D-PL Pressespiegel vom 11.11.2011

  • Überlebenskampf unter dem Gullydeckel
    Zwei berührende polnische Filme zeigen die Trostlosigkeit in den besetzten Ostgebieten

    Zwei polnische Filme rollen auf uns zu. Achtung: Es geht um das zwanzigste Jahrhundert, es kann ein bisschen wehtun. "Roza" und "In der Dunkelheit" beginnen beide mit Szenen, in denen deutsche uniformierte Männer wehrlosen Frauen Leid zufügen.

    Quelle und weiterlesen: Welt online

    *******************

    Obdachlosen-Heime sind bereits voll

    Neue Vorschriften über Zwangsräumungen könnten in diesem Winter zu einem ernsten Engpass führen.
    Ab 16. November wird es für Wohnungseigentümer und Gerichtsvollzieher mit einem entsprechenden Räumungsurteil leichter sein, sozial auffällige Mieter aus ihren Wohnungen zu entfernen.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

  • Architekt des Bewusstseins - Vor 100 Jahren wurde Roberto Matta geboren
    Der Architekt, der nie gebaut hat, begann mit 26 Jahren zu zeichnen und bald darauf zu malen. In wegweisenden Manifesten bereicherte er die Debatten über die Kunst. Darin lehnte er die Rationalität ab und suchte nach einer Identität von Sein und Schein, von Bewusstem und Unbewusstem.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandradio Kultur

    *******************

    11. November 1926 - Noah Gordon wird geboren: "Amerikanischer Simmel"
    "Der Medicus", "Der Schamane", "Der Katalane" - die Bücher von Noah Gordon werden millionenfach verkauft. Ein Rezept, wie man einen Bestseller schreibt, habe er jedoch nicht, sagt der amerikanische Erfolgsautor. "Das beste Buch schreibt man, wenn man seinen Beruf ernst nimmt."

    Quelle und weiterlesen: WDR - Stichtag
    Auch als Podcast

    *******************

    11. Oktober 1731 - Der Emigrationserlass für die Salzburger Protestanten wird bekannt gegeben
    Es ist ein Sonntag, an dem die Salzburger Protestanten von ihrem Rauswurf erfahren.

    Quelle und weiterlesen: Zeitzeichen - WDR 5
    Auch als Podcast

  • Präsident Komorowski fordert modernen Patriotismus

    Zum Anlass des heutigen Tages der polnischen Unabhängigkeit fordert Präsident Bronislaw Komorowski die Polen zu einem modernen Patriotismus auf.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    11. November

    Generell erachtet man Piłsudskis Rückkehr aus der deutschen Gefangenschaft am 11. November 1918 als den "Unabhängigkeitstag" (Dzień Niepodległości) an. Zum staatlichen, arbeitsfreien Feiertag wurde der 11. November erst im Jahr 1937. In der "Zweiten Republik" wurde er nur bis 1939 begannen. Nach dem 2. Weltkrieg erklärte die Volksrepublik Polen den 22. Juli zum Natinalfeiertag. Erst im Jahr 1989 wurde der 11. November wieder ein Staatsfeiertag.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,1302.html]Portal Point / Deutsch-Polnisches Portal[/URL]

  • Rohstoffmangel aus Sicht deutscher Unternehmen / KfW-Studie

    "Kritische Rohstoffe für Deutschland" heißt die heute von der KfW Bankengruppe veröffentlichte Studie. Erstmals analysierten Wissenschaftler die Rohstoffversorgung aus dem Blickwinkel deutscher Unternehmen. Das unabhängige Berliner IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und adelphi erarbeiteten die Studie. Die Forscher stufen die Versorgungslage für 13 bedeutende mineralische Rohstoffe als kritisch ein. Diese Verknappung gefährdet die Entwicklung von Zukunftstechnologien, die beispielsweise für die Energiewende benötigt werden.

    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************

    DGKN: Elektroden im Gehirn bei Parkinson langfristig besser als Medikamente
    Neurophysiologen empfehlen Tiefen Hirnstimulation

    Bei Parkinson-Patienten im fortgeschrittenen Stadium kann die Wirkung der Medikamente nachlassen. Dann stellen neurophysiologische Therapien wie die sogenannte Tiefen Hirnstimulation eine gute Behandlungsalternative dar. Das Verfahren kommt bislang an wenigen Universitätskliniken bei langjährig erkrankten und besonders schwer betroffenen Parkinson-Patienten zum Einsatz. Dabei implantieren Neurochirurgen unter örtlicher Betäubung Elektroden in jenen Hirnbereich, der für das typische Zittern bei Parkinson mitverantwortlich ist.

