D-PL Pressespiegel vom 28.12.2011

  • Freie Fahrt zur Fußball-EM - Autobahnnetz in Polen wächstAusbau auch in Deutschland, Frankreich, Serbien und Spanien
    München (ots) - Pünktlich zur Fußball-EM wird das polnische Fernstraßennetz auf wichtigen Verbindungen vergrößert: bis Juni 2012 soll die A 1 (Danzig - Lodz) um rund 70 Kilometer zwischen Kowal und Strykow wachsen, die A 2 (Frankfurt/Oder - Lodz) um rund 90 Kilometer bis Warschau und die A 4 (Görlitz - Krakau) soll durchgehend bis zur ukrainischen Grenze bei Korczowa führen.

    Quelle und weiterlesen: ADAC

    ---------------------------------

    SILVESTER: Gefährliche Kracher
    Immer wieder finden Zöllner illegale Böller aus dem Nachbarland Polen
    FRANKFURT (ODER) - Die aufgedruckten, unübersehbaren Totenköpfe neben Bezeichnungen wie "Granaten" oder "Bomben" sollten eigentlich Warnung genug sein. Doch werden die mit Sprengstoff gefüllten Feuerwerkskörper auf den polnischen Grenzmärkten zuhauf angeboten und auch gekauft.

    Quelle und weiterlesen: Märkische Allgemeine
    Ähnliche Berichte: Video-Bericht von Focus oder [URL=http://www.berliner-kurier.de/polizei-prozes…6,11359362.html]Berliner Kurier[/URL]

    ---------------------------------

    Nein zu Atomkraftwerken in Polen
    Noch bis 4. Januar 2012 können Bürgerinnen und Bürger das Atomenergieprogramm Polens einsehen und ihre Stellungnahmen dazu - auch per Mail - abgeben. Polen, bislang ohne Atomkraftwerk, bereitet den Einstieg des Landes in eine eigenständige Kernenergienutzung vor. Das polnische Atomenergieprogramm sieht den Bau von mindestens drei Kernkraftwerken bis 2030 vor. Das erste Kraftwerk soll bereits 2022 in Betrieb gehen.
    Quelle und weiterlesen: Rheinland Pfalz - Landesregierung

    Ein weiterer Bericht: Atomkraft in Polen? - Nein Danke - vom NABU

  • Euro-Krise überschattete Polens erste EU-Präsidentschaft
    Für die Polen war es eine EU-Präsidentschaftspremiere im Schatten der Euro-Krise. Regierungschef Tusk hatte große Hoffnungen, zieht nun aber eine eher nüchterne Bilanz.
    Quelle und weiterlesen: Europe online Magazine

    ---------------------------------

    Adam Malysz lässt die Kiste fliegen
    Ganz Polen trägt einen Schnurrbart! Sein Markenzeichen, ein flaumiger Oberlippenbart, war auch das Motto der Abschiedsvorstellung, als Adam Malysz im Sommer vor Tausenden Fans in Zakopane in die Skispringer-Pension abhob.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.nachrichten.at/nachrichten/me…rt111731,787429]Nachrichten at[/URL]

    --------------------------------

    Tanken im Winterurlaub: - Super in Italien 47 Cent teurer als in Polen
    Auto-Reporter.NET (sr) - Die Kraftstoffpreise in Europa variieren sehr stark. Wer auf der Fahrt in den Weihnachtsurlaub nicht mehr Geld als nötig beim Tanken ausgeben möchte, sollte die Spritpreise vor Reiseantritt vergleichen. Der ADAC hat eine Tabelle mit den aktuellen Preisen in den wichtigsten Winter-Urlaubsländern zusammengestellt. Mit etwas Planung lassen sich leicht einige Euro einsparen.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.dtoday.de/regionen/markt…rid,120533.html]Deutschland Today[/URL]

    ---------------------------------

    Veranstaltungskalender im Dezember: [URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…ek&ch_cycle=off]Portal Point[/URL]

  • Spülmaschine als Wegbereiter der KochfreudeVor 125 Jahren wurde das Patent für die Geschirrspülmaschine eingereicht
    Der leidige Abwasch des Geschirrs: Das Problem hat als erste die Amerikanerin Josephine Cochrane gelöst. Am 28. Dezember 1886 meldete sie das Patent auf die Spülmaschine an.
    Quelle und weiterlesen: Deutschlandradio Kultur
    Gleiches Thema auf WDR - Stichtag - auch als Podcast

    ---------------------------------

    Zensus 2011: Polen zieht es ins Ausland
    Warszawa/Warschau. Polen wird immer älter. Der Anteil junger Bewohner nimmt stetig ab. Das geht aus den neuesten Zahlen der Volkszählung in Polen hervor. Vor neun Jahren waren noch etwa 23 Prozent unter 18. Heute sind es nur noch knapp 19 Prozent.
    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    ---------------------------------

    Presseschau von Polskie RadioGW: Russlands Stimme der Freiheit
    In ihrem heutigen Aufmacher berichtet die linksliberale Gazeta Wyborcza ausführlich über die Demonstrationen der Opposition in Russland. Mindestens 60.000 russische Bürger protestierten am Wochenende im Zentrum Moskaus gegen die gefälschten Wahlen und die Regierung von Wladimir Putin.

