D-PL Pressespiegel vom 21.03.2012

  • Polen: Starkes Wachstum bei "Sozial-Genossenschaften."
    Inzwischen gibt es 447 dieser Einrichtungen, die eine Mischung aus Privat-Unternehmen und Non-Profit-Organisation sind.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Ortszeit - Interview: "Den gerechten Lohn wird man nicht genau festlegen können."
    Staatssekretär im Arbeitsministerium erwartet gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.

    Die Debatte um Millionengehälter sei unter Gerechtigkeitsaspekten verständlich, sagt Ralf Brauksiepe, Staatssekretär im Arbeitsministerium. Die Verdoppelung der Managergehälter seit 2003 sei nicht nachvollziehbar, doch der Staat solle sich nicht mit Vorschriften "verheben."

    Autor: Jan Christoph Kitzler

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Frankreich: Mutmaßlicher Todesschütze von Toulouse gestellt.
    Die französische Polizei hat offenbar den Mann ausgemacht, der an einer jüdischen Schule in Toulouse vier Menschen erschossen hat. Auf die Spur kamen sie anscheinend über das Internet.

    Autor: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15823454,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Droht der Koalition eine Spaltung? Noch immer gibt es keine Einigung zwischen den Koalitionspartnern PO und der PSL über die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters.

    Rzeczpospolita:
    - Hat Premier Tusk dieses Etwas?

    Rzeczpospolita / Gazeta Wyborcza
    - Was hat Polen vom Fiskalpakt?

    Autor: jc

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…n-eine-Spaltung]Polskieradio-Auslandsdienst - Polskieradio[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Auszeichnung: Ehrenmedaille "Bene merito" für Gesine Schwan.
    Heute wird in Berlin Gesine Schwan, die Präsidentin der Humbold-Viadrina School of Gouvernance und ehemalige langjährige Koordinatorin der Bundesregierung für die grenznahe und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit der Republik Polen, die Ehrenmedaille "Bene merito" durch Polens Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Radosław Sikorski, verliehen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3622.html]Wiadomośći - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ------------------------------------------

    EU-Verordnung: Reding kritisiert Friedrichs Blockade beim Datenschutz.
    Die EU will einen Datenschutz für ganz Europa und orientiert sich dabei am hohen deutschen Standard. Doch Innenminister Friedrich bockt, er will keine Einmischung.

    Autor: Kai Biermann

    Quelle: Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Öffentliche Infrastruktur: Deutschland zerfällt.
    Straßen, Schienen und Schulen verfallen schneller, als nachgebaut und saniert wird. Die Unternehmen sorgen sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit und senden Hilfesignale nach Berlin. Doch die Regierung stellt sich taub.

    Autoren: Hans Christian Müller - Dorit Heß - Heike Anger

    Quelle: Handelsblatt

    ------------------------------------------

    Polen: Neues Messezentrum in Gdańsk (Danzig) eröffnet im April.
    Neues Messe- und Kongresszentrum für Nordpolen.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Syrien-Konflikt: Lawrow und Westerwelle hoffen auf "politischen Dialog."
    Eigentlich sollte es um die Zusammenarbeit von Deutschland, Russland und Polen gehen. Aber dann wird ein Treffen der drei Außenminister in Berlin vom Syrienkonflikt bestimmt.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - EuropeOnline - Magazin

    ----------------------------------------

    Sonnensystem - Sonnennächster Planet: Sonde entdeckt riesige Eisenkugel im Merkur.
    Daten der "Messenger"-Sonde bieten neue Einblicke in den sonnennächsten Planeten: Der Eisenkern des Merkur ist erheblich größer als angenommen. An der Planetenoberfläche ereigneten sich erstaunliche Bewegungen.

    Autor: boj

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,822805,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!