D-PL Pressespiegel vom 11.10.2012

  • Ortszeit - Politisches Feuilleton: Das Buch, das das Schweigen brach.
    Wie "Die Unfähigkeit zu trauern" Deutschland geprägt hat.

    Autor: Günter Franzen

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Polen: Bei Kindergarten-Kosten sehen sich Kommunen überfordert.
    Städte und Gemeinden sollen ab 2013 allen Kindern ab drei Jahren einen Kindergartenplatz garantieren.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Emigration: "Polen in Belgien werden rücksichtslos ausgenutzt."
    Das schreibt jedenfalls das Portal hotmoney.pl unter Berufung auf einen Bericht der belgischen Zeitung "La Libre Belgique."

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Orban: Beitritt Ungarns zur Euro-Zone nicht automatisch.
    Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat einen Beitritt seines Landes zum Euro infrage gestellt.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Zeichen der Versöhnung.
    Bundespräsident Gauck trifft in Tschechien Hinterbliebene des Lidice-Massakers.

    Autor: Dieter Wonka

    Quelle: Märkische Allgemeine

    ------------------------------------------

    Gesetzesinitiative: Polen will Abtreibungsrecht verschärfen.
    Frauen sollen auch Kinder mit schweren gesundheitlichen Schäden zur Welt bringen - Vorschlag der rechtskonservativen Oppositionspartei SP in Ausschüsse verwiesen.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Die Standard - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Bürgerplattform und Donald Tusk unter Druck.
    Der polnische Premierminister Donald Tusk will morgen in einem parlamentarischen Expose die Hauptelemente seiner Politik nochmal verdeutlichen sowie die Erfolge (und Misserfolge?) des vergangenen Jahres aufzeigen.

    Autor: BD

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ------------------------------------------

    Herbstgutachten: Stabilitätsrisiken.
    Die Ökonomen sorgen sich in ihrem Herbstgutachten gleich doppelt: Zum einen darüber, wie die Schuldenkrise das Vertrauen untergräbt und die Wirtschaft bremst. Zum anderen nimmt die Sorge zu, wohin verfehlte Krisenbekämpfung mit der Notenpresse führen kann.

    Autor: Philip Plickert

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wissenschaft: Forschungsinstitute unter Druck.
    Unter dem steigenden Publikationsdruck haben sich die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute aus der aktuellen Politikdebatte verabschiedet. Das könnte sich bitter rächen.

    Autor: Malte Fischer

    Quelle: Wirtschaftswoche

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Neuer Streit um Abtreibung.

    Gazeta Wyborcza:
    - Neuer Streit um Abtreibung.

    Rzeczpospolita:
    - Polnischer Schallschutzwand-Wahnsinn.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Stauhauptstadt Warschau.

    Autor: Filip Zuchowski

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…t-um-Abtreibung]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!