D-PL Pressespiegel vom 07.03.2012

  • Gerichtsurteil: Führerschein aus Polen ist ungültig.
    Delmenhorst: Landgericht erlässt mildes Urteil.

    Autor: FJH

    Quelle: Nordwest-Zeitung - Online

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: Antifaschistischer Widerstand als Lebensfrage.
    Vor 30 Jahren verstarb der Filmregisseur Konrad Wolf.

    Mit seinen Filmen "Der geteilte Himmel," "Ich war neunzehn" oder "Solo Sunny" erlangte Regisseur Konrad Wolf über die Grenzen der DDR hinaus internationale Berühmtheit. Am 7. März 1982 starb Wolf im Alter von nur 56 Jahren.

    Autor: Cornelis Hähnel

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • 19,5 Milliarden Reserve: Krankenkassen sollen Überschüsse zurückzahlen.
    Das Gesundheitssystem hat Reserven von 19,5 Milliarden Euro aufgebaut. Allein die Krankenkassen erzielten einen Überschuss von vier Milliarden Euro. Das ist mehr als angenommen - und eröffnet Verteilungsspielräume.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Polen - Salzskandal: Behörden entwarnen.
    Polen wird von einem Lebensmittelskandal erschüttert: "Abfallsalz" soll jahrelang als Speisesalz an Lebensmittelhersteller verkauft worden sein. Fünf Verdächtige wurden bislang festgenommen, weitere Verhaftungen werden nicht ausgeschlossen. Die staatliche Behörde Sanepid gab am Dienstag bekannt, dass keine gesundheitlichen Gefahren vom "Abfallsalz" ausgingen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/pl,rubryki,27,3644.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Renten sind pauschal um 71 Złoty erhöht worden.
    Die zum 1.3. wirksam gewordene Erhöhung bedeutet für viele Rentner allerdings einen realen Einkommensverlust.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Umstrittener Vorstoß: Schäuble will Wehrsold besteuern.
    Bislang waren die Bezüge von Wehrdienstleistenden und Teilnehmern am Bundesfreiwilligendienst steuerfrei. Geht es nach Bundesfinanzminister Schäuble, soll sich das bald ändern. Seine Kabinettskollegen protestieren, die Opposition auch.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dapd/dpa/AFP) - Der Tagesspiegel

    Deutscher Auslands Pressedienst - Deutsche Presse Agentur - Agence France Presse

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Kommision: Weiterer Warnbrief aus Brüssel an die Adresse Budapests.
    EU-Kommission gibt Ungarn noch einen Monat für eine Verfassungsänderung.

    Quelle: Schweizerische Depeschen Agentur/Agence France Presse (sda/afp) - Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Update: EU setzt Ungarn letzte Frist.

    ---------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    PiS schwächelt, Linke werden stärker - Laut der Gazeta Wyborcza bleibt die regierende Bürgerplattform PO weiterhin der Favorit der polnischen Wähler.

    Gazeta Wyborcza:
    - PiS schwächelt, Linke werden stärker.

    Polityka:
    - Glückspillen immer populärer.

    Newsweek:
    - Extra Virgin? Von wegen!

    Autor: Adam de Nisau

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…en-st%C3%A4rker]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • "Weimarer Dreieck:" Deutsch-polnische Tage.
    Die passende Position im "Weimarer Dreieck" und der Europäischen Union muss Polen erst noch finden. Für die polnische Regierung gilt es dabei, das deutsch-französische Techtelmechtel zu hintertreiben.

    Autor: Adam Krzemiński

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ---------------------------------------

    Campus & Karriere: Gute Pille, schlechte Pille.
    Medizinstudenten werden zum kritischen Umgang mit der Pharmaindustrie erzogen.

    Der Verkauf von Arzneimitteln ist ein Milliardengeschäft und der Einfluss der Pharmaindustrie auf die Ärzte entsprechend groß. In einem Seminar an der Berliner Charite lernen Medizinstudenten, wie sie sich nicht von Kugelschreibern, Hochglanzprospekten und Medikamentennamen blenden lassen.

    Autor: Sebastian Erb

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!