D-PL Pressespiegel vom 26.08.2011

  • Polen - Porträt eines Landes

    Polen und Deutschland verbindet eine gemeinsame Grenze und eine über 1000-jährige Geschichte - trotzdem sind sich beide Länder bis heute weitgehend fremd geblieben. Die Idee regelmäßiger Gespräche zwischen Polen, Deutschland und Frankreich wurde vor 20 Jahren mit dem Weimarer Dreieck begründet

    Quelle und weiterlesen: TLZ.de

    *******************

    Polen auf Platz acht der Thüringer Exportpartner

    Thüringen will in Polen Jugendliche als Lehrlinge anwerben und damit die Zusammenarbeit mit dem Nachbarland verstärken.

    Quelle und weiterlesen: TLZ.de

  • Verpasste Chance oder Herausforderung der Zukunft? - 20 Jahre "Weimarer Dreieck"

    Das Weimarer Dreieck feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Die Idee regelmäßiger informeller Konsultationen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen wurde am 28./29. August 1991 verkündet.

    Quelle und weiterlesen: European Circle

    *******************

    Polnisch-deutscher Austausch: Eine Partnerschaft funktioniert

    Nordeifel. Es gibt nicht wenige internationale Kooperationen zwischen Kommunen und Instituten, die werden mit Enthusiasmus und bestem Willen ins Leben gerufen. Sie beschränken sich aber allzu rasch auf spärliche gegenseitige Pflichtbesuche offizieller Delegationen aus Wirtschaft, Politik, Sport, der Kirchen oder Kultur.

    Quelle und weiterlesen: Aachener Zeitung

    *******************

    Kalenderblatt: "Bildung für alle"
    Vor 40 Jahren wurde das Gesetz zur Ausbildungsförderung (BAföG) verabschiedet

    Jeder, der geeignet und willens ist, muss die Möglichkeit haben zu studieren - unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Vor 40 Jahren bekam dieser bildungspolitische Glaubenssatz mit dem BAföG Gesetzeskraft. Die sozialen Schranken bestehen weiter: Nur jeder vierte Student wird heute gefördert.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandradio Kultur

    *******************

    Zeitzeichen: Die Schlacht bei Crecy - 26. August 1346

    In der Schlacht bei Crecy im Nordwesten Frankreichs trafen am 26. August 1346 zwei ungleiche Gegner aufeinander: das Heer des französischen Königs war mit etwa 5000 Armbrust-Schützen und vor allem 12.000 Rittern zu Pferd den englischen Fußtruppen zahlenmäßig weit überlegen.

    Quelle und weiterlesen: WDR
    Oder als Podcast

  • Polizei soll Zugang zu Bankdaten erhalten

    Nach einem Bericht der "Gazeta Wyborcza" will die Regierung Tusk der Polizei auch ohne Gerichtsbeschluss weitgehende Zugriffsrechte auf Kontodaten verschaffen.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    *******************

    Jan Heweliusz - Leonardo Da Vinci Polens

    Die Stadt Gdańsk (Danzig) an der Ostsee begeht den 400. Geburtstag des Astrologen Jan Heweliusz (Jan Hevelius, 1611-1687). Der gebürtige Danziger ist aufgrund seiner vielfältigen Interessen in Wissenschaft und Kunst auch unter dem Spitznamen "Leonardo Da Vinci Polens" bekannt.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************

    PwC-Report: Polens Städte spielen mit in der Europaliga

    Gut zwanzig Jahre nach der politischen Wende hat die Wirtschaftprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers International Limited (PwC) ihren Bericht über Polens große Städte durchgeführt. Nach zwei Jahrzehnten hat man aufgeholt und längst Anschluss gewonnen an europäische Standards, was Lebensgefühl, Lebensstandard, Infrastruktur, Sicherheit und Wirtschaftslage betrifft.

    Quelle und weiterlesen: Das Polen-Magazin

  • Ausstellung zu Polen in Berlin und Deutschen in Warschau

    "Standortswechsel, Polen in Berlin - Deutsche in Warschau" heißt eine Fotoausstellung, die Polen in Berlin und Deutsche in Warschau in Bild und Wort dokumentiert. Die Fotoserie entstand anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Warschau und ist noch bis zum 07. September 2011 im Berliner Hauptbahnhof zu sehen.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3128.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    RTL Group prüft Kauf von TVN

    Europas grösster Unterhaltungskonzern RTL Group prüft einem Medienbericht zufolge den Einstieg in Polens Fernsehmarkt. Das Unternehmen interessiere sich für den polnischen TV-Sender TVN. Der Einstieg in Polen wäre laut "Handelsblatt" für RTL die grösste Übernahme seit Jahren

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,9,3124.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    Gesetz über Pflanzenzucht

