D-PL Pressespiegel vom 17.09.2012

  • Kalenderblatt: 29 Kugeln auf kurdische Exilpolitiker.
    Vor 20 Jahren geschah das Attentat im Berliner Restaurant Mykonos.

    Autor: Wolfram Stehnke

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------

    Polen: Pawlak will unbefristete Sonderwirtschaftszonen.
    Polens Wirtschaftsminister räumt aber ein, dass Finanzminister Rostowski im Hinblick auf den Fortbestand der steuerlich privilegierten Unternehmensstandorte anderer Meinung ist.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: 17. September 1939.
    Reds invade Poland.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,25,3961.html]Wikipedia - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ---------------------------------------

    Bologna-Reform: Hürden vor dem Ingenieursstudium.
    Bachelor oder Master? Fachhochschule oder Universität? Maschinenbau oder Umwelttechnik? Promotion oder Praxis? Angehende Ingenieure haben die Qual der Wahl - und müssen sich durch ein hartes Studium kämpfen. Doch die Mühe lohnt sich.

    Autor: Sarah Sommer

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Emnid-Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Euro kritisch.
    Eine Emnid-Umfrage zur Europäischen Union und dem Euro sorgt für Aufsehen: Demnach glauben fast zwei von drei Deutschen, dass ihre persönliche Lebenssituation mit der D-Mark heute besser wäre.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/ap) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Deutsche Presse Agentur - Associated Press

    ---------------------------------------

    Polen-Analysen: Polens Wirtschaft an der Spitze.
    Auch in diesem Jahr wird in Polen wieder ein solides Wirtschaftswachstum erwartet: Nach einem Plus von 4,3 Prozent im letzten Jahr wird für das Jahr 2012 mit einem Zuwachs von 2,8 - 3 Prozent gerechnet.

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Kwaśniewski Tusk-Nachfolger? Und: Promis an den Hochschulen.

    Wprost:
    - Kwaśniewski der Krisenpremier.

    Rzeczpospolita:
    - Sternchen als Hochschullehrer.

    Autor: Markus Nowak

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…den-Hochschulen]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    ----------------------------------

    Biosprit: Tank statt Tonne.
    Neue EU-Regeln sollen sicherstellen, dass weniger Lebensmittel zu Sprit werden. Steht E10 vor dem Aus?

    Autor: Christoph Ziedler

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währungsunion: Die EZB allein kann den Euro nicht retten.
    Die Europäische Zentralbank hat die Märkte vorerst beruhigt. Aber das wird nicht reichen - die Probleme Europas muss die Politik lösen.

    Autor: Daniela Schwarzer

    Quelle: Zeit - Online

    --------------------------------------

    Polen: Nach der Auftragsflut kam die Existenznot.
    Die Euro 2012 hat in Polen einen Bauboom ausgelöst. Wegen massiver Preissteigerungen und Verkalkulierungen kämpfen viele Firmen nun gegen die Insolvenz.

    Autor:

    Quelle: Basler Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!