D-PL Pressespiegel vom 15.02.2012

  • Polen erwartet einen heißen Frühling - Tusk in der Kritik

    Trotz seiner glänzenden Wirtschaft brodelt es in Polen: Der Streit über die Reformpolitik der Regierung Tusk eskaliert. Die Gewerkschaft Solidarnosc strebt ein Referendum gegen die geplante Rente mit 67 an.
    Quelle und weiterlesen: Badische Zeitung

    *******************
    Polen: Ermittlungen zu CIA-Geheimgefängnis werden verlegt

    In Polen schleppen sich die Ermittlungen zu einem möglichen CIA-Geheimgefängnis immer weiter hin. Wie die Zeitung "Gazeta Wyborcza" berichtet, will die Generalstaatsanwaltschaft jetzt ihre Ermittlungen von Warschau nach Krakau verlegen.
    Quelle und weiterlesen: Berliner Umschau

    *******************
    Polen plant Lehrpfad durch "Wolfsschanze"

    Warschau - Das einstige Führerhauptquartier "Wolfsschanze" im heutigen Polen steht bei vielen Touristen auf dem Programm. Bis jetzt sind dort nur Bunker und Ruinen zu sehen.
    Quelle und weiterlesen: HNA.de

    *******************
    Polen ist 2012 Partnerland des Keukenhofs

    Lisse (dpa/tmn) - Polen ist in diesem Jahr Partnerland des Blumenparks Keukenhof im niederländischen Lisse. Dafür wurde ein Blumen-Mosaik gepflanzt, das den 1810 in Polen geborenen Pianisten Frédéric Chopin darstellt.
    Quelle und weiterlesen: N-TV

  • Die jüngsten Konjunkturdaten in Polen
    zeigten ein gemischtes Wirtschaftswachstumsbild, so die Experten von Raiffeisen Capital Management (RCM) in ihrem aktuellen "emreport"
    Quelle und weiterlesen: Stock-World

    *******************
    Polnisch-Lernen soll in Grenzregion einfacher machen

    425 Schüler lernen an 16 Schulen in MV Polnisch. Ob das vielleicht in Zukunft noch mehr sein können, wird nun eine Studie prüfen. Am Ende könnte ein Gesamtkonzept stehen, damit die Kinder in der Grenzregion von der Kita bis zum Abitur die Sprache des Nachbarlandes lernen.
    Quelle und weiterlesen: Nordkurier

    *******************
    Oberhausen."Viva Polonia"

    - im NRW-Polen-Jahr wird in Oberhausen am Sonntag, 4. März, zu einem besonderen Musikerlebnis eingeladen. Als "Wandelorgelkonzert" bezeichnet Kantor Konrad Paul, was er und Kollege Horst Remmetz den Oberhausenern bieten wollen.
    Quelle und weiterlesen: Der Westen
    Überblick über das NRW-Polen-Jahr: Ministerium für Bundesangelegenheiten Europa und Medien

    *******************
    POLITIK: Aufruhr über neue Internetseite der niederländischen Partei PVV [UPDATE]

    Die niederländische Partei PVV sammelt seit dem vergangenen Mittwoch über eine Internetplattform Beschwerden von Menschen, die schlechte Erfahrungen mit aus Mittel- und Osteuropa stammenden Menschen gemacht haben.
    Quelle und weiterlesen: NiedelandeNet
    Dazu ein weiterer Bericht: hagGalil

    *******************
    Studie für Deutschland - Kinder in Grenzgebieten bekommen mehr Antibiotika

    Gütersloh (RPO). Man sollte meinen, dass die Verschreibung von Antibiotika von der Art der Erkrankung abhängen sollte. Dass dem nicht so ist, zeigt jetzt eine neue Studie zur Verschreibungspraxis in Deutschland. Demnach bekommen Kinder in Norddeutschland deutlich mehr der starken Medikamente verschrieben.
    Quelle und weiterlesen: RP-Online ein weiterer Bericht in der Welt

    *******************
    Arztpraxis zu verschenken

    Eidewarden/Dedesdorf. "Ich würde meine Praxis umsonst abgeben, wenn es nur einen Nachfolger geben würde." Dieses Schnäppchen bietet Jens Petersen in Eidewarden an. Dort hat er seit 27 Jahren als Landarzt seine Praxis in einem wunderschönen Fachwerkhaus. Am 30. März ist für den 61-jährigen Allgemeinmediziner allerdings Schluss.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.nordsee-zeitung.de/region/cuxland…rid,706208.html]Nordseezeitung[/URL]

    *******************
    Vogelzugforschung - Dieser Winzling hält den Weltrekord im Fliegen

    Kaum zu glauben, dass ein kleiner Singvogel eine so große Strecke zurücklegt: Der Steinschmätzer fliegt von Alaska nach Afrika - und zwar gerne allein.
    Quelle und weiterlesen: Die Welt

    *******************
    Rekord-Winzling - Weltweit kleinstes Chamäleon passt auf Streichholz

    Forscher haben auf Madagaskar das weltweit kleinste Chamäleon aufgespürt. Es misst nur wenige Millimeter - kein Wunder, dass es erst jetzt entdeckt wurde.
    Quelle und weiterlesen: Die Welt

    *******************
    Wetter - Deutsch-polnische Eisbrecher sollen Oder freiräumen

    Angesichts der etwas milderen Temperaturen soll am Mittwoch damit begonnen werden, das Eis auf der Oder aufzubrechen.
    Quelle und weiterlesen: RBB

  • olaf - vielen Dank. Ich gebe das auch gerne an Capricorn weiter, der hier unermüdlich an 7 Tagen in der Woche den Pressespiegel erstellt. Ich mache hier nur ein paar Tage Vertretung, wenn es mir zeitlich möglich ist.

