D-PL Pressespiegel vom 06.03.2012

  • Kalenderblatt: Fraunhofersche Linien als Fingerabdruck der Elemente.
    Vor 225 Jahren wurde der Physiker und Optiker Joseph von Fraunhofer geboren.

    Ein tragischer Unfall machte aus Joseph von Fraunhofer erst den berühmten Physiker und Optiker. Er erlangte zu Lebzeiten Berühmtheit wegen seiner präzisen Linsen und Teleskope. Am 6. März 1787 wurde er geboren.

    Autor: Kay Müllges

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------

    Bahnkatastrophe: Festnahmen in Polen nach Zugunglück.
    Staatsanwalt plant Anklage gegen Bahnmitarbeiter.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnisches Verhältnis: Deutscher Botschafter in Warschau sprach in Gmünd über das Verhältnis zu Polen.
    Schwäbisch Gmünd: "Polen hat sich gewaltig verändert." Der das sagt, weiß, wovon er spricht. Rüdiger Freiherr von Fritsch, der Gmünd als seine Heimat bezeichnet, ist deutscher Botschafter in Warschau.

    Autor: Manfred Laduch

    Quelle: Rems-Zeitung

    ----------------------------------------

    Rekord bei Naturkatastrophen: Der Klimawandel belastet Versicherer immer stärker.
    Noch nie gab es so heftige Stürme und Überflutungen wie 2011. Naturkatastrophen haben höhere Schäden verursacht als jemals zuvor. Und die Munich Re warnt, dass die kommenden Jahre noch schlimmer werden dürften.

    Autoren: ax - mde

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • CeBIT-Trends: Mobilität und Sicherheit.
    Zwei Themen kristallisieren sich aus dem schier unübersehbaren Angebot der weltgrößten Computermesse heraus: Mobilität und Sicherheit. Die CeBIT 2012 ist offiziell gestartet.

    Autor: Rolf Wenkel

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15788120,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ----------------------------------------

    Eisenbahn-Unglück: Vorwürfe gegen Regierung.
    Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft ZZMK, Leszek Miętek, wirft der Regierung vor, bei der Bahn zu sehr auf Wirtschaftlichkeit geachtet und dabei die Sicherheit vernachlässigt zu haben.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kalenderblatt - Polen: 80. Geburtstag des großen Europäers Bronisław Geremek.
    Bronisław Geremek war ein polnischer Historiker und liberaler Politiker. Von 1997 bis 2000 bekleidete er das Amt des polnischen Außenministers. Für seine Verdienste um die europäische Einigung wurde er 1998 mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Der proße polnische Europäer wäre am 6. März 80 Jahre alt geworden.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/pl,rubryki,25,3641.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ------------------------------------------

    Leitartikel - Energiewende: Braunkohle ist keine Dauerlösung.
    Mit der Energiewende ist die Braunkohle wieder groß im Kommen. Dass das die Klimabilanz der Bundesrepublik nicht verhagelt hat, ist pures Glück - es muss dringend eine andere Lösung her.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: Stephans Traum.
    Ein Besuch bei den Roma in der "ungarischen" Ukraine.

    Autor: Antje Lehmann

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    ---------------------------------------

    Kultur: Bruno Larek-Ausstellung in Düsseldorf.
    Maler, Objektkünstler und Dichter.

    Autor: JW

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Elbląg: Hohe Strafen fürs Fluchen in Polen.
    Jedes Schimpfwort wird mit einem Bußgeld von 50 Złoty (12 Euro) geahndet. 100.000 Złoty kamen bereits in die Stadtkasse.

    Autor: jc

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/9…luchen-in-Polen]Polnischer Radio Nachrichtendienst (Iar) - Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    -----------------------------------------

    Mathematik: Zahlen, bitte.
    Viele Menschen tun sich mit einfachsten Rechenaufgaben schwer - und sind auch noch stolz darauf. Fehlt ihnen vielleicht das Mathetalent? Neue Studien zeigen, wie viel Mathematik jeder lernen kann - und was daraus für den Unterricht folgt.

    Autor: Julia Merlot

    Quelle: Die Zeit-Wissen - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zwischenbilanz der Energiewende: Mit halber Atomkraft sicher durch den Winter.
    Der erste Winter mit acht Atomkraftwerken weniger, die inzwischen abgeschaltet sind, lief weitgehend reibungslos.
    Die Stromerzeugung ist bislang kein Problem. Ein Engpass im Februar ist möglicherweise auf Spekulationen zurückzuführen. Doch die Energiewende erfordert viele weitere Schritte: vor allem den Netzausbau.

    Autor: Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ----------------------------------------

    Broders Krakau-Tagebuch: Polnische Speisen wie bei Maciej sind eine Rarität.
    Krakau hat mehr zu bieten als die bekannten touristischen Attraktionen. Schöne Lokale, romantische Hinterhöfe und elegante Geschäfte. Vor allem aber: Menschen und Geschichten.

    Autor: Henryk M. Broder

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!