    Volkszählung - eine Million Polen weniger als angenommen
    Alle Zeitungen kommentieren die Ergebnisse der jüngsten Volkszählung in Polen. Nach Angaben des Hauptstatistikamtes, gibt es in Polen eine Million Polen weniger als bislang offiziell angenommen. 37,2 – anstatt 38,3 Millionen Menschen.

    RZ: Wie die Regierung die Weltanschauung verändert
    Motive von Weihnachtskarten sind für die konservative Rzeczpospolita ein Thema für die Titelseite. Das Blatt bemängelt darin deren Säkularisierung.
    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

  • Was lebt auf dem Grund der Nordsee - erste flächendeckende Modellergebnisse vorgestellt
    Im Sand und Schlick des Meeresbodens leben zahlreiche wirbellose Tiere wie Würmer, Seeigel, Krebse und Muscheln. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Senckenberg am Meer und des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) haben nun erstmalig die Verbreitungsgebiete von zwanzig solcher Arten in der gesamten Nordsee modelliert.
    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    --------------------------------

    Bielefelder Konfliktforscher sehen anhaltend menschenfeindliche Situation in Deutschland
    Die Menschen in Deutschland haben zunehmend das Gefühl, dass die Politik die Probleme des Landes nicht mehr regeln kann. Das hat Konsequenzen für die Meinungen über schwache Gruppen, denn sie werden zuerst Opfer der negativen Beurteilung der Lage.
    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    ---------------------------------

    Vor 500 Jahren: Zahl der amerikanischen Ureinwohner um die Hälfte reduziert
    Zeitgleich mit dem Eintreffen der Europäer in Nord- und Südamerika kam es zu einer deutlichen Reduzierung der indigenen Bevölkerung auf den beiden Kontinenten. Das haben Wissenschaftler der Universität Göttingen und der amerikanischen University of Washington in Seattle erstmals in einer genetischen Studie gezeigt. Die Forscher konnten mithilfe einer umfassenden Analyse weiblicher Genome nachweisen, dass die Bevölkerungszahlen vor rund 500 Jahren vorübergehend um etwa 50 Prozent sanken.
    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    ---------------------------------

    Reisetagebücher der Senderstörche - Begleiten Sie die NABU-Störche auf ihrer Reise
    Die Reisetagebücher der Senderstörche lassen sich jetzt noch einfacher lesen, da man die Einträge nach Störchen sortieren kann. Lesen Sie entweder die ganze Geschichte und verfolgen Sie alle Tiere gleichzeitig, oder klicken Sie sich gezielt durch die Erlebnisse der einzelnen Senderstörche.
    Quelle und weiterlesen: NABU

  • Brummender Geweihträger mit Vorliebe für Eichensaft
    Der Hirschkäfer ist Insekt des Jahres 2012. Damit wurde eine Art gewählt, die in Deutschland sehr selten geworden ist.
    Quelle und weiterlesen: NABU

    --------------------------------

    Schmetterling des Jahres 2012: - Das Kleine Nachtpfauenauge
    Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) wurde von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. zum Schmetterling des Jahres 2012 gekürt.
    Quelle und weiterlesen: Bund NRW Naturschutzstiftung

    ---------------------------------

    Natur des Jahres - Alle Jahreswesen 2012 im Überblick
    Quelle und weiterlesen: NABU

    ---------------------------------

    Bahn-Touristen haben es nicht leicht
    Die polnischen Bahngesellschaften haben sich nicht auf ein einheitliches Pass-Angebot zur Fussball-Europameisterschaft 2012 einigen können.
    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    ---------------------------------

    Der mittlere Brutto-Lohn lag 2010 bei 2906 Zloty
    Nach den vom Statistischen Hauptamt GUS jetzt veröffentlichten Daten zur Lohnstruktur war er damit deutlich niedriger als der durchschnittliche Brutto-Lohn.
    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

  • Mehr Wintersport im Nordosten Polens
    (Berlin, JW) Wieder werden einige Wintersportangebote im Nordosten von Polen ausgebaut und - voraussichtlich noch rechtzeitig zur beginnenden Saison - in Betrieb genommen.
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    ---------------------------------

    Zur ökonomischen Situation Polens - eine Einordnung des Aufschwungs
    (Toruń, JE) Polen hat in der Europäischen Union längst politisches und wirtschaftliches Gewicht. Während der politische Einfluss nur schwer zu messen ist, geben über die ökonomische Stärke jede Menge Kennzahlen Auskunft.
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    ----------------------------------

    Nicht nur die Polen meiden Deutschland
    Ein Leben in der Bundesrepublik lohnt sich aus Sicht vieler Mittel- und Osteuropäer nicht mehr. 84 Prozent mehr Griechen, fast doppelt so viele Spanier wie im Vorjahr - weil in ihren Heimatländern Schuldenmisere und Arbeitslosigkeit den Alltag bestimmen, ziehen immer mehr Südeuropäer nach Deutschland.
    Quelle und weiterlesen: Der Tagesspiegel

    ---------------------------------

    Lebhafte Schulpartnerschaft
    Wassenberg (RP). Erste Erfahrungen gemacht: Die Schüler der Betty-Reis-Gesamtschule sind vom Besuch ihrer neuen Partnerschule in Polen begeistert. Die regelmäßig geplanten Treffen sollen Aktuelles mit der Geschichte verbinden.
    Quelle und weiterlesen: Rheinische Post

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!