D-PL Pressespiegel vom 16.02.2012

  • Polen: Nur noch wenige lesen Zeitung.
    Nach den von der "Vereinigung zur Kontrolle des Pressevertriebs" (ZKDP) veröffentlichten Zahlen hat sich der Auflagenrückgang der überregionalen Tageszeitungen noch einmal beschleunigt.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: 200 Millionen Kubikmeter Wasser in Hamburg.
    Vor 50 Jahren kam es zur Flutkatastrophe an der Nordseeküste.

    Am 16. Februar 1962 wurden die deutsche Nordseeküste und die Unterläufe von Elbe und Weser von einer verheerenden Sturmflut heimgesucht. 340 Menschen starben, Tausende verloren ihr Hab und Gut. Als Konsequenz daraus wurde ein neues Küstenschutzkonzept entwickelt.

    Autor: Mirko Smiljanic

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Presseschau: Europa und Griechenland vor Scheidungskrieg.
    Die internationale Wirtschaftspresse betrachtet das Verhältnis zwischen Griechenland und dem Rest Europas als zunehmend zerrüttet. Unverblümt werden die Folgen von Staatsbankrott und einem Euro-Austritt durchgespielt.

    Autor: Maxim Kireev

    Quelle: Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Niederlande: Pöbeleien gegen Polen.
    Rechtspopulist Wilders provoziert mit einem Internet-Pranger für Osteuropa.

    Auror: Rob Savelberg

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Tourismus - Luftverkehr: Polen baut zur EM viele Flughäfen deutlich aus

    Berlin (dpa/tmn) - Polen ist zusammen mit der Ukraine Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft. Viele Städte sollen zum Anpfiff leichter erreichbar sein. Die Flughäfen der Austragungsorte werden deutlich ausgebaut. Ab Deutschland gibt es etliche neue Verbindungen.

    Quelle und weiterlesen: Süddeutsche

    *******************

    Polen gegen Ostsee-AKW - "Nie Dziękuję" / Autor: Gabriele Lesser

    Die Küstenstadt Mielno fürchtet das Aus für den Tourismus, falls dort ein neues AKW entsteht. Per Referendum wurde mehrheitlich gegen die Pläne aus Warschau gestimmt.

    Quelle und weiterlesen: TAZ

    *******************

    Der polnische Premier Tusk bekommt Gegenwind bei der Rentenreform / Autor: Jan Pallokat

    Das Thema ist wenig populär. Und doch wirbt der polnische Premierminister Donald Tusk entschlossen für eine Rentenreform. Die Polen sollen künftig erst mit 67 in den Ruhestand gehen. Gewerkschaften und Oppositionen protestieren.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandfunk

    *******************

    In Polen sinkt die Armut rapide / Autor: Aureliusz M. Pedziwol

    Warschau. In Polen sinkt die Arbeitslosigkeit rascher als anderswo in der EU: Während vor sechs Jahren noch jeder dritte Pole die Armutskriterien von Eurostat erfüllte, trifft dies jetzt nur noch auf jeden siebten zu.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt

    *******************

    Canon zeichnet den besten Hobbyfotografen in Europa aus

    Krefeld, Canon stellt heute den Gewinner seines europaweiten EOS Adventure Fotowettbewerbs vor. In einem anspruchsvollen Wettbewerb mit mehr als 83.000 Einsendungen wurde Krzysztof Grygiel aus Gorzów Wielkopolski in Polen für sein Bild des bekannten polnischen Flusses Warthe, dem National-Wahrzeichen des Landes, von Canon zu einem der besten aufstrebenden Hobbyfotografen ausgezeichnet.

    Quelle und weiterlesen: Die-news.de

    *******************

    Wieczorrek heißen nur ganz wenige - NOMEN EST OMEN:Bedeutung des Familiennamens ist unklar.

    WEHR (mie). Familiennamen sind ein Stück Kulturgeschichte. In ihnen finden sich längst vergessene Berufe, fremdsprachige Einflüsse und eine oft wechselvolle Geschichte.

    Quelle und weiterlesen: Badische Zeitung

  • [SIZE=20]Lügen haben kurze Beine.[/SIZE]

    In Polen sinkt die Armut rapide / Autor: Aureliusz M. Pedziwol

    Warschau. In Polen sinkt die Arbeitslosigkeit rascher als anderswo in der EU: Während vor sechs Jahren noch jeder dritte Pole die Armutskriterien von Eurostat erfüllte, trifft dies jetzt nur noch auf jeden siebten zu.


    Stopa bezrobocia wyniosła 13,3 proc. na koniec stycznia 2012 roku.
    Die Arbeitslosigkeit in Polen beträgt 13.3% Ende Januar 2012
    Damit stieg die Arbeitslosigkeit um 7% gegenüber Dezember 2011
    http://www.money.pl/gospodarka/wia…,0,1020484.html

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (16. Februar 2012 um 17:51)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!