D-PL Pressespiegel vom 08.03.2012

  • Europäische Union: Ungarn kommt EU im Notenbankstreit entgegen.
    Die harte Haltung der EU zeigt Wirkung: Im Streit um die Unabhängigkeit der ungarischen Notenbank geht die Regierung von Viktor Orban auf die EU zu. Sie will das bemängelte Gesetz in einigen Punkten ändern.

    Autoren: kle-hp

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15794766,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (rtr/afp/dpa) - Deutsche Welle[/URL]

    Reuters - Agence France Presse - Deutsche Presse Agentur

    -----------------------------------------

    Nangar Khel: Am 14. März Urteil im Berufungsverfahren.
    Gestern und vorgestern kamen in der Berufungsverhandlung über den offensichtlich aus Rache erfolgten Beschuss des afghanischen Dorfes abschließend die Militärstaatsanwälte, die Verteidiger der Angeklagten und die Angeklagten selbst zu Wort.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Nato-Korps: Als deutscher Michel in Polen.
    Schwedt: In Stettin ist das einzige Nato-Korps auf dem Gebiet des ehemaligen Warschauer Paktes stationiert.
    Presseoffizier Boris Schnelle erklärt in Schwedt, was die Truppe am Haff macht.

    Autor: Alexander Kempf

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    ----------------------------------------

    "Rio+20"-Gipfel - Geplante Uno-Reform: Ombudsleute sollen für künftige Generationen kämpfen.
    Verschuldung, ausgebeutete Natur, Klimawandel - die Menschheit hinterlässt ihren Nachfahren riesige Probleme. Nun prüft die Uno eine Reform: "Ombudsleute für die Zukunft" sollen die Interessen künftiger Generationen vertreten.

    Autor: Axel Bojanowski

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,819749,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umwelt - Lagerung: Verrostete Atommüll-Fässer im AKW Brunsbüttel entdeckt.
    Im Atomkraftwerk Brunsbüttel lagern verrostete Fässer mit radioaktivem Abfall. Der Betreiber Vattenfall soll seit Langem Bescheid gewusst - und dennoch geschwiegen haben.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/rtr/AFP) - Zeit Online

    Deutsche Presse Agentur - Reuters - Agence France Presse

    ------------------------------------------

    Broders Krakau-Tagebuch: Wie schön wär's in Polen ohne diese "Neidkultur!"
    Aus aller Welt kommen Hoteliers und Designer, um zu sehen, wie ein Unternehmer in Krakau aus Ruinen Luxushotels macht. Neid und Bürokratie bremsen vieles aus.

    Autor: Henryk M. Broder

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Höhere CO2-Reduktionsziele der EU: Polen droht mit Veto.
    Der polnische Umweltminister Korolec kündigt für das Treffen der EU-Umweltminister am morgigen Freitag ein polnisches Veto gegen höhere CO2-Reduktionsziele an. Mehr als 20 Prozent Einsparungen bis zum Jahr 2020 seien mit Polen nicht zu machen. Ansonsten, so Korolec, würden die Interessen polnischer Unternehmer zu stark in Mitleidenschaft gezogen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3597.html]Wiadomośći - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ----------------------------------------

    Nach Wulff-Affäre: Große Mehrheit will Präsidenten-Direktwahl.
    Nach dem zweiten Rücktritt eines Bundespräsidenten binnen zwei Jahren wird der Ruf nach einer direkten Wahl immer lauter. Einer Umfrage zufolge spricht sich die Mehrheit der Deutschen dafür aus - und hält Christian Wulffs politische Karriere für beendet.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Der Tagesspiegel

    Update: Vuvuzela-Alarm bei Wulffs Zapfenstreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Aufstand in Syrien: Erster Assad-Minister läuft zu Rebellen über.
    Erstmals seit Beginn der Revolte ist ein ranghohes Mitglied der syrischen Regierung zu den Aufständischen übergelaufen. Vize-Ölminister Abdo Hussameddin riet seinen Kollegen dazu, "das sinkende Schiff" zu verlassen.

    Autoren: feko - grc

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (afp/dapd/rtr) - Sueddeutsche

    Agence France Presse - Deutscher Auslands Pressedienst - Reuters


    ---------------------------------------

    Polen: GFPS-Städtetage in Toruń (Thorn).
    Die Städtetage finden seit 2003 jedes Semester sowohl in Deutschland als auch in Polen statt - immer an anderen Orten. Sie dienen in erster Linie als Treffen für die Stipendiaten - GFPS vergibt Stipendien für Studenten aus Deutschland, die für ein Semester an eine polnische Uni gehen wollen und umgekehrt - mit GFPS-Aktiven aus dem Gastland.

    Autor: JE

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Heute ist Frauentag - der internationale Frauentag steht ganz im Zeichen der Frauen, Na ja, fast. Auch von Männern berichtet die heutige Presse.

    Uważam RZE:
    - Schwindende Männlichkeit.

    Gazeta Wyborcza:
    - Kampf mit Kulturmustern.

    Uważam RZE:
    - Glückliche Frauen sind ansteckend.

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…e-ist-Frauentag]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    --------------------------------------

    Cebit: Wo bitte geht's hier zur Sicherheit?
    Auf der Cebit macht sich die IT-Branche auf die Suche nach der Sicherheit per Mausklick - und kann damit eigentlich nur scheitern. Die Stimmung ist trotzdem gut.

    Autor: Staphan Dörner

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Weltall: Starker Sonnensturm trifft die Erde.
    Eruptionen stören Magnetfeld der Erde - Gefahr für Satelliten.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,8487040,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - ZDFheute[/URL]

    -----------------------------------------

    Europa heute: Polen startet Kampagne für Atomkraft.
    Zweifel der Bevölkerung sollen zerstreut werden.

    Trotz Bedenken aus dem In- und Ausland setzt die polnische Regierung auf den Einstieg in die Kernkraft. Das erste Atomkraftwerk soll 2020 ans Netz gehen. Polnische Bürger als auch ostdeutsche sind besorgt. Bei einem internationalen Anhörungsverfahren, das Anfang Februar zu Ende gegangen ist, sind über 30.000 Briefe und E-Mails eingegangen - die meisten aus Deutschland.

    Autor: Florian Kellermann

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!