D-PL Pressespiegel vom 15.11.2011

  • Polens Oppositionelle reiben sich auf - Kaczynskis Partei zerbricht.
    Die nationalkonservative Partei des polnischen Oppositionsführers Jaroslaw Kaczynski, Recht und Gerechtigkeit (PiS), steht vor der Spaltung.

    Quelle und weiterlesen: NTV
    ---------------------------------

    POLEN WURDE UNTERSCHÄTZT
    IMMOBILIEN. Für den österreichischen börsenotierten Immobilienentwickler Warimpex ist Polen der wichtigste Markt. Potenzial sieht CEO Franz Jurkowitsch vor allem im Hotelsektor. Dort wird weiter investiert, aber auch wieder verkauft, so Jurkowitsch im Interview.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt
    ---------------------------------

    Polnische Unternehmen planen offenbar Massenentlassungen
    Warschau (dapd). Polnische Unternehmen planen für das kommende Jahr Massenentlassungen, wie die Zeitung "Rzeczpospolita" am Dienstag berichtete.

    Quelle und weiterlesen: Der Westen

  • Polen setzen mit Donald Tusk auf Stabilität
    WAHLEN. Seinen Wahlsieg verdankt Tusk vor allem der wachsenden Mittelschicht.
    Als erster Ministerpräsident seit der demokratischen Wende 1989 in Polen hat Donald Tusk bei den Anfang Oktober 2011 über die Bühne gegangenen Wahlen die Wiederwahl geschafft.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt
    ---------------------------------

    Polen sucht Alternativen zu seinen Kohlekraftwerken
    ENERGIEMIX. Polen deckt fast seinen gesamten Strombedarf aus Kohle - noch. Schiefergas, Flüssiggas (LNG) und wohl auch Atomkraft sind im Kommen. Erneuerbare Energiequellen haben derweil in Polen keinen leichten Stand.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt
    ---------------------------------

    Recht und Steuern: Der kleine polnische Unterschied
    SERVICE. Die Investitionsentscheidung ist gefallen, der Feinschliff steht an. Was Unternehmer in Polen rechtlich und steuerlich beachten müssen.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt

  • Polen, das Land der tausend Seen, Schlösser und Burgen
    REISE. Dass Polen interessante Städte hat, ist bekannt, doch das Land hat auch landschaftlich einiges zu bieten.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt
    ---------------------------------

    Eurokrise breitet sich auf neue EU-Länder aus
    Die schwache Konjunktur und die Auswirkungen der Eurokrise erfassen Osteuropa. Ungarn und Slowenien geraten besonders unter Druck.

    Quelle und weiterlesen: Der Standard
    ---------------------------------

    Verstimmte Schurken - Best of Wahrheit: Die Kartoffel-Affäre der Zwillinge Kaczynski.
    .... "Polens neue Kartoffel" (taz v. 26. 6. 2006). Der nationalkonservative Politiker war im Jahr zuvor zum polnischen Staatsoberhaupt gewählt worden, während sein Zwillingsbruder Jaroslaw im Juli 2006 als Ministerpräsident vereidigt werden sollte....

    Quelle und weiterlesen: TAZ

  • Kalenderblatt - Ein eigener Radiosender für einen souveränen Staat - Vor 40 Jahren nahm die "Stimme der DDR" den Betrieb auf
    Mit der Anfang der 1970er Jahre beginnenden weltweiten Anerkennung warf die DDR ihren gesamtdeutschen Anspruch über Bord. Die konsequente Abgrenzung zur Bundesrepublik war oberstes Ziel - auch rundfunkpolitisch.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandradio Kultur
    --------------------------------

    Stichtag: 15. November 1936 - Liedermacher Wolf Biermann wird geboren: "Troubadour deutscher Zerrissenheit"
    Eine lapidare Meldung der DDR-Sendung "Aktuelle Kamera" macht Wolf Biermann am 16. November 1976 bis in den letzten Winkel der DDR bekannt: "Die zuständigen Behörden der DDR haben Wolf Biermann das Recht auf weiteren Aufenthalt in der DDR entzogen."

    Quelle und weiterlesen: WDR
    Auch als Podcast
    ----------------------------------

    Zeitzeichen: Der Todestag des Archäologen und Diplomaten Max von Oppenheim - 15. November 1946
    Der Name führt in die Irre. Max von Oppenheim stammte zwar aus der berühmten Kölner Bankiersfamilie. Aber er wollte kein guter Sohn sein und das Bankhaus des Vaters weiterführen.

    Quelle und weiterlesen: WDR5
    auch als Podcast

  • "Nach Deutschland gehe ich nicht zur Arbeit"
    Ein halbes Jahr nach der Arbeitsmarktöffnung bleibt der Ansturm aus Osteuropa aus. Deutschland hat für junge Polen wenig zu bieten.

    Quelle und weiterlesen: SZ online
    ---------------------------------

    Kaczynski soll wegen antideutscher Äußerungen vor Ethikkommission
    Warschau - Polen debattiert weiter heftig über die Krawalle am vergangenen Freitag und die Rolle, die deutsche Linksautonome bei den Ausschreitungen gespielt haben.

