D-PL Pressespiegel vom 30.08.2011

  • Energiewende - Holzpellets: Europas Klimaschutz fördert Industrie in Kanada.
    Es ist ein Lehrstück über die globalen Folgen einer regionalen Entscheidung: Weil in Europa immer mehr auf Biomasse zur Energieerzeugung
    gesetzt wird, entsteht in Kanada eine potenzielle Milliardenbranche, die auch noch alte Industrien aus ihrer Krise führt. Die schaltet jetzt
    auf Wachstum.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/en…,780700,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -----------------------------------------

    Polen: Straßenhändlern drohen in Zukunft hohe Strafen.
    Bis zu 5.000 Złoty werden Straßenhändler ohne Behördenerlaubnis zahlen müssen, wenn ein Gesetzesprojekt der Regierung vom Sejm
    angenommen wird.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnisches Verhältnis: 500 Polen und Deutsche feiern gemeinsam.
    Offenburg: 30 Jahre Freundschaft zwischen Olsztyn und Offenburg: Am Wochenende steigt in Offenburg der große Festakt / Wolfgang Schäuble hält die Festrede.

    Quelle: Offenburger Tageblatt - Baden Online

    -----------------------------------------

    Ortszeit - Politisches Feuilleton: Das prinzipiell Böse der Plastiktüte.
    EU auf dem Romantikzug der Jute-Generation.

    Egal, was man in eine Plastiktüte hineintut, sie trägt eine schwere ideologische Fracht. Denn die Plastiktüte ist nicht bloß ein Bestandteil,
    sondern sogar ein Symbol dessen, was uns ein halbes Jahrhundert kritischer Sozialphilosophie zu verabscheuen gelehrt hat, nämlich
    die Konsumgesellschaft.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft - Die Mischung machts: Diversity an den Unis.
    Jung, Abitur, kinderlos, deutschsprachig - das waren einmal die Attribute eines typischen Studenten. Inzwischen ändert sich das Bild.
    Aber mit der Vielfalt an den Universitäten wachsen auch die Herausforderungen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15341038,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Interessenkonflikt: Wie die Ostseepipeline den Konflikt mit Polen schürt.
    Der erste Strang der Ostseepipeline ist fertiggestellt und soll noch in diesem Herbst Gas aus Russland transportieren. An Polen geht die Energie jedoch vorbei. Mehr noch: Die Polen beklagen die mangelnde Solidarität des Projekts mit der EU. Zudem kreuzt die Pipeline die Fahrrinne nach Swinemünde.

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Gas-Magazin

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Kurzarbeit bei Opel Gliwice.
    Zunächst an drei Freitagen im September werden in Gliwice die Bänder stillstehen.

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Goldreserven: Der Goldschatz der Bundesbank.
    Außer der US-Notenbank besitzt keine andere Institution soviel Gold wie die Bundesbank. Wo die Reserven lagern und wie die Bundesbank mit ihrem Schatz Geld verdient.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Stimmungsforschung im Netz: Glück ist auch nur so ein Wort.
    Wie fühlen wir uns heute? Wenn wir es nicht wissen - der Computer weiß es. Er erkennt an unseren digitalen Notizen, wie es uns wirklich
    geht. Das interessiert die Werbekunden - und auch die Behörden.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -----------------------------------------

    Europa heute: Beitritt trotz Krise.
    Polnische Regierung hält an Euro-Plänen fest.

    Ursprünglich war ein Beitritt zur Euro-Zone für 2012 geplant, doch davon ist Polen derzeit mit einem Haushaltsdefizit von acht Prozent
    weit entfernt. Brüssel erlaubt maximal drei Prozent. Unter polnischen Unternehmern ist die Sehnsucht nach der Gemeinschaftswährung trotzdem groß.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Newsweek:
    - Kontroversen 12 Jahre nach der Bildungsreform.

    Gazeta Wyborcza:
    - Papier-Schulbücher vs. E-Lehrbücher.

    Newsweek:
    - Alle wollen vor die Kameras.

    Quelle: Polskieradio

    ------------------------------------------

    Arbeitsmarkt: Arbeitskräftenachfrage in Deutschland erreicht Rekordwert.
    Berlin: Trotz leichter Konjunkturabkühlung suchen die deutschen Firmen so viele Mitarbeiter wie lange nicht.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!