Abi - weitermachen oder Risiko?

  • Hallo zusammen,

    ich brauche mal ein paar Meinungen zu einem Thema, dass mich schon ziemlich beschäftigt.

    Im Moment mache ich mein Abitur im Fernstudium. Bei einer 40-Std. Woche heißt das Lernen non-stop und das auch nach Feierabend. Ich bin ein sehr disziplinierter Mensch und kann eben auch nicht "nichts" machen, wenn ich weiß, dass zu Hause ein Stapel Arbeit liegt.
    Ich mache das Abi jetzt schon seit 2,5 Jahren und habe nie richtig Freizeit gehabt. Ich weiß, dass ich selbst daran "Schuld" bin. Mein Ziel war immer das Studium.

    Jetzt hat sich die Gesetzeslage aber etwas geändert. Ich kann mittlerweile auch ohne Abitur studieren und weil mein Arbeitsvertrag nicht verlängert wird, ist es MEINE Chance, mich jetzt um ein Studium zu bewerben. Mein Favorit ist Frankfurt/Oder.

    Im Moment stecke ich in einem Motivationstief, da ich keinen richtigen Sinn mehr darin sehe, mein Abitur zu Ende zu bringen und mich noch weiter zu quälen. Wenn ich doch im Herbst sowieso studiere?
    Doch was, wenn mein NC nicht reicht? Bisher wäre ich immer reingekommen bei den Unis, die ich mir wünsche.

    Mittlerweile zweifle ich daran, dass ich das schaffe, mich im August für die Prüfung anzumelden. Im August für die Prüfung anmelden würde bedeutet, im Juni 2012 mein Abizeugnis in der Hand zu halten und mich damit ein Jahr später zu bewerben. Schaffe ich es nicht bis zum August den ganzen Stoff zu bewältigen, muss ich noch zwei Jahre warten (wegen Wintersemester).

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Bin echt ein wenig verzweifelt... :smutny
    Habt ihr einen Tipp oder Ratschlag?

    Ganz lieben Dank,

    eure Berlina

  • Einen Adelstitel kaufen und dann bei der Uni Buy-Reuth bewerben. Dort die Telefonnummer von Häberle verlangen. Dann klappt es auch ohne ABI.
    Aber mal im Ernst: Bewerben kostet Dir nichts. Wenn es klappt, kannst Du das ABI sausen lassen, wenn nicht musst Du eben das zu Ende bringen.

  • Hallo Berlina,

    so weit ich weiss kann man nur mit 3 Voraussetzungen ohne Abitur studieren:
    1. Fachhochschulreife - da ist kein großer Unterschied mehr zum Abi
    2. Du besitzt bereits eine gute berufliche Qualifikation wie einen Meister- oder Technikerabschluss.
    3. Du besitzt bereits eine Berufliche Ausbildung die als Basis für ein Studium anerkannt wird

    Bei 2. und 3. kannst Du ohnehin nur einen Studiengang anfangen, der auf Deiner bisherigen Berufserfahrung aufbaut.

    Oder gibt es noch ander Möglichkeiten?

    Wenn Du einen Studienabschluss hast, interessiert es keinen Mensch mehr ob Du Abi hast oder nicht. Da zählt vor Allem Deine Berufspraxis.
    Ich weiss ja nicht welche Qualifiktation und Berufserfahrung Du bisher hast und welches Fach Du studieren willst?
    Mit diesen Infos wäre ein guter Rat natürlich einfacher.

    Auf jeden Fall würde ich so lange mein Abi weiterverfolgen, so lange Du noch keinen Studienplatz hast.

    L.G.
    Andi

  • Hallo Berlina!

    Alles gute zm Frauentag!
    Zu Deiner Frage, ich würde das Abi weitermachen, Du hast ja schon so viel Leistung investiert. Soll dies alles umsonst gewesen sein? Ich weiß klingt altmodisch, aber meine Tochter hat so ein ähnliches Tief nach dem Abi gehabt. Den Studienplatz hat sie sogar mit Glück, nach Ablehnung, im Losverfahren erhalten. Sonst nur Absagen oder der NC war zu hoch (also Wartesemester einlegen).
    Nur aufpassen, daß Du dich nicht überforderst, kannst´e halt nur selbst, oder enge Vertraute, einschätzen.

    Das Du darüber schreibst ist doch gut, Du wirst Deinen Weg finden. Kann man schwer Raten.

    mit freundlichen Grüßen Elloktom!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!