D-PL Pressespiegel vom 16.06.2012

  • Kalenderblatt: Forderung nach einem völligen Ende aller Reparationen.
    Vor 80 Jahren begann die Lausanne-Konferenz.

    Am 16. Juni 1932 begann in Lausanne eine Konferenz über das Ende der deutschen Reparationsleistungen, zu denen der Versailler Friedensvertrag Deutschland nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg verpflichtet hatte. Die deutsche Delegation wurde angeführt von Reichskanzler Franz von Papen.

    Autor: Volker Ullrich

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Kultur - Kraszewski-Museum in der Neustadt: Schließung ist vorerst vom Tisch.
    Dresden: Für die Rettung des Kraszewski-Museums wird ein runder Tisch gebraucht, an dem das künftige Ausstellungskonzept besprochen wird.

    Autor: Christoph Springer

    Quelle: Dresdner Neueste Nachrichten - Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schulen: Raunheimer Anne-Frank-Schüler zum Austausch in Polen.
    Raunheim: Ende Mai waren 13 Schüler und zwei Lehrer aus der Anne-Frank-Schule in der polnischen Stadt Dzierżoniów zu Gast. Die Bildungseinrichtung pflegt seit rund zehn Jahren Kontakt mit dem dortigen Gymnasium Nr.1.

    Autor: mka

    Quelle: Main-Spitze - Rhein Main Presse

    -------------------------------------------

    Essyay: Griechenland verlangt von Europa Antworten .
    Europa steht vor dem Scheideweg: Die Euro-Krise zwingt die Länder zur Entscheidung, ob sie eine politische Union oder einen lockeen Staatenbund wollen. Die Antwort können die Europäer nur gemeinsam finden.

    Autor: Torsten Rieke

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Blog-Chefsache: Die überforderte Nation.
    Wie gut, dass die Deutschen die Welt nicht erobern wollen! Aber warum verlangen alle, dass wir sie retten? Das geht auch nicht gut.

    Autor: Roland Tichy

    Quelle: Wirtschafts Woche

    -------------------------------------------

    Lichtblick der EU: Polen geht als Sieger aus der Krise hervor.
    Während andere Länder unter der Krise leiden, überzeugt Polen mit einem soliden Wirtschaftswachstum. Das Infrastrukturprogramm zur EM zeigt Wirkung. Doch der Erfolg gründet auf EU-Subventionen.

    Autor: Joanna Stolarek

    Quelle: [URL=http://www.neckar-chronik.de/Home/nachricht…rid,176693.html]Neckar-Chronik - Südwest-Presse[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sonderwirtschaftszonen: EM-Gastgeber setzt auf Spezialisten.
    Mit der Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen sollen die Südeuropäischen Länder wieder auf Vordermann gebracht werden. Dass das funktionieren kann zeigt das Beispiel Polen - ohne Euro und ohne Krisen.

    Autor: Mathias Brüggmann

    Quelle: Handelsblatt

    ----------------------------------------------

    Gesundheits-Atlas für Deutschland: Medizinische Versorgung für Kinder schlechter geworden.
    Es sind alarmierende Zahlen: Deutschland vernachlässigt die medizinische Versorgung seiner Jüngsten, mahnt eine neue Studie. Das macht sich besonders bei der Anzahl von Krankenhausbetten bemerkbar.

    Autor: Matthias Kowalski

    Quelle: Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Vorstoß der EU-Kommission: Brüssel will ältere Autos häufiger zum TÜV schicken.
    Gut für Werkstätten, teuer für Autofahrer: Die EU-Kommission will Medienberichten zufolge Fahrzeuge künftig jährlich zum TÜV schicken, wenn sie sieben Jahre und älter sind. Der ADAC ist strikt dagegen und warnt vor sozialer Ungerechtigkeit.

    Autoren: fran, mikö

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/AFP) - Süddeutsche

    Deutsche Presse Agentur - Agence France Presse

    ---------------------------------------------

    Einzelhandel: Schlecker Polska hat gute Überlebenschancen.
    Die knapp 200 Läden der Drogeriekette in Polen werden möglicherweise von dem amerikanisch-polnischen-Hygiene-Artikel-Hersteller Hygienika S.A. übernommen.

    Autor: nk

    Quelle: Gazeta.pl/Pieniądze - Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!