D-PL Pressespiegel vom 21.07.2012

  • Gesellschaft: 'Bar Mleczny' (Milchbars).
    - Kultort aus den Zeiten der (sozialistischen) Volksrepublik Polen.

    Autor: KK

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    --------------------------------------------

    Gesellschaft: Hunderte Amokdrohungen an deutschen Schulen.
    Eine bisher unveröffentlichte Studie der Universität Köln listet zum ersten Mal alle vorliegenden Zahlen von Amokdrohungen an deutschen Schulen auf. Die Zahlen erschrecken - und die Schulen wollen handeln.

    Autor: Wolfgang Dick

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15976465,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Steuerabkommen: In der hohlen Kasse.
    Der Streit um die Steuer-CDs belastet die Beziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz. Dabei machen die Schweizer nur das, was sie schon immer gemacht haben.

    Autor: Charles B. Blankart

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -----------------------------------------------

    Fotoausstellung: Wanderer zwischen zwei Welten.
    Guben: Honorige Gäste bei Vernissage der Hoffmann-Fotoausstellung im Infozentrum.

    Autor: BM

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/regionen/guben…art1051,3877498]Lausitzer Rundschau[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Brandenburgs Tierwelt: Nur zu Besuch?
    Mehr als 70 Elche wurden seit 1991 im Land Brandenburg gesichtet. Die meisten Tiere wandern aus Polen ein. Und künftig werden noch mehr in die Mark kommen.

    Autor: Matthias Matern

    Quelle: Potsdamer Neueste Nachrichten

    -----------------------------------------------

    Organspende-Skandal: Ruf nach harten Strafen.
    Göttingen: Ein ehemaliger Oberarzt der Universitätsklinik Göttingen soll im großen Stil Akten gefälscht und die eigenen Patienten beim Empfang von Spenderlebern bevorzugt haben.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Linguistik: Kurze Sätze gut.
    Manche Sprachen haben extrem komplizierte Regeln, andere ganz einfache. Woran liegt das?

    Autor: Wolfgang Krischke

    Quelle: Zeit - Online

    -----------------------------------------------

    Polen: Toskanisches Flair an der Warthe.
    Quirliges, italienisches Lebensgefühl lässt sich erfahren in der polnischen Stadt Poznań, bei und als Posen bekannt.

    Autor: Hans-Horst Skupy

    Quelle: Passauer Neue Presse

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Viele Läden nehmen bereits Euro an.
    Letztens hat die Drogeriekette Rossmann, die in Polen 640 Märkte betreibt, die Bezahlung mit Euro in ihren grenznahen Standorten ermöglicht.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------------

    Eine Welt: Frankreichs vorzeitiger Rückzug aus Afghanistan.
    Das schwere Erbe für die afghanischen Sicherheitskräfte.

    Nach zehn Jahren, mageren Ergebnissen und beinahe 90 Gefallenen ziehen sich die französischen Truppen bereits Ende 2012 vom NATO-Einsatz aus Afghanistan zurück. Mit im Gepäck: Die Erkenntnis, dass die Probleme im Land militärisch einfach nicht zu lösen sind.

    Autor: Marc Thörner

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!