D-PL Pressespiegel vom 19.07.2012

  • Gesellschaft: Polnische 'Delikatesy' (Delikatessen).
    Die Feinkostläden, mit sorgsam ausgewählten Lebensmitteln bestückt, haben in Polen bereits eine lange Tradition.

    Autor: KK

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ------------------------------------------------

    Deutschland: Gibt es ein Recht auf Sterbehilfe?
    Dürfen Sterbewillige Hilfe vom Staat erhalten, um sich das Leben zu nehmen? Darüber entscheidet am heutigen Donnerstag der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Wie ist derzeit die Rechtslage in Deutschland?

    Autor: Kathrin Erdmann

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,16103490,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Studie über Dispokredite: Völlig überzogen.
    Mit 40 Milliarden Euro sind die Deutschen im Dispo - eine gewaltige Summe. Die Banken machen damit viel Geld, denn sie verlangen bis zu 18,25 Prozent Zinsen. Viel mehr als nötig, zeigt eine Studie im Aftrag des Verbraucherschutzministeriums. Ministerin Aigner will nun Transparenz schaffen - und die schwarzen Schafe anprangern.

    Autor: Robert Roßmann

    Quelle: Süddeutsche

    -----------------------------------------------

    Polen: Mit dem Kajak auf Pommerns Flüssen.
    Im Hinterland Pommerns finden Aktivurlauber mehr als 3.000 Kilometer lange Kajakrouten über rund 30 Flüsse. Von ruhig bis wild ist alles dabei.

    Autor: rf

    Quelle: Reisefernsehen.com

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Lübben: Deutsch-polnisches Sprachgewirr auf dem Spreewaldkahn.
    20 Jugendliche nehmen an einem einwöchigen Internationalen Austausch in der Gemeinde Märkische Heide teil.

    Autor: Jens Golombek

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/regionen/luebb…art1058,3874991]Lausitzer Rundschau[/URL]

    ------------------------------------------------

    Euro-Krise: Weltbank-Chef warnt vor globaler Rezession.
    Die Prognosen für die globale Wirtschaft verdüstern sich. Laut Weltbank-Chef Jim Yong Kim droht ein Abschwung in den meisten Regionen der Erde - selbst wenn es gelingt, die Euro-Krise einzudämmen. Nach Ansicht des früheren EZB-Chefvolkswirts Stark wird die Währungsunion bald Mitglieder verlieren.

    Autor: ssu

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa-AFX/rtr) - Spiegel - Online

    Deutsche Presse Agentur-Wirtschaftsnachrichten - Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Debatte: So geht's nicht weiter, Europa!
    Die EU ist ein merkwürdiges, unfertiges Gebilde: Erfolgreich, unverzichtbar, von den Bürgern ungeliebt. Das ewige Projekt muss sich weiterentwickeln.

    Autor: Ludwig Greven

    Quelle:Zeit - Online

    -----------------------------------------------

    Polen: Dem Fernsehen und Radio glaubt man nicht.
    60 Prozent der Polen nehmen die Nachrichten, die Radio und Fernsehen verbreiten, mit Misstrauen auf, - offenbar mehr wie in jedem anderen europäischen Land.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!