    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************

    Wettlauf mit dem Klimawandel

    Das Leben im Meer ist dem globalen Klimawandels noch stärker ausgesetzt als Pflanzen und Tiere and Land, wie eine Studie in der heutigen Ausgabe des Fachmagazins Science berichtet.
    Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung von Wolfgang Kiessling, Professor am Museum für Naturkunde Berlin, hat die globalen Klimadaten der letzten 50 Jahre analysiert und erstmals die Geschwindigkeit des Klimawandels an Land und in den Ozeanen verglichen.

    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************

    Sicherer Stopp, wenn der Fahrer nicht mehr kann - Gesundheitscheck während der Fahrt

    Die Sicherheit im Straßenverkehr ist von vielen Faktoren abhängig. Ein entscheidender Aspekt ist die Fahrtüchtigkeit. In Zusammenarbeit mit Forschern der BMW Group ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) gelungen, eine lenkradintegrierte Sensoreinheit zu entwickeln, die den Gesundheitszustand der Fahrzeuglenker während der Fahrt überwachen kann. Der Fahrer kann damit die Zeit im Auto sinnvoll für einen kleinen Gesundheitscheck nutzen. Gleichzeitig könnte das Gerät in Zukunft zur Früherkennung von Schwächeanfällen oder Infarkten dienen.

    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************

    Gruppenzwang schon im Vorschulalter

    Erwachsene und Jugendliche richten ihr Verhalten und ihre Meinung oft entgegen besseren Wissens an ihrer jeweiligen Bezugsgruppe aus. Gilt dies auch schon für Vorschulkinder? Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und für Psycholinguistik in Nijmegen, Niederlande, haben dieses Phänomen bei Vierjährigen untersucht und herausgefunden, dass auch diese bereits einem Gruppenzwang unterliegen. Die Kinder orientierten sich in ihren öffentlichen Äußerungen an der Mehrheitsmeinung Gleichaltriger. (Child Development, 25. Oktober 2011)

    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

  • Liebe, Lust, Leidenschaft - heute ist es soweit ...
    Unter dem Motto "Total verknallt in Bibliotheken!" packt die "Nacht der Bibliotheken in NRW" heute ihre Fans und alle, die es werden wollen, bei ihren Leidenschaften. In beinahe 200 Bibliotheken im Land wird dazu ein zu Herzen gehendes Programm geboten.

    Quelle und weiterlesen: Nachtbibliotheken.de
    Programm

    *******************

    Polen steigert Lebensmittelexport nach Russland
    Warschau/Moskau - Die polnischen Bauern konnten ihre Exporte nach Russland in diesem Jahr um 16 Prozent steigern.

    Quelle und weiterlesen: Agrar heute

    *******************

    Preise für Agrarflächen im Höhenflug
    Binnen Jahresfrist stieg der Preis für landwirtschaftlich genutzte Fläche im Landesdurchschnitt um 14 %.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

  • Polen baut Bahnmagistralen aus
    In Polen wereden wichtige Bahnlinien aus- und neu gebaut. Darunter die Strecke Stettin-Posen-Breslau-Ostrau (Tschechien).

    Quelle und weiterlesen: DMM - Mobilitätsmanager

    *******************

    Warschau sagt Neonazis den Kampf an - Das Image Polens soll verbessert werden
    Heute ist in Polen Unabhängigkeitstag. Im letzten Jahr nutzten rund 4000 Neonazis diesen Anlass, um mit so Parolen wie "Polen den Polen" durch Warschau zu marschierten. Heute werden noch mehr Neonazis erwartet. Doch viele Hauptstädter wollen das nicht tatenlos hinnehmen.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandfunk

    *******************

    Danuta Walesa gibt Details aus Eheleben preis
    Danuta Walesa, die Frau des früheren Solidarnosc-Führers und polnischen Präsidenten Lech Walesa, gibt in einer Biografie Details aus mehr als vier Jahrzehnten Eheleben preis.

    Quelle und weiterlesen: N24

  • Atomkraft direkt vor der Haustür
    Brisantes Material im Landratsamt: Bewohner der Region können dort die aktuellen Atomkraft-Pläne Polens einsehen. Sie können sich aber gegen die Vorhaben in unmittelbarer Grenznähe wehren und Stellungnahmen abgeben.

    Quelle und weiterlesen: Nordkurier

    *******************

    Polen streitet über eigenen Staatstrojaner
    Nicht nur hierzulande diskutiert die Politik über die Verwendung eines Staatstrojaners. Auch im EU-Land Polen klingen zurzeit ähnliche Debatten an. Die Gesellschaft Blogmedia24 hat Anklage gegen das Innenministerium des Landes erhoben, da die Behörde die Entwicklung eines Spionage-Programms in Auftrag gegeben hat. Dies sei nach polnischem Recht unzulässig.

    Quelle und weiterlesen: Gulli.com

    *******************


    Klage gegen Verlauf der Ostsee-Pipeline

    Auch nachdem die Gaspipeline Nord-Stream zwischen Russland und Deutschland in der Ostsee in Betrieb genommen wurde, gibt es weiterhin Streit zwischen Deutschland und Polen um deren Verlauf.

