D-PL Pressespiegel vom 15.02.2011

  • Migranten: EU bietet Rom Hilfe an.
    Zustrom tunesischer Migranten - EU-Kommission "erstaunt" über Maronis Klagen.

    Brüssel: Die EU hat Italien wegen des Zustroms tunesischer Migranten Hilfe angeboten. Sie reagierte unwirsch auf Klagen Innenminister Maronis, die Kommision agiere zu langsam.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    ---------------------------------------------

    Polen: Ab 1. März gilt neuer Bahnfahrplan.
    Weniger Züge und längere Reisezeiten sind die hervorstechenden Merkmale der Fahrplanänderungen, die zum 1.3. in Kraft treten.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Blick auf Nachbarn im Osten.
    Varel: Geschichtswettbewerb Deutsche und polnische Schüler erforschen Heimat.

    Quelle: Nordwest Zeitung - Online

    --------------------------------------------

    Technologie: Der Kosmos im Labor.
    Die deutsche Großforschung rüstet auf. Die technisch höchst aufwendigen Projekte kosten Milliarden. Was bringen Projekte wie zum
    Beispiel die Antiprotonen- und Ionenforschung der Wirtschaft? Ein Wachstum in neue Dimensionen steht bevor.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artike…,742212,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Transparenz im Unternehmen: Der Wert der Wahrheit.
    Mit Geheimniskrämerei kommen Unternehmen nicht mehr weiter. Inzwischen ist Offenheit das Gebot der Stunde. Doch die müssen Führungskräfte und Mitarbeiter erst noch lernen.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Uważam Rze:
    - Marta Kaczyńska - die Enkelkinder sehnen sich nach den Großeltern.

    Newsweek:
    - Umstrittene Entschädigung.

    Gazeta Wyborcza:
    - Ohne Schein keine Liebe.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Polnische Judenretterin posthum ausgezeichnet.
    Franciszka Halamojowa hat in der Zeit der deutschen Okkupation mit ihrer Tochter Helena 13 Juden versteckt und ihnen damit das Leben gerettet.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Konjunktur: Wirtschaftliche Spannungen im Euro-Raum nehmen zu.
    Während Deutschland und Frankreich trotz des harten Wintereinbruchs ein robustes Wachstum im vierten Quartal schafften, haben sich die Probleme in den hoch verschuldeten Ländern Portugal und Griechenland verstärkt

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Füchtlingspolitik: Schöne Worte und wenig Taten.
    Asylbewerber müssen in dem EU-Land versorgt werden, in dem sie zuerst europäisches Territorium betreten haben: So lautet die Regel.
    Doch was ist, wenn Flüchtlingsströme ein Aufnahmeland überfordern? Dann wird viel über Solidarität geredet. Geht es aber um konkrete
    Lastenverteilung, heißt es: Nein danke.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ---------------------------------------------

    Bau des Belttunnels: Dänen rechnen mit polnischen Löhnen.
    Fehmarn: Die polnischen Häfen Stettin (Szczecin), Swinemünde (Świnoujście) und Danzig (Gdańsk) haben gute Chancen, Produktionsstätte für den Fehmarnbelttunnel zu werden und damit für mehrere Jahre 1.000 Arbeitsplätze zu erhalten.

    Quelle: Fehmarn 24

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!