D-PL Pressespiegel vom 31.10.2011

  • Kommentar: Krankfeiern als Volkssport?
    244 Mio. Tage waren polnische Arbeiter im Jahr 2010 krankgeschrieben. Dies waren zwar acht Mio Tage weniger als im Jahr zuvor, berichtet die Gazeta Wyborcza, trotzdem nimmt Polen damit in Sachen kranker Arbeitnehmer den Spitzenplatz in Europa ein.

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ----------------------------------------

    Kalenderblatt: Ein, zwei Jahre Almanya.
    Vor 50 Jahren wurde das Anwerbeabkommen mit der Türkei unterzeichnet.

    Nur unverheiratete Männer unter 40 Jahren durften zunächst nach Deutschland. Sie sollten laut dem "Abwerbeabkommen" aus dem europäischen Teil der Türkei kommen und bald gegen Nachrücker ausgetauscht werden. Doch es kam ganz anders.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ungarn: Licht im Nebel.
    Perspektiven für einen Machtwechsel in Ungarn.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    ----------------------------------------

    Gedenktage: Allerheiligen und Allerseelen.
    Eine erste Erwähnung der Allerseelen in Polen stammt aus Breslau, aus dem 12. Jahrhundert.
    An diesem Tag fanden ausgedehnte Prozessionen an den Friedhöfen statt. Bereits unsere heidnischen Urahnen glaubten, dass in der Nacht zum 1. November die Seelen der Verstorbenen zur Erde zurückkehren. Um ihnen den Weg nach Hause zu zeigen, entfachte man auf den Friedhöfen und auf Wegkreuzungen Feuer. Sie waren der Ursprung der heutigen Grabkerzen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,865.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Christus vs. Kürbis.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Tomeszewski's wichtigstes Spiel.

    Polska/The Times:
    - Was hat Palikot, was die Linken nicht haben?

    Quelle: Polskieradio

    ------------------------------------------

    Presseschau: Europa in den Händen einer Diktatur.
    Die Pläne des Rettungsschirms EFSF, China mit ins Rettungsboot zu holen, ernten viel Kritik.
    Besonders die Perspektive, Europa könnte Anleihen in Renminbi ausgeben, besorgt die Medien-Kommentatoren.

    Quelle: Ecolot - Wirtschaftsportal - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Eurozone: Trichet geht, Draghi kommt.
    Nach acht Jahren an der Spitze der EZB übergibt Jean-Claude Trichet sein Amt an den Italiener Mario Draghi.
    Was hat der Franzose in seiner Amtszeit geleistet, was ist von seinem Nachfolger zu erwarten?

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15488488,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -----------------------------------------

    Polen: Regierung lehnt Einführung freiwilliger Kirchensteuer ab.
    Warschau: Vorschlag von katholischen Bischöfen zurückgewiesen - "Haben wichtigere Probleme."

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • LKW-Maut: Polens Transporte klagen über das Kapsch-Mautsystem.
    Polnische Transportunternehmen beklagen sich zunehmend über das im Juli von der Wiener Kapsch TrafficCom installierte LKW-Maut-System auf polnischen Autobahnen und Schnellstraßen.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Wirtschaftsblatt - Österreich

    ----------------------------------------

    Campus & Karriere: Zwischen Unterhaltung und Information.
    Kritische Forschungen zu aufwändigen Präsentationen.

    In Schulen und Universitäten haben sich animierte Präsentationen einen festen Platz erobert. Doch es mehren sich Zweifel am Nutzen animierter Darstellungen. Ein Forschungsbericht der Universität Rostock zeigt, dass Animationen das Lernen erschweren und vom Inhalt ablenken.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!