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3332.html] Portal Point / Deutsch-Polnisches Portal[/URL]

  • Der gelenkte Blick
    Es ist eine Grenze und eine Geschichte, die Polen und Deutschland verbindet. Trotzdem ist das Nachbarland ein fernes geblieben. Das versuchen drei Berliner Ausstellungen zu ändern, die sich mit der zeitgenössischen Kunst Polens beschäftigen.

    Quelle und weiterlesen: Handelsblatt

    *******************

    Neue Kuturprojekte mit Polen geplant
    Stettin (dapd-lmv). Mit neuen Ausstellungen wollen Kultur- und Bildungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern und der polnischen Wojewodschaft Westpommern ihre Kulturpartnerschaft stärken.

    Quelle und weiterlesen: Ostseeblick Nienhagen

    *******************


    Die vier Schlafenden: Denkmal oder kommunistische Altlast?
    Im Warschauer Stadtviertel Praga hat am Dienstag die Demontage des Denkmals der Waffenbrüderschaft, im Volksmund auch "Denkmal der Vier Schlafenden", begonnen. Es wurde bereits am 18. November 1945 fertiggestellt ist damit das erste nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Monument in der polnischen Hauptstadt. Das Momument sollte immer wieder abgerissen werden, nun muss wegen des Baus der zweiten Metrolinie weichen.

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,14,3398.html] Portal Point / Deutsch-Polnisches Portal[/URL]

  • TV-Tipp Kowalski trifft Schmidt
    "Kowalski trifft Schmidt" beschäftigt sich mit dem Alltag in Deutschland und Polen. Unter anderem geht das Magazin am 13. November der Frage nach, welche Konzepte Polen und Deutsche haben, um an die Schrecken der nationalsozialistischen Zeit zu erinnern.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,6,2575.html]Portal Point / Deutsch-Polnisches Portal[/URL]
    Ältere Beiträge als Mulitmedia abrufbar

    *******************

    Veranastaltungskalender Deutsch-Polnische Kultur im November

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…ek&ch_cycle=off] Portal Point / Deutsch-Polnisches Portal[/URL]

    *******************

    Brummender Geweihträger mit Vorliebe für Eichensaft - Der Hirschkäfer ist Insekt des Jahres 2012
    Der Hirschkäfer ist Insekt des Jahres 2012. Damit wurde eine Art gewählt, die in Deutschland sehr selten geworden ist. Dennoch kennt die Hirschkäfer eigentlich jeder. Sie sind bis zu neun Zentimeter groß und damit die größten Käfer in Mitteleuropa überhaupt. Nur die Männchen haben die gewaltigen, großen "Geweihe", mit denen sie miteinander kämpfen. Die etwas kleineren Weibchen kann man aufgrund ihrer Größe von sechs Zentimetern trotzdem sofort als Hirschkäfer, wissenschaftlich: Lucanus cervus, erkennen.

    Quelle und weiterlesen: Nabu

  • Aus aktuellem Anlass: Unabhängigkeitstag
    (Toruń, JE) Der Unabhängigkeitstag am heutigen 11. November ist in Polen ein nationaler Feiertag. Er geht, wie wir schon im letzten Jahr schrieben, auf das Ende des 1. Weltkrieges 1918 zurück

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************

    Wie solidarisch ist Europa wirklich?
    (Warszawa, BD-Kommentar) Ein Thema schönreden: Viele Menschen meinen, dass Politiker genau das am Besten können. In Polen vertreten zurzeit auch viele Bürger diese Meinung, vor allem wenn es um das Thema "Euro-Einführung" geht. Oder um das Thema "Energiepreise". Wie sieht also die Wirklichkeit aus?

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************

    Euro 2012 - Polen und die Ukraine zittern vor Hooligans
    Polens Hooligans fürchtet ganz Europa - deshalb greift der EM-Gastgeber jetzt durch. Nur noch mit Ausweiskontrolle kommt man ins Stadion. In der Ukraine forderten Schläger Deutschlands Fans heraus.

    Quelle und weiterlesen: Focus

    *******************

    Invasion der Glücksbringer - Marienkäfer suchen jetzt Winterquartiere
    Kleine Käfer sorgen jetzt im Herbst an vielen Orten für große Verwunderung. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren sitzen sie gruppenweise und teils sogar in großen Schwärmen auf Balkongeländern, Hauswänden und Pflanzen. Auch 2011 ist wieder ein gutes Marienkäferjahr. Anlass, einmal Umschau zu halten und die erstaunliche Artenvielfalt der roten, schwarzen und gelben Marienkäferverwandtschaft zu bewundern. Denn Coccinella septempunctata - so heißt der heimische Siebenpunkt-Marienkäfer auf lateinisch - und seine Verwandtschaft bringen es allein in Mitteleuropa auf 70 verschiedene Arten.

    Quelle und weiterlesen: Nabu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!