D-PL Pressespiegel vom 29.10.2011

  • Kunst: Blickwechsel - Künstlerische Dialoge mit Polen.
    Die Akademie der Künste in Berlin widmet sich bis zum 8. Januar 2012 mit einem umfassenden Veranstaltungs - und Ausstellungsprogramm der künstlerischen Szene Polens.

    Quelle: Goethe Institut

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: Die erste Professorin Europas.
    Vor 300 Jahren wurde die Physikerin und Philosophin Laura Bassi geboren.

    Frauenförderung als Standortvorteil für eine Universität - was heute immer noch Seltenheitswert hat, das gab es in Bologna schon im frühen 18. Jahrhundert. Die "Professoressa" Laura Bassi erregte als erste Frau auf einem Lehrstuhl Aufsehen in ganz Europa.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Wir waren jung, neugierig und ahnungslos.
    Am 2. März 1969 sendete die DW das erste "Funkjournal," ein Live-Magazin mit aktuellen Informationen.
    DW-Pionier Dieter Wünsch erinnert sich. Ein Gespräch zwischen Vater und Tochter.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15477515,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ----------------------------------------------

    Konzentrationslager Auschwitz: Polen fahndet nach Mittätern.
    Polens Justiz nimmt die Suche nach den letzten noch lebenden KZ-Angestellten in Auschwitz wieder auf. 500 Ex-Häftlinge sollen befragt werden.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Filmfestival: Von starken Frauen.
    Der erste Langspielfilm von Leszek Dawid (40) feiert in der kommenden Woche auf dem Cottbuser Filmfestival Deutschlandpremiere.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    -----------------------------------------

    Finanzpolitik: Das Problem mit den Schuldenbremsen.
    Auf das deutsche Vorbild sollte man nicht zu sehr vertrauen.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Satellitenbild der Woche: Wolkentürme über der Karibik
    Der Wirbelsturm "Rina" bedeckte einen Großteil der Karibik, als er diese Woche Richtung Mexiko zog.
    Auch seine senkrechten Ausmaße waren gigantisch: Ein Satellitenbild zeigt, wie hoch die Wolken wuchsen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,794655,00.html]Spiegel Online[/URL]

    -----------------------------------------

    Arbeitsmarkt: Probleme bei den Pflegeberufen.
    Crailsheim: Um die Bedeutung des liberalisierten europäischen Arbeitsmarktes für die deutsch-polnischen Beziehungen ist es kürzlich bei einer Vortragsveranstaltung gegangen, die im Ratssal in Crailsheim stattfand.

    Quelle: [URL=http://www.swp.de/crailsheim/lok…art5507,1190681]Südwest Presse[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Tourismus: Neues Hotel im polnischen Bydgoszcz (Bromberg).
    Ein historisches Fabrikgebäude auf der Mühleninsel in Bydgoszcz wird bald ein neues Oberklassehotel beherbergen.
    Die Hotelkette Hilton plant, bis 2013 die Umbauten abzuschließen und dann 130 Zimmer und eine Seeterrasse zu offerieren.

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    -----------------------------------------

    Pisa Plus: Europa in der Schule.
    Interkultureller Austausch im Klassenzimmer.

    In Europaschulen wird meist bilingual unterrichtet. Allein in Berlin gibt es zwei Dutzend Europaschulen für insgesamt neun verschiedene Partnerländer. Eine davon ist das Einstein-Gymnasium im Berliner Süden.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • 50 Jahre Anwerbeabkommen: Wohlstand aus dem Ausland.
    Vor 50 Jahren besiegelten die deutsche Bundesregierung und die Türkei ein Anwerbeabkommen.
    Die Zuwanderer bauten mit am deutschen Wirtschaftswunder. Zum Jubiläum lobt Bundeskanzlerin Merkel ihren Einsatz.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Handelsblatt

    ----------------------------------------

    Polen: Kerzen vom Schäppchenmarkt.
    In diesem Jahr wird der Verstorbenen auch mit batteriebetriebenen Grablichtern gedacht - Polen im Allerheiligen-Stress.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!