D-PL Pressespiegel vom 17.01.2012

  • Die geteilte Klasse: Ein Film über Ost-West-Migration.
    "Wieviele sind gegangen, wollten neu anfangen, sind immer wieder bei sich selbst angekommen, egal wo sie waren, egal wo sie sind?"

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ----------------------------------------

    Kalenderblatt: Verpfuschte Expedition zum Südpol.
    Der britische Polarforscher Robert Scott erreichte vor 100 Jahren den Südpol.

    Der Engländer Robert Falcon Scott betrat vor 100 Jahren den Südpol - als Zweiter. Der Norweger Roald Amundsen war bereits vor einem Monat angekommen. Scotts Rückkehr endete tragisch und war geprägt von Fehlentscheidungen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Vernichtendes Zeugnis: Rechnungshof hält Steuerprüfer für schlampig.
    Der Bundesrechnungshof kritisiert die Passivität des Bundeszentralamts für Steuern. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern funktioniere nicht - Erfolge kämen allenfalls durch Zufall zustande.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ----------------------------------------

    Polen: Neues Werk von Faurecia in Gorzów ist fertiggestellt.
    Der Gewerbeimmobilienentwickler Panattoni Europe hat den Bau der neuen Produktionsstätte des Automobilzulieferers Faurecia im westpolnischen Gorzów Wielkopolski abgeschlossen.

    Quelle: Nov-Ost-Info - Plasticker-Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Janusz-Korczak-Jahr.
    Der Höhepunkt des Janusz-Korczak-Jahres wird ein Kongress sein, der vom polnischen Kinderrechtsbeauftragten organisiert wird.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/pl,rubryki,19,3516.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    -----------------------------------------

    Planwirtschaft Energie: Warum unser Strom wirklich so teuer ist.
    Auf der Handelsblatt-Energietagung sprechen ab heute die wichtigsten Vertreter der Branche über die Höhe des Strompreises. Doch der Verbraucher zahlt mit für die Unfähigkeit der Politik, den Wandel richtig zu managen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Altersarmut: Ganz unten.
    Experten warnen: Die Altersarmut wird steigen. Die Arbeitsministerin plant daher Reformen bei der Rente.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    ---------------------------------------

    Finanzwirtschaft: Polnische Versicherung Warta wartet auf mehr Geld.
    Der Verkauf des polnischen Versicherungsunternehmens Warta, eine Tochter der belgischen Finanzgruppe KBC, verzögert sich weiter. Im Rennen um die Warta sind wie berichtet die heimische Vienna Insurance Group (VIG), die Schweizer Zurich Financial und die italienische Generali.

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • TV-Medien: Politik und Kirche in Polen streiten über katholischen TV-Sender.
    Polnische Bischöfe protestieren gegen Entscheidung des Rundfunkrats, der digitale Sendelizenz für "Trwam" abgelehnt hat.

    Quelle: KathWeb (KAP) - Katholische Presseagentur - Österreich

    ----------------------------------------

    Reformen: Das gewagte Spiel des ungarischen Premiers.
    EU-Kommission entscheidet über Vertragsverletzungsverfahren.

    Viele Reformen der ungarischen Regierung sind höchst umstritten. Möglicherweise verstoßen sie auch gegen EU-Recht. Die EU-Kommission entscheidet ob sie ein Verfahren einleitet. Anzeichen, dass Premier Orban noch einlenkt, gibt es nicht.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wall-Street-Veteran: "Die Zeit läuft gegen Europa."
    Der amerikanische Wall-Street-Veteran William Rhodes kritisiert das zögerliche Handeln der Europäer und beschwört die Führungsrolle Angela Merkels bei der Euro-Rettung.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita/Gazeta Polska/Gazeta Wyborcza:
    - Ermittler im Fall "Smolensk" tappen im Dunkeln.

    Gazeta Wyborcza:
    -Buzeks Amtszeit ebnete Weg.

    Rzeczpospolita-Życie Warszawy/Gazeta Wyborcza:
    - Warschaus "Wutbürger" kämpfen um Milchbar.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Tierheime: Im ersten Kreis der Hundehölle.
    Polens Tierheime sind hoffnungslos überfüllt und in Geldnot. "Hundehöllen" nennen polnische Tierschützer Orte wie diese.

    Quelle: [URL=http://www.fr-online.de/panorama/tierh…2,11459546.html]Frankfurter Rundschau[/URL]

    -----------------------------------------

    Campus & Karriere: Morgens beschult, nachmittags "verwahrt?"
    Hamburg diskutiert Modell der Ganztagsschule.

    Hamburg will allen Grundschülern in den kommenden Jahren eine kostenlose, ganztägige Betreuung ermöglichen.
    Bislang stand dieses Angebot nur berufstätigen Eltern offen, die anhand eines Gutscheinsystems Anspruch auf einen
    kostenfreien Hortplatz hatten.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Pharmakonzerne: Langer Abschied von den Arzneimonopolen.
    Der medizinische Fortschritt lahmt, so viele kommerziell erfolgreiche Arzneimittel wie noch nie verlieren ihren Patentschutz - die erfolgsverwöhnten Pharmakonzerne müssen sich umstellen. Jetzt bekommen sie auch noch Konkurrenz im wichtigsten Wachstumsgeschäft.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/in…,809277,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -----------------------------------------

    EU-Richtlinie: Eier aus Polen und Ungarn wurden vom tschechischen Markt genommen.
    Die EU-Richtlinie zum Verbot von Legebatterien ist seit Jahresbeginn in Kraft, wer sie nicht befolgt, muss mit Sanktionen rechnen.

    Quelle: Radio Prag - Tschechien

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • [SIZE=14]Weltweite Internetgesetze[/SIZE]
    [SIZE=16]US-Konzerne lassen das Netz zensieren[/SIZE]

    Von Christian Stöcker

    Zwei US-Gesetzentwürfe zur Internetkontrolle sind so umstritten, dass nun sogar Wikipedia in Streik tritt. Die größte Lobby für mehr Netzzensur ist dabei die US-Unterhaltungsbranche. Sie macht sogar weltweit Druck auf ausländische Regierungen - mit rabiaten Mitteln, mit Hilfe der US-Regierung.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp…,809603,00.html]Spiegel online[/URL]

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!