D-PL Pressespiegel vom 06.01.2012

  • Energie - Strombranche in Polen profitiert von deutschem Atomausstieg

    Die polnische Energiebranche befindet sich im Aufwind. Im vergangenen Jahr exportierten die Versorger östlich der Oder rund 48 Prozent mehr Strom als 2010, berichtete die Zeitung "Rzeczpospolita" am Donnerstag

    Quelle und weiterlesen: Berliner Morgenpost

    ----------------------------------
    Entartete Kunst lebt!

    Europa wird überwältigt sein: Die israelische Künstlerin Yael Bartana fordert die Rückkehr von 3,3 Millionen Juden nach Polen.

    Quelle und weiterlesen: Welt online

    ---------------------------------
    Rezept-Chaos dauert an

    Ca. 75 % der Ärzte weigern sich weiterhin, auf dem Rezeptformular Angaben über die Kostenerstattung durch den Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) zu machen.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

  • Dreikönigstag (Święto Trzech Króli)

    In Deutschland ist der Dreikönigstag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ein gesetzlicher Feiertag. In Polen ist er erst seit 2011 nach über 50 Jahren erneut ein arbeitsfreier Tag. Die Arbeitgeberverbände kritisierten die Einführung, da jeder Feiertag die Wirtschaft Polens rund vier Milliarden Złoty kostet.

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,2612.html] Portal Point[/URL]

    ---------------------------------

    Deutscher Protest gegen polnische Atomkraftpläne

    Atomkraftgegner haben am Mittwoch etwa 50.000 Unterschriften gegen den geplanten Bau von Atomkraftwerken in Polen übergeben.

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3474.html] Portal Point[/URL]

    ----------------------------------

    71-jährige DJane erobert Polen - Rock statt Rente

    Früher arbeitete sie in der Jugendhilfe, heute legt sie auf: In einem Warschauer Club lockt DJ Wika, eine rüstige 71-jährige Dame, mit lauter Diskomusik ihre ebenfalls betagten Gäste auf die Tanzfläche.

    Quelle und Video ansehen: Stern

    --------------------------------------

    Theater - Als Vorbild in Polen

    Diedorfer Eukitea wurde zu europäischem Präventionspreis geladen

    Quelle und weiterlesen: Augsburger Allgemeine

  • Polen beginnt internationales Janusz-Korczak-Jahr

    Mit einer Festveranstaltung hat in Warschau am Donnerstagabend das internationale Janusz-Korczak-Jahr begonnen. Zahlreiche Veranstaltungen sollen dabei an Leben und Werk des jüdischen Humanisten, Pädagogen und Arztes erinnern.

    Quelle und weiterlesen: News.de

    ----------------------------------
    Berliner Galeristen setzen auf polnische Künstler

    Die Berliner Galerie Zak Branicka ist die wichtigste Plattform für zeitgenössische Kunst aus Polen. Aber auch andere Galerien haben die jungen Künstler aus dem Nachbarland für sich entdeckt

    Quelle und weiterlesen: Handelsblatt

    ---------------------------------
    50.000 Einwendungen gegen polnische Atomkraftwerke

    Berlin (epd). Gegen den geplanten Bau von Atomkraftwerken in Polen sind am Mittwoch der polnischen Botschaft in Berlin mehr als 50.000 Einsprüche von Bundesbürgern überreicht worden.

    Quelle und weiterlesen: edp-Pressedienst
    Dazu auch ein Artikel im [URL=http://www.wochenblatt.de/nachrichten/al…e;art5572,86869]Wochenblatt[/URL]

    ---------------------------------
    Autoklau in Polen war gestern

    Sonderabteilungen der polnischen Polizei machen sich bezahlt. Die Zahl der Autodiebstähle in Polen ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandfunk - mit Podcast

    ----------------------------------
    Museum Auschwitz verzeichnete 2011 Besucherrekord

    Das Museum Auschwitz hat im vergangenen Jahr einen Besucherrekord erreicht. Wie Museumssprecher Pawel Sawicki am Freitag mitteilte, besuchten mehr als 1,4 Millionen Menschen aus aller Welt das ehemalige deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am Rande der polnischen Kleinstadt Oswiecim.

