    - Erstes Erotikmuseum Polens eröffnet.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Nur 8 Prozent der Arbeitnehmer in Teilzeit-Beschäftigung.
    Während in Westeuropa die Teilzeit-Beschäftigung zunimmt, ist sie in Polen seit 1999 um 20 Prozent gesunken.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Interview: Wir versuchen, einen "Hauch von Normalität einkehren zu lassen."
    Schulleiter in Kairo schildert seine Eindrücke.

    Ein normaler Schulbetrieb ist für Thomas Schröder-Klementa, Schulleiter der Deutschen Evangelischen Oberschule in Kairo, zurzeit nicht
    möglich. Viele Lehrkräfte hätten aufgrund der Reisewarnung Ägypten verlassen.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Radioaktive Abfälle: Sollen wir unseren Atommüll unschädlich machen?
    Durch Bestrahlung lassen sich hochradioaktive Abfälle in weniger gefährliche Stoffe umwandeln. EU-finanzierte Pilotanlagen sorgen für Streit.

    Quelle: Zeit Wissen - Zeit Online

    --------------------------------------------

    Immobilien-Anlagen: UIRE kauft zum dritten Mal in Polen.
    Für ihren institutionellen Immobilienfonds Immo-Invest Europa hat Union Investment Real Estate (UIRE) den Zebra-Tower in Warschau
    nahe der Technischen Universität erworben.

    Quelle: Immobilien Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!