D-PL Pressespiegel vom 11.02.2012

  • EU-Projekt: Saterländer begutachten Präventionsarbeit in Polen.
    Vertreter von Bildungseinrichtungen, Polizei und Verwaltung waren in Środa Śląska zu Gast. Die Nordkreis-Kommune und ihre Partnergemeinde engagieren sich seit Oktober gemeinsam in einem EU-Projekt im Jugendschutz.

    Quelle: General Anzeiger Online - Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH (ZGO)

    ----------------------------------------

    Kalenderblatt: Teurer Umweg.
    Vor 30 Jahren ließ Francois Mitterrand Schlüsselunternnehmen verstaatlichen.

    1981 kam in Frankreich die Linke an die Macht. Sie fand eine Wirtschaft vor, die nach dem Ölpreisschock schwächelte. Der Ausweg des neuen französischen Präsidenten Francois Mitterrand: Verstaatlichung von Schlüsselunternehmen. Vor 30 Jahren bestätigte der Verfassungsrat endgültig die Nationalisierungen.

    Autor: Stefan Schmid

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Streit um ACTA: Der Kampf ums Urheberrecht.
    Das internationale ACTA-Abkommen soll den Schutz geistigen Eigentums verbessern. Die Internetgemeinde sieht die Freiheit des Netzes in Gefahr. Ihr Protest hat Erfolg: Mehrere Länder - auch Deutschland - haben die Ratifizierung gestoppt.

    Autoren: Marin Majica, Jonas Rest

    Quelle: [URL=http://www.fr-online.de/politik/streit…794,item,0.html]Frankfurter Rundschau[/URL]

    ------------------------------------------

    Ausstellung: Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen.
    Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts zum gleichnamigen Lehrwerk (Cornelsen 2007).

    Freitag 17. Februar 2012 bis 13.April 2012

    Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Februar 2012 - 19 Uhr 15 - Gerhard-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: "Kinder sind ein Luxus für reiche Polen."
    Mit dieser Überschrift trifft das gewöhnlich nicht sozial-kritisch ausgerichtete Portal hotmoney pl offenbar die Stimmung weiter Bevölkerungskreise.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Premier kämpft um die Macht: Russlands Putinismus steht vor dem Ende.
    Es ist nicht Wladimir Putins erster Wahlkampf, aber der erste, der den Namen auch verdient. Das Fundament, auf dem seine Macht gebaut ist, erodiert. Zum Präsidenten wird der derzeitige Premier wohl noch einmal gewählt, aber das russische Volk drängt auf einen Umbruch - hin zu Demokratie und einer westlichen politischen Kultur. Putin hat bisher nicht den Eindruck gemacht, dafür bereit zu sein: Russland steht vor unruhigen Zeiten.

    Autor: Frank Nienhuysen

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!