D-PL Pressespiegel vom 29.02.2012

  • Kalenderblatt: Probleme bei der Umstellung auf den Gregorianischen Kalender.
    Vor 300 Jahren folgte in Schweden auf den 29. noch ein 30.Februar.

    Wegen seiner überlegenen Regel für die Schalttage löste der Gregorianische Kalender Ende des 16. Jahrhunderts den Julianischen Kalender ab. Bei der Umstellung verwickelte sich Schweden in einem Prozess umständlicher Rechnungen, sodass es 1712 plötzlich noch einen Schalttag gab, den 30. Februar.

    Autor: Regina Kusch

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Polen: Die Schöne und das Amt.
    Die polnische Sportministerin Joanna Mucha steht 100 Tage vor Beginn der Fußball-EM in der Kritik.

    Autor: Ronny Müller

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Märkische Allgemeine.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euro Złoty Bericht: polnische Währung bleibt stabil.
    Dem Złoty geht es wieder sehr gut. Nach der leichten Schwächephase steigt der Wert des Złoty wieder, was sich in Form fallender Kurse gegenüber den wichtigsten Währungen widerspiegelt.

    Autor: BD

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    -----------------------------------------

    Atomalarm: Der stille Held, der den dritten Weltkrieg verhinderte.
    1983 meldete ein sowjetischer Satellit den Start einer US-Rakete. Doch der Russe Stanislaw Petrow verhinderte einen Atomkrieg. Jetzt spricht er darüber.

    Autor: Heike Vowinkel

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Internes Papier: "Mobbing-Leitfaden" bringt Post in Erklärungsnot.
    Die Deutsche Post springt mit ihren Briefzustellern alles andere als zimperlich um. Führungskräfte haben eine Art "Mobbing-Leitfaden" entworfen - mit Einstufungen von "zuverlässig" bis "Motzbruder."

    Quelle: Der Stern - Financial Times Deutschland

    ----------------------------------------

    Westerwelle: "Ein Akt gegen Polen ist auch ein Akt gegen uns Deutsche."
    Die EU-Regierungen haben ihre Botschafter aus Weißrussland "zu Konsultationen" in die Hauptstädte zurückgerufen.
    Dies teilte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Dienstagabend in Brüssel mit. Der Rückruf sei "ein Ausdruck unserer Solidarität und Einigkeit." Zugleich vereinbarten die Regierungen der EU-Staaten, die Botschafter Weißrusslands in ihre Außenministerien einzubestellen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3576.html]Wiadomośći - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Katholische Kirche legt Finanzbericht vor.
    So umfassend hatte das Episkopat bislang noch nie die polnische Öffentlichkeit über seine Finanzquellen informiert.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Drogen: Drogenhandel im Internet floriert.
    Drogen online bestellen - in illegalen Internetapotheken ist dies möglich. Per Post kommen die verbotenen Substanzen ins Haus. Die Kontrollen sind weltweit zu lasch, kritisiert der Internationale Suchtstoffhandel.

    Autor: Nina Werkhäuser

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15775153,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Datenschutz - Regeln für Nutzer: Googles neuer Daten-Schmu.
    "Möglicherweise, beispielsweise, unter Umständen:" Googles neue Datenschutzerklärung, die morgen in Kraft tritt, ist vage bis unverständlich. Welche Daten Google wann erhebt und auswertet, verrät der Konzern nur in Ausnahmefällen. EU-Datenschützer verlangen Nachbesserungen.

    Autor: Konrad Lischka

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,818105,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Spannungen zwischen Brüssel und Minsk - Kurz nachdem Brüssel Sanktionen gegen Lukaschenkos Regime verhängt hatte, verwies Minsk den polnischen Botschafter des Landes.

    Gazeta Wyborcza:
    - Ein nächster Tiefpunkt wurde erreicht.

    Rzeczpospolita:
    - Hochprozentiges Problem.

    Polska/The Times:
    - Gute Nachrichten vor EM-Beginn.

    Autor: Kuba Kukla

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…ssel-und-Minsk-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Experten in Polen einig: ACTA ist verfassungswidrig.
    Polens Verfassungsrechtler sind sich einig: Das internationale Abkommen gegen Produktpiraterie im Internet und Urheberrechtsverletzungen, genannt ACTA, ist unvereinbar mit der polnischen Verfassung. Sie betonen, dass der Widerspruch das Wesen des Grundgesetzes betrifft und zwar die Garantien des demokratischen Rechtsstaates, berichtete am Mittwoch die Tageszeitung "Dziennik Gazeta Prawna."

    Autor: AG

    Quelle: Krone - Österreich

    ---------------------------------------

    Recyclingbranche: Gute Mine zum bösen Spiel.
    Im Kampf um Rohstoffe setzt Europa auf Elektroschrott. Davon profitieren vor allem die Aktien der Recycler. Capital gibt einen Überblick.

    Autor: Maximilian Pisacane

    Quelle: Financial Times Deutschland (ftd) - Capital

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!