D-PL Pressespiegel vom 15.06.2012

  • Polen ist keine Kolonie
    Unter diesem Motto organisieren die im Handel vertretenen Gewerkschaften heute eine Protestveranstaltung vor dem Hauptsitz des britischen Einzelhandelskonzern Tesco in Krakau.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    *******************

    "Jahrhunderttrainer" Kazimierz Górski
    Das Nationalstadion in Warschau soll nach Kazimierz Górski benannt werden. Diesen Beschluss fasste der parlamentarische Sportausschuss diese Woche. Górski war in den Jahren 1971 bis 1976 Cheftrainer der A-Nationalmannschaft Polens. Zu den von ihm entdeckten Talenten gehörten Kazimierz Deyna, Robert Gadocha, Grzegorz Lato, Andrzej Szarmach und Jan Tomaszewski.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,26,3819.html]Portal Point - Deutsch/Polnisches Portal[/URL]

    *******************

    CityCult_EM_2012-Führer. Städteführer für Polen und die Ukraine während der EM 2012.
    (Köln, MST) Die EM 2012 in Polen und der Ukraine läuft in vollen Zügen. Flaggen, Fähnchen und Flachbildfernseher zieren die Straßen und Städte in Europa. Der Fokus liegt dabei uneingeschränkt auf dem Geschehen in den acht Austragungsorten, mit den zum Teil unaussprechlichen Namen und Zischlauten.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

  • Polin im EM-Interview "Die Polen sind mächtig stolz"
    Stuttgart-Degerloch - Die 1972 in Polen geborene Marimba-Solistin und Kammermusikerin Katarzyna Mycka zog 1993 aus ihrer Heimatstadt Danzig nach Stuttgart. Im Interview spricht sie darüber, was die Europameisterschaft für die Polen bedeutet und wem sie die Daumen drückt.

    Quelle und weiterlesen: Stuttgarter Nachrichten

    ******************

    Polen: Keynesianisches Wirtschaftswunderland an der Weichsel
    Christian Ortner irrt: Es waren keine neoliberalen Reformen, die zur guten wirtschaftlichen Entwicklung Polens beigetragen haben.
    Christian Ortner behauptete in seinem "Quergeschrieben" ("Presse" vom 8.Juni), dass Polen seine gute wirtschaftliche Entwicklung in der Krise neoliberalen Reformen und nicht Keynesianischen Rezepten verdanke. Das aber ist rein objektiv falsch, wie ein kurzer Blick in die Daten der EU-Kommission (Frühjahresprognose 2012) zeigt.

    Quelle und weiterlesen: Die Presse

    *******************

    Der gewollte Aufstieg der Börse Warschau
    Finanzplatz Polen. Ein Lehrbeispiel, wie man eine Börse pusht: Die polnische Regierung hat den Warschauer Aktienmarkt mit einer Reihe von Maßnahmen unterstützt. Die Folge: Die Börse Warschau hängt ihre Konkurrenten ab.

    Quelle und weiterlesen: Die Presse

  • Polen blockiert EU-Fahrplan zur CO2-Reduzierung bis 2050
    Am Widerstand Polens ist eine Einigung auf den Energie-Fahrplan der Europäischen Kommission bis 2050 gescheitert.

    Quelle und weiterlesen: Stern.de

    ******************

    Stolz und Komplexe: Polen sucht das Lob der Welt
    Warschau. Schon Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft tauchte die bange Frage auf polnischen Magazintiteln und Zeitungsseiten auf: "Wie werden sie uns sehen?"

    Quelle und weiterlesen: Generalanzeiger Bonn

    *******************

    So klingt der EM-Gastgeber
    Pop, Hip Hop, Metal, Festivals: Das Land an der Ostsee hat mehr zu bieten als Schmachtballaden beim ESC. Viva Polska Muzyka!

    Quelle und weiterlesen: laut.de

    ******************

    Großer Polizeieinsatz am Samstag in Warschau
    Warschau. In Warschau geht die Sorge vor einem neuen Problemspiel um. Die polnische Hauptstadt befürchtet vor dem Gruppenfinale zwischen Russland und Griechenland am Samstag erneut Ausschreitungen durch gewaltbereite Fußball-Fans.

    Quelle und weiterlesen: Generalanzeiger Bonn

  • Ein alter Beitrag aber immer noch sehr interessant: 1980 - Zisch, wisch, tusch. Polnisch für Entdecker. (Tonbeitrag: 1. Teil: 43:19 Min, 2. Teil: 33:04 Min)
    Wie die Deutsche Radaktion des Polnischen Rundfunks einst versuchte ihren Hörern die polnische Sprache beizubringen.

    Quelle und weiterlesen / hören: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/70/Artykul/9…3%BCr-Entdecker]Polskie Radio[/URL]

    *******************

    Deutsch-polnische (Fußball)-Geschichte (Tonbeitrag: 4:50 Min)
    Sport und Politik sind enger miteinander verbunden als allgemein angenommen.

