D-PL Pressespiegel vom 22.10.2011

  • Verkehr: Polen-Züge ausgebremst.
    Potsdam / Warschau: VBB-Konzept sieht Ausbau vor, aber die Pläne kommen nicht voran.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    ------------------------------------------

    Kalenderblatt: Der erste Popstar der Musikgeschichte.
    Vor 200 Jahren wurde der ungarische Komponist und Pianist Franz Liszt geboren.

    Franz List, der Superstar: Wo immer der Pianist auftrat, brach eine wahre "Lisztomanie" aus, sagte Heinrich Heine einst. Doch das war nur die eine, bis heute populäre Seite seiner Kunst. Die andere war die eines Visionärs und Wegbereiters der Moderne, der immer noch auf Anerkennung wartet.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Internationaler Militäreinsatz in Libyen: Krieg vor dem Ende - Kritik an NATO-Luftangriff.
    Ende des Monats wird der NATO-Einsatz in Libyen beendet. Das teilte Generalsekretär Rasmussen mit.
    Indes gibt es Kritik am Luftangriff auf den Konvoi, mit dem Gaddafi offenbar aus Syrte gebracht wurde. Die NATO habe dabei gegen die UN-Resolution verstoßen, meint Russlands Außenminister Lawrow.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ------------------------------------------

    Boots-Messe: Die Hanseboot zeigt jetzt kleinere Yachten.
    Nach Hamburg kommen mehr Motorbootaussteller als 2010, aber Anbieter großer Schiffe bleiben der Messe fern.
    Polnische Werften stoßen in die Lücke und führen interessante Modelle zu günstigen Preisen vor.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Moderne Deiche und neue Straßen.
    Emmendingen: Kolpingfamilie informierte sich bei einem Besuch in Sandomierz über den Wiederaufbau nach dem verheerenden Hochwasser.

    Quelle: Badische Zeitung

    ----------------------------------------------

    Kommentar: Ethik versus Forschung.
    Das "Stammzellen"-Urteil des Europäischen Gerichtshofes.

    Die heftigsten Konflikte entstehen aus Alternativen, die gar keine sind. Am strittigen Umgang mit embryonalen Stammzellen ist das sehr schön zu besichtigen.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!