D-PL Pressespiegel vom 25.11.2011

  • Kalenderblatt: Perfide Machenschaften im Weißen Haus.
    Vor 25 Jahren kam die Iran-Contra-Affäre ans Licht.

    Geheime Waffenverkäufe an den Iran, Unterstützung der mörderischen Guerilla in Nicaragua - Ende 1986 wurde die US-Außenpolitik unter Ronald Reagan aufs Peinlichste entblößt. Im Zentrum des Skandals stand dessen Sicherheitsberater John Poindexter.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Podiumsdiskussion: Die polnische Ratspräsidentschaft 2011.
    Zwischenbilanz eines Steuermanns in stürmischer See.

    Dienstag, 29. November 2011 um 19:00 Uhr - IHK - Rhein-Main-Neckar - Darmstadt.

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Deutsche Einzelhandelsketten dominieren.
    Aldi, Netto, Lidl, Praktiker, Real, Mediamarkt, Weltbild, Saturn, Rossmann, Schlecker, Deichmann, Obi, Kaufland u.a. sind schon da, - jetzt kommt "Fressnapf."

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Nachrichtenagentur MTI: Big Brother ante portas.
    Regierung in Ungarn plant neuen Geheimdienst.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Interview: "Es wird zu wenig verdient am Sprit."
    Freie Tankstellen fordern weitergehende Regeln zum Benzinpreis.

    Wirtschaftsminister Rösler will Minerakölkonzernen verbieten, ihren eigenen Tankstellen Sprit billiger zu verkaufen als freien Anbietern. Deren Bundesverband begrüßt den Schritt, fordert aber weitere Maßnahmen.

    Quelle: Deutschlandfunk

    -----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polityka:
    - Europäische Liste der Verlierer.

    Wprost:
    - Die Gruppe, die über Europa regiert.

    Newsweek:
    - Polens Wege aus der Krise.
    - Exposee krisentauglich.

    Polityka:
    - Neue Krankheit Grantose.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Eine sonderbare Regierung.
    Diese Regierung ist sehr sonderbar. Scheinbar neu, aber zur Hälfte alt. Scheinbar alt, aber jung. Scheinbar eine
    Krisenregierung, aber tollkühn. Und dort, wo sie scheinbar tollkühn ist, ist sie im Grunde übervorsichtig.
    Autor: Jacek Żakowski

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,3433.html]Polityka - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    -------------------------------------------

    Astronomie - Kosmische Strahlung: Supernova - Stoßwellen schleudern Partikel ins All.
    Ständig prallen Atomkerne aus dem Weltall mit hoher Geschwindigkeit auf die Erde.
    Doch was ist die Quelle dieser Strahlung? Ein Nasa - Satellit hat Astrophysiker jetzt auf eine neue Spur gebracht: Stoßwellen von Supernovae schleudern die Teilchen ins All.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,799890,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: Demokratische Rechte sind teuer.
    Wenn sich Protestierende an Bahngleise ketten oder das Gleisbett destabilisieren - und wenn Tausende Polizisten im Einsatz sind, dann zahlt die Allgemeinheit - für Proteste und Polizeieinsatz. Hohe Strafen sind selten.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15556590,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Kernenergie: Wird das polnische Atomkraftwerk doch in Westpommern gebaut?
    Der Energiekonzern PGE stellte heute die drei möglichen Standorte für Polens erstes AKW vor. Überraschend gehört dazu auch Gąski bei Kołobrzeg (Kolberg).

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    ------------------------------------------

    Podiumsdiskussion: Die polnische Ratspräsidentschaft 2011.
    Zwischenbilanz eines Steuermanns in stürmischer See.

    Dienstag, 29. November 2011 um 19:00 Uhr - IHK - Rhein-Main-Neckar - Darmstadt.

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Polen, erst seit sieben Jahren Mitglied der Europäischen Union und seit dem 1. Juli 2011 deren Ratspräsidentschaft, ist ein Erfolgsbeispiel in Zeiten europäischer Krisen. Dank der EU-Mitgliedschaft boomt die Wirtschaft, der gefühlte Abstand, zum Westen sinkt, der allgemeine Zufriedenheitsindex und die Zustimmungsraten der Bevölkerung zur Europäischen Union sind höher als in fast allen anderen EU-Mitgliedsstaaten.

    Man merkt das der Genosse Dr. Andrzej Kaluza in Deutschland in Darmstadt wohnt. Fernab von der Realität.
    Erzählt das Märchen mal einem Polen. Der heult, oder lacht sich krank über diesen Schwachsinn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!