    Quelle und weiterlesen / hören: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/22/Artykul/1…ll%29Geschichte]Polskie Radio[/URL]

    *******************

    Arbeiten in Deutschland (Tonbeitrag: 3:48 Min.)
    Das Institut für öffentliche Angelegenheiten in Warschau hat das Erscheinungsbild der polnischen Erwerbsmigration untersucht.

    Quelle und weiterlesen / hören: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/22/Artykul/1…-in-Deutschland]Polskie Radio[/URL]

    *******************

    Kampf um den Platz im polnischen Tor - Ganz Polen gespannt auf das Spiel gegen Tschechien!
    Nach den zwei Wochen in Warschau fährt die polnische Nationalmannschaft heute nach Wroclaw/Breslau, wo am Samstag das letzte Spiel in der Gruppenphase gegen Tschechien stattfindet. Der Einsatz ist der Aufstieg ins Viertelfinale.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…-polnischen-Tor]Polskie Radio[/URL]

    *******************

    Polnische Politiker für einen strengeren Umgang mit den Hooligans
    Viele polnische Politiker sprachen sich für eine strenge Bestrafung von Hooligans, die am vergangenen Dienstag in Warschau festgenommen wurden.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…t-den-Hooligans]Polskie Radio[/URL]

  • Presseschau: 100 Milliarden Euro und Problem beendet?Auch wenn ganz Europa im Fussballfieber ist, stecken die Volkswirtschaften von Griechenland bis Irland weiterhin in der Krise.

    GAZETA WYBORCZA: 100 Milliarden Euro und Problem beendet?
    Während die spanische Nationalelf mit einem 4:0-Sieg über die irische Auswahl in der Fußballeuropameisterschaft triumphiert, liegt die Wirtschaft weiterhin am Boden.

    RZECZPOSPOLITA: Griechenland entscheidet mit Neuwahlen über Zukunft in Europa
    Auch die Zeitung Rzeczpospolita beschäftigt sich mit der europäischen Wirtschaft. Anlass sind die Parlamentswahlen in Griechenland am Sonntag, den 17. Juni.

    DZIENNIK/GAZETA PRAWNA: Europa und die Welt wollen Wachstum statt Ökologie
    Mit den umweltpolitischen Auswirkungen der Finanz- und Schuldenkrise beschäftigt sich die Zeitung Dziennik/Gazeta Prawna.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…Problem-beendet]Polskie Radio[/URL]

    *******************

    Geteiltes Schlesien
    Vor Neunzig Jahren wurde Oberschlesien, das sich seit sechshundert Jahren außerhalb der polnischen Staates befand, und seit zwei Jahrhunderten gänzlich zu Preußen gehörte, zwischen Polen und Deutschland aufgeteilt. Keine der beiden Seiten erhielt jedoch die vollständige Souveränität auf dem ihr zuerkannten Gebiet, so Jan Dziadul in der heutigen POLITYKA.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,3820.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    König Fußball 2012
    Die EM in Polen und der Ukraine dominiert diese Woche die Titelseiten der großen polnischen Nachrichtenmagazine. WPROST mahnt einen Sieg gegen Russland an, sonst drohe der baldige (EM-)Tod der polnischen Nationalelf unter Franciszek Smuda und NEWSWEEK POLSKA spricht von der Warschauer Schlacht 2012 und porträtiert Smuda.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,15,3822.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    [COLOR=green][SIZE=16]Veranstaltungskalender - Juni[/SIZE][/COLOR]
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…ek&ch_cycle=off]Portal Point[/URL]

    *******************

    Herz für Polen und Deutschland
    Seelow (MOZ) Selbst Nicht-Fußballfans können sich derzeit der Faszination des runden Leders kaum entziehen. Die Meisterschaft steht auch für Völkerverbindung.

    Quelle und weiterlesen: Märkische Oderzeitung

    *******************

    Im polnischen Hinterland - Der Zug zur Langsamkeit
    Von den Ländern des ehemaligen Ostblocks hat sich Polen nach 1989 wirtschaftlich und kulturell mit am schnellsten an die Moderne angepasst. Was keineswegs heisst, dass es die ewige polnische Provinz nicht mehr gibt, wie der Text des Schriftstellers Wojciech Kuczok zeigt.

    Quelle und weiterlesen: Neue Züricher Zeitung

    *******************

    Polens Medien berichten eher dezent - Die Fan-Krawalle bei der EM werden geradezu bagatellisiert.
    WARSCHAU. In normalen Zeiten führt die polnische Gazeta Wyborcza einen "medialen Krieg gegen die Fanszene".

    Quelle und weiterlesen: Badische Zeitung

    ******************

    Pfullendorf / Spezialfirma baut 120-Meter Masten
    Spezialisten der polnischen Firma „Windhunter“ errichten bei Hilpensberg einen 120 Meter hohen Gittermasten, der als Messstation für Windmessungen mindestens ein Jahr stehen bleibt.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.suedkurier.de/region/linzgau…t372570,5550710]Südkurier[/URL]

    *******************

    Cieszyn/Tesin/Teschen - ein echter Grenzfall
    Tschechien gegen Polen - das ist Teschen: Einst Sitz eines Herzogs, dann habsburgische Provinzhauptstadt, ist die Stadt jetzt zwischen den beiden Staaten geteilt.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!