    Das Gesetz über Pflanzenzucht regelt die Produktion, die Wertigkeit sowie Etikettierung und Kennzeichnung von Saatgut in Polen. Es wurde am 1. Juli 2011 trotz anhaltender Proteste von Bevölkerung und Verbänden vom Sejm verabschiedet. Die Gegner des Gesetzes bemängeln seine Unvollständigkeit in Bezug auf genverändertes Saatgut. Die Einführung der "Gentechnik" in Polen löst heftige Kontroversen aus. Vorerst ist das Gesetz gestoppt, weil Präsident Komorowski am 24. August sein Veto gegen die Gesetzesvorlage eingelegt hat.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,3247.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    Best of...: Polentum und andere Tümer

    Das Polentum als Begriff entstand als Antwort auf die Herausforderungen, die für die Polen der Verlust ihrer Souveränität durch die Teilungen bedeutete. Man musste sich neu definieren: Wer sind wir? Was bedeutet es, Pole zu sein? Fragt Adam Szostkiewicz.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,2279.html]Portal Point[/URL]

  • Presseschau von Polskie Radio

    GW: Ukraine entfernt sich von der EU
    Die Gazeta Wyborcza freut sich über den 20. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine. Dieses Land sei ein wichtiger Nachbar Polens, sein Erfolg liege im polnischen Interesse, meint das Blatt.

    PRZEKRÓJ: Holy Machine
    Segne, O Herr, diesen Automaten, weil er einem guten Zweck dienen werde - mit diesen Worten wurde die Heilige Maschine, Holy Machine, von Priester Grzegorz Ostrowski gesegnet.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Warschau privatisiert sein Energieunternehmen
    Die Stadt Warschau hat der Privatisierung seines Wärmeenergieunternehmens SPEC zugestimmt. Wie der Stadtrat mitteilte, werden 84 Prozent des Unternehmens an die französische Firma Dalkia und 15 Prozent an die Mitarbeiter verkauft.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Koalitionsparteien stellen Wahlwerbespots vor
    Warszawa/Warschau. Die Parteien der Regierungskoalition, PO und PSL, haben ihre aktuellen Wahlwerbespots vorgestellt. So ruft die regierende Bürgerplattform PO die Polen dazu auf, der aktuellen Koalition weitere vier Jahre im Amt zu ermöglichen.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

  • Verwünschte Ritter

    Wussten Sie, dass laut einer Krakauer Legende in Tauben verzauberte Ritter gesehen werden? Welche anderen Legenden erzählt man sich in der Königsstadt, weiß Jolanta Slusarska.

    Podcast von Polskie Radio

    ******************

    Polen bietet illegalen Einwanderern Aufenthaltsrecht an

    WARSCHAU. Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski hat am Freitag ein Gesetz zur Legalisierung von illegal im Land befindlichen Ausländern unterzeichnet. "Polen ist als entwickeltes Land immer attraktiver für Ausländer, deshalb ist eine bewusste Einwanderungspolitik nötig", sagte Komorowski nach dem Unterzeichnungsakt. Das Gesetz wird mit Anfang 2012 in Kraft treten.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.nachrichten.at/nachrichten/po…k/art391,697182]Nachrichten.at[/URL]

    *******************

    Wintertochter - ein Film über Freundschaft zwischen Generationen

    Wintertochter ist eine Mischung aus Abenteuerfilm, Drama und Komödie, von Regisseur Johannes Schmid. Der Film stellt die Freundschaft zwischen Kattaka und Lene und damit eine Freundschaft über Generationen und Nationen hinweg in den Mittelpunkt. Seine Premiere feierte der Film bereits auf dem Max Ophüls Preis Filmfestival. Am 20. Oktober kommt die Deutsch-Polnische Produktion durch den Zorro Filmverleih in die Kinos.

    Quelle und weiterlesen: Negativ-Film

  • Exoplaneten - Kosmische Karriere: Stern mutiert zum Diamant-Planeten.
    In gut zwei Stunden rast ein neu entdeckter Planet um sein Zentralgestirn im Sternbild Schlange. Einst war er selbst ein Stern.
    Dass er nicht von der Schwerkraft zerrissen wird, liegt an seinem faszinierenden Inneren - der Himmelskörper besteht aus Diamant.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,782557,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    -------------------------------------------


    Einwanderungspolitik: Polen bietet illegalen Einwanderern Aufenthaltsrecht an.
    Warschau: Der polnische Präsident Bronisław Komorowski hat am Freitag ein Gesetz zur Legalisierung von illegal im Land befindlichen
    Ausländern unterzeichnet. Das Gesetz wird Anfang 2012 in Kraft treten.

    Quelle: [URL=http://www.nachrichten.at/nachrichten/po…k/art391,697182]Austria Presse Agentur (apa) - Oberösterreich Nachrichten[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!