D-PL Pressespiegel vom 27.06.2012

  • Kalenderblatt: Jugendbewegung 1212.
    Der Legende nach zogen vor 800 Jahren die Kinderkreuzzüge ins Heilige Land.

    In großen Scharen ziehen junge Aussteiger durch Europa, eine riesige Demonstration gegen den Machtmissbrauch des Etablishments. Sie wollen die Welt retten, mit friedlichen Mitteln und grenzenlosem Glauben an ihre Mission. Es sind keine Blumenkinder, keine Umweltaktivisten und keine Globalisierungsgegner. Man schreibt das Jahr 1212 und die enthusiastischen Kids wollen Jerusalem für die Christenheit befreien. Oder sind sie nur Marionetten skrupelloser Drahtzieher?

    Autor: Ulrike Rückert

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------------

    Bitcom, Cebit - Exklusiv: Polen wird CeBIT-Partnerland 2013.
    Nach Informationen der Wirtschaftswoche wird Polen das nächste Partnerland der weltgrößten Computermesse in Hannover. Indien ist für das Jahr 2014 angedacht.

    Autor: Michael Kroker

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währungen: Zürich hilft Polens Banken aus.
    Firmenkredite. Die geringe Franken-Liquidität unter den Banken macht Sorgen.

    Autor: tam

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    ------------------------------------------------

    Justiz: Tod dem Hühnerdieb...
    Das neue Strafrecht in Ungarn als Instrument der Politik.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euro-Gipfel: Vier gegen Merkel - und für gemeinsame Schulden.
    EU-Ratschef Van Rompuy, EZB-Chef Draghi, EU-Kommissionschef Barroso und Euro-Gruppenchef Juncker werben in einem Grundsatzpapier für Gemeinschaftsanleihen der Euro-Zone. Kanzlerin Merkel ist dagegen - und warnt in ihrer Regierungserklärung vor "Scheinlösungen."

    Autor: la

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/weltwi…,841226,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dapd/dpa) - Manager Magazin[/URL]

    Deutscher Auslands Pressedienst - Deutsche Presse Agentur

    -------------------------------------------------

    Street-Art: Tagträume im Alltag.
    Innenstadt. Graubeige Seitenmauern. Leere Flächen. Eine perfekte Projektionsfläche für kreative Visionen. Warum nicht den öffentlichen Raum für Kunst nutzen? Das hat sich die Stadt Łódź gedacht und ein Projekt realisiert, welches die Street-Art-Philosophie verbreitet: Galeria Urban Forms.

    Autor: KL

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euro: Weniger Auslandsgäste als erwartet.
    Die Fußball-Europameisterschaft hat offenbar weit weniger ausländische Fans angezogen, als die Organisatoren erhofften.

    Autor: nk

    Quelle: TVP-Videotext - Infoseite Polen

    ------------------------------------------------

    Einreisekontrollen: Intelligente und teure Grenzen.
    Die EU will die Einreisekontrollen verschärfen und massiv Daten von Reisenden sammeln. Experten gehen davon aus, dass die Kosten der Datenerfassung bei rund 190 Millionen pro Jahr liegen werden. Datenschützer kritisieren das Vorhaben.

    Autor: Peter Riesbeck

    Quelle: [URL=http://www.fr-online.de/politik/einrei…6,16483976.html]Frankfurter Rundschau - Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sicherheitspolitik: Die NATO-Raketenabwehr ist unverzichtbar.
    Der Fall Syrien zeigt, wie schnell Situationen eskalieren können. Syrien verfügt bereits über Kurzstreckenraketen, die die Türkei erreichen können. Die Nato-Raketenabwehr ist dringend notwendig, meint unsere Gastautorin - auch gegen russischen Widerstand.

    Autor: Svenja Sinjen

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -------------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.

    Barcelona-Effekt und ein Nachruf auf den polnischen Fußball.
    Die Fußball-Europameisterschaft und der polnische Fußball sind wieder einmal wichtige Themen in der Presse zwischen Oder und Bug.

    Rzeczpospolita:
    - Barcelona-Effekt auf Polnisch.

    Tygodnik Powszechny:
    - Nachruf auf den polnischen Fußball.

    Gazeta Wyborcza:
    - Wir sind keine Provinz.

    Autor: Markus Nowak

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…en-Fu%C3%9Fball]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Entscheidung über Smuda-Nachfolger vertagt.
    Entscheidung vertagt: Der polnische Fußball-Verband wird erst am 10. Juli bekannt geben, wer die Nachfolge von Nationaltrainer Franciszek Smuda antritt.

    Quelle: Sport Informations Dienst (SID) - Welt-Online - Newsticker

    -----------------------------------------------

    Englische Studie: Die Handschrift - vom Aussterben bedroht?
    Einer englischen Studie zufolge schreiben immer weniger Menschen mit der Hand. Stirbt die Handschrift aus? Es wäre ein gewaltiger Rückschritt und der Verlust einer Kulturtechnik, meint Graphologe Helmut Ploog.

    Autor: Tina Halberschmidt

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!