    Quelle und weiterlesen: News.de

    ---------------------------------
    Krakau - Orchester kämpft ums Überleben

    Die Musiker des Krakauer Orchesters sind wütend, enttäuscht und verzweifelt, weil "ihr" Orchester geschlossen werden soll. Nun organisieren sie den Widerstand.

    Quelle und weiterlesen: Dradio

  • [SIZE=16]Veranstaltungskalender[/SIZE] in dieser Woche von [URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…ek&ch_cycle=off]Portal-Point[/URL]

    ---------------------------------
    Feiertag in Polen am 6. Januar

    (Kolobrzeg, JW) Der Feiertag "Heilige Drei Könige" ist seit dem letzten Jahr Feiertag in Polen. Dieser 6. Januar wird als religiöser Feiertag vergleichsweise ruhig begangen.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    ---------------------------------
    Warschauer Notizen: ARD berichtet regelmäßig aus Polen

    In der ersten Folge der "Notizen aus Warschau" stelle die ARD den Kulturpalast vor
    (Berlin, JW) Eine gute Idee hatte die ARD in Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl
    Hier ist das Video abrufbar: Tagesschau

    ---------------------------------

    Kalenderblatt - Eine der außergewöhnlichsten Frauengestalten der Geschichte. Vor 600 Jahren wurde die französische Nationalheldin Jeanne d'Arc geboren

    Jeanne d'Arc, die um den 6. Januar 1412 geborene Tochter lothringischer Bauern, führte Frankreich während des Hundertjährigen Krieges zum Sieg gegen England. 1431 als Ketzerin verbrannt, wurde sie posthum zur Nationalheldin.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandradio Kultur
    Weiterer Bericht: WDR - Stichtag - auch als Podcast

    ---------------------------------

    Polen in Zeiten der Euro-Krise

    Die zu Ende gegangene polnische EU-Ratspräsidentschaft stand ganz im Zeichen der Eurokrise. Was hat Polen in dieser Zeit trotz dieses Handicaps erreicht?

    Podcast von Polskie Radio

    ---------------------------------

    Kosten in Deutschland steigen - Zum Zahnarzt nach Polen – billig und gut?

    Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte bringt Patienten einen Kostenschock. Im Schnitt kostet alles, was der Patient selber bezahlen muss, mindestens sechs Prozent mehr. Das kann bei aufwendigen Zahnsanierungen richtig ins Geld gehen. Ist die Behandlung in Polen eine Alternative?

    Quelle und weiterlesen: Bild.de

  • Polen erkennt Oberschlesier als Minderheit an

    Jahrzehntelang wurden die Eingeborenen Oberschlesiens unterdrückt – erst von Nazis, dann von polnischen Kommunisten. Ein Gerichtsurteil in Polen stützt nun die Vielfalt.

    Quelle und weiterlesen: Welt online

    ---------------------------------
    Deutsch-Polnische Ausstellung endet

    Berlin (dpa/bb) - Die hochkarätige Ausstellung "Tür an Tür. Polen - Deutschland" ist nur noch wenige Tage in Berlin zu sehen.

    Quelle und weiterlesen: Welt online

    ---------------------------------
    Polen: Lizenz für katholischen TV-Sender abgelehnt

    Nationale Aufsichtsbehörde verweigerte Sender des umstrittenen Paters Rydzyk Lizenz für digitales terrestrisches Fernsehen. Warschau, 06.01.2012 (KAP) Polens größter katholischer TV-Sender "Trwam" droht aus dem Kabelnetz des Landes zu fliegen.

    Quelle und weiterlesen: Kathweb

    ---------------------------------

    Schweres Erbe - Langer Schatten: Das Erbe der NS-Zeit.

    Immer mehr Kinder und Enkel von NS-Tätern suchen Hilfe. Sie leiden an den Verbrechen ihrer Vorfahren. Ein Berliner Seminar soll sie unterstützen.

    Quelle und weiterlesen: Tagesspiegel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!