    Quelle und weiterlesen: net-tribune
    ---------------------------------

    Die Wall Street des Ostens liegt an der Weichsel
    WARSCHAUER BÖRSE. Der polnische Aktienmarkt ist zur wichtigsten Börse der Region aufgestiegen. Eine Garantie für Kursgewinne ist dies freilich nicht.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt
    ---------------------------------

    Tür an Tür: Heiliger ADALBERT
    Die Elektroinstallation "Hl. Adalbert" von Mirosław Bałka (Otwock 1987) in der Ausstellung "Tür an Tür“"ist eine moderne Darstellung des Bischofs und Prußenmissionars Adalbert von Prag. Herzog Bolesław I. Chrobry und Kaiser Otto III. trafen sich - beide verehrten den Märtyrer - im Jahr 1000 an seinem Grab, wo der deutsche Kaiser die Souveränität Polens anerkannte. Ebenso wie der "Akt von Gnesen" gilt der Heilige Adalbert als Symbol der deutsch-polnischen Beziehungen im Mittelalter.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,3396.html]Portal Point - Deutsch-Polnisches Portal[/URL]
    ---------------------------------

    Bundespräsident Christian Wulff reist nach Breslau
    Bundespräsident Christian Wulff reist am heutigen Dienstag zum 200-jährigen Jubiläum der Universität Breslau (Wrocław) nach Polen. Dort wird Bundespräsident Wulff auch mit seinen Amtskollegen Bronsilaw Komorowski aus Polen und Viktor Janukowitsch aus der Ukraine zusammentreffen.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3344.html]Portal Point - Deutsch-Polnisches Portal[/URL]
    ---------------------------------

    Polen ist Partnerland der ILA 2012
    Polen ist das offizielle Partnerland der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012. Unter Federführung des Wirtschaftsministeriums wird es seinen bislang größten Auftritt auf der Berlin Air Show haben. Die ILA 2012 findet vom 11. bis 16. September statt.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,9,3346.html]Portal Point - Deutsch-Polnisches Portal[/URL]
    ---------------------------------

    Depressionen, Finanz- und Familienprobleme - Tausende flüchten jedes Jahr aus ihrem bisherigen sozialen Umfeld, ohne eine Spur zu hinterlassen.
    Einige der Vermissten kehren nach Wochen oder Monaten des Herumtreibens oder des Zufluchtnehmens bei irgendwelchen Bekannten zu ihren Familien zurück. Andere bleiben für immer verschwunden.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen
    --------------------------------

    Im Schatten der Krawalle
    (Warszawa, BD) Es sollte ein besonders schönes langes Wochenende in Polen werden. Mit dem Unabhängigkeitstag am Freitag - und der Zeit zum Nachdenken danach. Stattdessen gab es in der Öffentlichkeit endlose Diskussionen, wie es am eigentlich friedlich zu begehenden Nationalfeiertag passieren konnte, dass 40 Polizisten verletzt und mehr als 200 "Demonstranten" verhaftet wurden.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl
    ---------------------------------

    Polnische Opposition schließt Abgeordnete aus
    Warschau - In der größten polnische Oppositionspartei, die nationalkonservative PIS des früheren Ministerpräsidenten Jaroslaw Kaczynski, geht es hoch her.

    Quelle und weiterlesen: Hersfelder Zeitung
    ---------------------------------

    Presseschau

    Newsweek: Meine Beschwerdenliste
    "Meine Beschwerdenliste" - in einem Kommentar unter diesem Titel stellt der Chefredakteur der Wochenzeitschrift Newsweek Wojciech Maziarski seine Vorwürfe an diejenigen vor, die sich an den neuesten Unruhen in Warschau beteiligt haben.

    Gazeta Wyborcza: Schärfere Gesetze bei Massenveranstaltungen
    Nach ersten Schätzungen werden die Auseinandersetzungen am Unabhängigkeitstag Warschau etwa 20.000 Euro kosten.

    Newsweek: Polen ohne Weltwunder der Natur
    Keine guten Nachrichten aus den Masuren. Beim Finale des Wettbewerbs "Sieben neue Weltwunder der Natur" am Freitag hat es die Region nicht aufs Podium geschafft.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio
    --------------------------------

    Süße Gefahr - Diabetes in Polen auf dem Vormarsch
    Warszawa/Warschau. Die Gesundheitsgefährdung, die von Zuckerkrankheiten ausgeht ist vielen Polen unbekannt.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio
    ---------------------------------

    Neue Erkenntnisse zu Einfluss emotionaler Bilder aufs Gehirn
    Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in einer Studie neue Erkenntnisse über den Einfluss emotionaler Ereignisse und Bilder auf das menschliche Gehirn gewonnen. Eine Arbeitsgruppe von Psychologen um Prof. Dr. Matthias Müller fand in ihren mehrjährigen Forschungen heraus, dass emotionale Bilder oder Ereignisse in unserer Umwelt vom Gehirn immer wahrgenommen werden - egal, was man zum entsprechenden Zeitpunkt gerade tut. Ihre Forschungsergebnisse wurden vor kurzem in der renommierten Fachzeitschrift "The Journal of Neuroscience" veröffentlicht.

    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft
    ---------------------------------

    Presseschau:

    NEWSWEEK: Brauchen die Polen die Ausnüchterungszellen?
    Sogar Russland hat in letzter Zeit die Entscheidung getroffen, die Ausnüchterungszellen zu liquidieren. Doch in Polen sei die Hälfte der Bevölkerung immer noch der Meinung, dass diese Institution an der Weichsel weiterhin funktionieren sollte, schreibt diese Woche die Wochenzeitschrift Newsweek.

    POLSKA/THE TIMES: Erzkonservative suchen nach neuen Feinden
    In der Tageszeitung Polska/The Times kommentiert der Psychologe Janusz Czapinski die Ausschreitungen beim polnischen Unabhängigkeitstag am 11. November.

    POLSKA/THE TIMES: Der Streit in den Oppositionsreihen geht in die nächste Runde
    Die Spaltung in der Oppositionspartei PiS vertieft sich, informiert heute die Tageszeitung Polska/The Times.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!