D-PL Pressespiegel vom 10.02.2012

  • Kalenderblatt: Showdown auf der Glienicker Brücke.
    Vor 50 Jahren fand bei Berlin der erste Ost-West-Agentenaustausch statt.

    Als 1960 der CIA-Agent Gary Francis Powers mit seinem Flugzeug über der Sowjetunion abgeschossen wurde, drohte ihm eine lange Haftstrafe. Doch Powers musste nur zwei Jahre sitzen. Denn in den USA war bereits seit 1957 ein russischer KGB-Agent inhaftiert - eine gute Basis für einen Agentenaustausch.

    Autor: Matthias Bertsch

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Polen: Debatte um Rentenreform nimmt Fahrt auf.
    Eines der zentralen Vorhaben der Tusk-Regierung für die zweite Amtszeit ist die Anhebung und Angleichung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre für Männer und Frauen.

    Autor: JE

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energiegewinnung: Polen erkundet Lagerstätten für CO2.
    Das Land setzt trotz Protests auf die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid. So soll Strom aus Kohle sauberer werden. Auch in Turow bei Zittau prüft man die neue Technik.

    Autor: Irmela Hennig

    Quelle: Sächsische Zeitung Online

    -----------------------------------------

    Kampagne: Mit der Liebe des Volkes.
    Putsch gegen Ungarn: Wie Orban sich und sein Land rettete.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa heute: Atommüllforschung im französischen Tongestein.
    Besuch des französischen Atommüll-Forschungslabors.

    Frankreich setzt bei der Energiegewinnung fast ausschließlich auf die Nutzung der Kernkraft. Seit bald 30 Jahren und sehr methodisch arbeitet Frankreich an der Errichtung eines Endlagers für den anfallenden Atommüll.

    Autor: Suzanne Krause

    Quelle: Deutschlandfunk

    ----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Die Dame mit der Zigarette - Wisława Szymborska und der schwedische König Karl Gustav XVI. hatten die gleiche Schwäche: sie waren überzeugte Raucher.

    Tygodnik Powszechny:
    - Ein Zug mit der Majestät.

    Polityka:
    - Aus der Distanz sieht man besser.

    Autor: Kuba Kukla

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/8…-der-Zigarette-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen - England: Schenker weitet Frachtverbindung aus.
    Ab September plant DB Schenker Rail, den Frachtkorridor zwischen Warschau (Polen) und der Barking (bei London) mit zwei statt bisher einem Zug pro Woche zu verbinden.

    Autor: Claudia Wild

    Quelle: Eurotransport

    -----------------------------------------

    Schuldenkrise: Athener Rechtspartei bringt Griechenland der Pleite näher.
    Die Einheit in Athen hat nur einen Tag gehalten. Der Chef der rechten Regierungspartei, Giorgos Karatzaferies, will das neue Sparprogramm doch nicht mittragen. Genau das aber ist Voraussetzung für neue Milliardenhilfen der Euro-Partner. Die Märkte reagieren nervös.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Naher Osten: Der Krieg gegen Iran ist längst im Gang.
    Morde an Wissenschaftlern, Stuxnet und Sabotage: Israel versucht seit geraumer Zeit, die Atomrüstung Teherans zu stoppen. Das geht auch ohne den Einsatz von Kampfjets. Ein Gastkommentar.

    Autor: Josef Joffe

    Quelle: Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Polen: Viel Post für den Ministerpräsidenten.
    Premier Tusk erhielt 2011 genau 19.383 Briefe mit Bitten und Beschwerden. Noch nie erhielt ein polnischer Regierungschef so viel Post in einem Jahr.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Religiöse Symbole: Polnische Fluglinie verzichtet auf Kreuz-Verbot für Angestellte.
    LOT-Angestellte und konservative Politiker hatten Beschneidung der Religionsfreiheit des Personals kritisiert.

    Quelle: Katholische Presse Agentur - Österreich (KAP) - Kathweb

    ----------------------------------------

    Erneuerbare Energien - Denkfabrik: Abgesang auf das EEG.
    Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz verteuert nicht nur den Strom, es kollidiert auch mit den Regeln des europäischen Emissionshandels und untergräbt die Chancen der grünen Energie im Rest Europas.

    Autor: Hans Werner Sinn

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Fusionsfieber: Rohstoff-Monopoly ohne Deutschland.
    Die Rohstoffbranche ist in Bewegung. Unter den großen Anbietern grassiert das Fusionsfieber. Die deutsche Industie zählt zwar zu den wichtigsten Rohstoffverbrauchern weltweit. Am gewinnträchtigen Geschäft, die Materialien zu gewinnen, hat sie jedoch kaum Anteil.

    Autor: Arvid Kaiser

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/in…,814343,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -----------------------------------------

    Polen: Schlechteste Umfragewerte für Tusk seit Wahlsieg 2007.
    Eigentlich werden Wahlumfragen einige Monate nach den Sejm-Wahlen kaum wahrgenommen. Bei der Februar-Umfrage von TNS OBOP ist das jetzt anders.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!