D-PL Pressespiegel vom 06.10.2012

  • EU-Förderprogramm "Erasmus:" Wenn Gründer auf die Walz gehen.
    Das Programm der Europäischen Union "Erasmus für Jugunternehmer" bringt frischgebackene Chefs mit erfahrenen Profis zusammen.

    Autor: Stefan Bradl

    Quele: Tiroler Tageszeitung-Online - Österreich

    ------------------------------------------

    Griechenland: Reparationszahlungen wieder ein Thema.
    Während für Deutschland das Thema der Reparationszahlungen an Griechenland längst erledigt ist, ist diese Frage für viele Griechen noch offen. Nun prüft das Athener Finanzministerium, ob noch Ansprüche bestehen.

    Autor: Jannis Papadimitriou

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,16279257,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Blog-Chefsache: Super-Mario in der Falle.
    Schon den ersten Konflikt um die Staatsfinanzierung aus der Notenpresse droht die Europäische Zentralbank zu verlieren - wir alle zahlen.

    Autor: Roland Tichy

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ------------------------------------------

    Polen: 21.000 Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Ausländer.
    Wie die Rzeczpospolita berichtet, wurden im 1. Halbjahr 2012 allein 10.800 Arbeitsgenehmigungen an Ukrainer erteilt.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gerücht oder Wahrheit: Abzocke hinter Grenze.
    Müssen KFZ-Schild und die Kennzeichnung in den Zulassungspapieren übereinstimmen?

    Autor: Frank-Uwe Michel

    Quelle: Alles Lausitz

    -----------------------------------------

    Ortszeit-Interview: "In fünf Jahren wird dieses Europa anders aussehen."
    Ehemaliger außenpolitischer Sprecher der Union warnt vor Katastrophe bei einem Zusammenbruch der Eurozone.

    Moderation: Ute Welty

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gerücht oder Wahrheit: Abzocke hinter Grenze.
    Müssen KFZ-Schild und die Kennzeichnung in den Zulassungspapieren übereinstimmen?

    1. April ?
    oder sind diese NPD-Wähler es wert, eine Pressemitteilung zu erzeugen ?
    PFUI!!!

  • @ Olaf

    Lt. ADAC ist das ein Gerücht, dennoch gab es in den letzten Monaten verschiedene Presseberichte über den fehlenden Bindestrich.
    Wem soll man Glauben schenken?

    Der Westen - Alles Rechtens. Die Papiere sind gültig ob mit oder ohne Bindestrich. Es bleibt dre Gang zum Straßenverkehrsamt um die Papiere ändern zu lassen. (Auf eigene Kosten natürlich).

    FAZ: Der ADAC kennt keinen einzigen Dokumentierten Fall, dass Bußgelder fällig wurden.

    Augsburger Allgemeine: "Inzwischen hat das Auswärtige Amt alle europäischen Länder darauf hingewiesen, dass beide Schreibweisen "also mit und ohne Bindestrich" gültig seien, also Unterschiede zwischen Nummernschild und Kfz-Schein kein Grund für etwaige Strafen im Ausland seien"

    Das die Pressemitteilung diesmal von "Alles Lausitz" kam, ist wohl eher Zufall. Und nicht alle Leute in der Lausitz sind NPD Wähler...

  • Zitat

    Original von Heidi
    ..Das die Pressemitteilung diesmal von "Alles Lausitz" kam, ist wohl eher Zufall. Und nicht alle Leute in der Lausitz sind NPD Wähler...

    es gibt Zuälle, an die man/frau nicht glaubt !
    ok, nicht alle wählen NPD, sind V-Leute usw - aber irgendwas ist da in den Köpfen..!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!