D-PL Pressespiegel vom 01.10.2012

  • Ortszeit-Interview: Gegen den Wachstumswahn.
    Nachhaltigkeitsforscher über den notwendigen gesellschaftlichen Wandel.

    Moderation: Jan-Christoph Kitzler

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Co się dzieje? Deutsch-polnische Termine im Oktober 2012.
    Eine Übersicht deutsch-polnischer Termine im deutschsprachigen Raum.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzwirtschaft: Polbank letzter Baustein in CEE Strategie der RBI.
    Die Fusion mit Raiffeisen Polen soll bis Mitte 2014 vollzogen sein, Interesse an Bank-Beteiligungen in Slowenien gibt es nicht.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard - Österreich

    -------------------------------------------

    Neue Weltordnung: Wie China den Dollar knacken will.
    In Europa tobt die Schuldenkrise, doch viel bedeutender ist, was sich im Fernen Osten tut. China will den Yuan zur Weltwährung aufbauen und die Vorherrschaft des Dollars brechen. Peking folgt dabei einem strengen Plan.

    Autor: Jörg Hackhausen

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atomkraft: Europas AKW fallen durch Stresstest.
    Die Sicherheit der europäischen Atomkraftwerke lässt arg zu wünschen übrig. Dies bemängelt ein EU-Bericht. Die Betreiber müssten für bis zu 25 Milliarden Euro nachrüsten.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (AFP/dapd) - Zeit-Online

    Agence France Presse - Deutscher Auslands Pressedienst

    ------------------------------------------

    Außentemperatur: Ostalgie auf Polnisch.
    Jens Mattern über die erstaunliche Retro-Welle in unserem Nachbarland.

    Autor: Jens Mattern

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Warschau erlebt größte Demonstration seit 1989.
    50.00 (Polizei-Schätzung) bis 200.000 (Organisatoren) Menschen demonstrierten am Samstag für "ein anderes Polen."

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Eurokrise: Wollte Griechenlands Militär putschen?
    Stand Griechenland im turbulenten Herbst 2011 am Rand eines Miltärputsches? Die griechische Regierung bestreitet diese Berichte. Dabei sprechen gewichtige Indizien dafür.

    Autor: Gerd Höhler

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Crypto-Partys - Eins ist unsicher: Unsere Daten.
    Noch fehlt uns das Gefühl für den Schutz unserer Privatsphäre im Internet und ihre Gefährdung: Auf Crypto Partys werden auch Anfängern die Grundlagen des Eigendatenschutzes nahegebracht. Weltweit, zum Beispiel in Berlin.

    Autor: Fridtjof Küchemann

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    --------------------------------------------

    Polen: Glaubenskrisen in Krisenzeiten.
    Selbst wenn Józef Tischner das Gesicht der polnischen Kirche wäre, könnte nichts die fortschreitende Säkularisierung in Polen aufhalten.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,3979.html]Polityka - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    PiS mobilisiert mit Marsch.

    Rzeczpospolita:
    - Attraktive und zugleich beängstigende PiS.

    Gazeta Wyborcza:
    - Unser Messias Jarosław.

    Autor: Markus Nowak

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…iert-mit-Marsch]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    -------------------------------------------

    Kommentar - E-Mobilität: Zukunft der E-Autos - Zeit für echte Gehhilfen.
    Nicht am Geld mangelt es rund ums Elektroauto - viel mehr sind alltagstaugliche Ideen Mangelware. Und die können durch Subventionen nicht hergezaubert werden.

    Autor: Cordula Tutt

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!