    *********************
    Who's who? - Shooting Star 2012: Jakub Gierszał

    Am Montag wurde der polnische Jungschauspieler Jakub Gierszał unter anderem mit der deutschen Schauspielerin Anna Maria Mühe bei der Berlinale 2012 als Shooting Star Europas geehrt. Der 23-jährige Pole, der in Hamburg aufgewachsen ist, verdankt seinen Durchbruch dem Film Suicide Room (2011).
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,26,3589.html]Portal Point[/URL]

    *******************
    Tusks ambitionierte Rentenreform könnte scheitern

    In einer Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede hat Donald Tusk im Dezember eine große Rentenreform angekündigt. Diese Woche legte seine Regierung einen Gesetzesentwurf vor. Ab 2020 sollen Männer bis zum 67. Lebensjahr arbeiten, Frauen hingegen bis zum 65. Lebensjahr. Das allerdings erst ab dem Jahr 2048. Die Reform wird nicht leicht. Nicht nur der Koalitionspartner PSL bockt, sondern auch die Gewerkschaften.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,27,3591.html]Portal Point[/URL]
    Dazu auch ein weiterer Bericht auf Infoseite Polen

    *******************
    5. Deutsch-Polnische Medientage in Schwerin

    "Länderspiele: Europa im Turnier" lautet das Motto der diesjährigen Medientage, die Mitte Mai in Schwerin veranstaltet werden. Die Medientage beinhalten traditionell politische Debatten und Branchendiskussionen zum Thema Medien und Politik.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,13,3556.html]Portal Point[/URL]

    *******************
    Veranstaltungskalender in dieser Woche

    Quelle und weitere Infos: [URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…ek&ch_cycle=off]Portal Point[/URL]

    *******************
    Aktuelles in der Rubrik "Gesellschaft"

    (Toruń, JE) Themen, die die polnische Gesellschaft derzeit bewegen, in Form von kurzen Meldungen aufbereitet. Heute aus doppelt traurigem Anlass: Die Bilanz der Kältetoten aus den letzten zwei Wochen und die Geschichte der kleinen Magda aus Sosnowiec, die sich um eine vorgetäuschte Entführung und einen schweren Verdacht gegen die eigene Mutter dreht.
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    ********************
    Stimmung gegenüber der EU positv.
    Die Mehrheit der Polen steht weiterhin hinter der Europäischen Union.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/9…-der-EU-positiv]Polskie Radio[/URL]

    ********************
    Presseschau von Polskie Radio - Die Rentenreform ist unbeliebt aber notwendig
    Neben der Diskussion um eine Rentenreform regt auch der Umgang der Polen mit ihrer privaten Altersvorsorge zum Nachdenken an.

    GAZETA WYBORZA: Die Polen denken nicht über die Rente nach
    Die Regierungspartei PO unter Führung von Premierminister Donald Tusk kämpft weiter für eine Rentenreform - Anlass für die Zeitung Gazeta Wyborcza, den bisherigen Umgang der Polen mit dem Rentensystem und ihrer privaten Altersvorsoge in Frage zu stellen.

    DZIENNIK/GAZETA PRAWNA: Eine Reform nach dem Motto: Ich will nicht, aber ich muss
    Die Zeitung Dziennik/Gazeta Prawna schreibt zum gleichen Thema: "Was die Rentenreform betrifft, so handelt Donald Tusk nach dem Motto: "Ich will nicht, aber ich muss".

    RZECZPOSPOLITA: Integration als zweites Erbe der Armia Krajowa
    Zum 70. Jahrestag der Gründung der Polnischen Untergrundarmee im Zweiten Weltkrieg schlägt Kommentator Piotr Skwiecinski in der Rzeczpospolita kritische Töne zum Umgang mit deren Geschichte an.

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…-aber-notwendig] Polskie Radio[/URL]

    *******************
    Polnische Berufsschüler absolvieren künftig Praktika in Frankfurt

    Die deutsch-polnische Grenzregion will bei der beruflichen Ausbildung enger zusammenarbeiten. Polnische Berufsschüler aus dem Raum Slubice können künftig Praktika bei Unternehmen im benachbarten Frankfurt (Oder) absolvieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Mittwoch zwischen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg, der Stadt Frankfurt und dem Landkreis Slubice unterzeichnet.
    Quelle und weiterlesen: Blickpunkt Brandenburg

    *******************
    Ergebnis der Volksabstimmung zum AKW-Neubau in Polen

    Bürger klar gegen Neubau - Betreiber macht Desinformation für die Ablehnung verantwortlich
    Bei der Volksabstimmung über den AKW-Neubau an der Ostseeküste sprach sich eine große Mehrheit gegen den geplanten Kernkraftwerksbau in ihrer Region aus.
    Quelle und weiterlesen: Heise.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!