D-PL Pressespiegel vom 07.11.2012

  • Wirtschaft: BASF baut Fabrik in Polen.
    Ludwigshafen: Mit dem neuen Werk in Polen verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazitäten für Katalysatoren.

    Autor: Frank Schumann

    Quelle: Mannheimer Morgen - Morgenweb

    --------------------------------------------

    Kalenderblatt: Von der englischen Gartenstadt zum Wohnghetto.
    Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die "Gropiusstadt" gelegt.

    Autor: Jochen Stöckmann

    Autor: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zweite Amtszeit: Mehr Mut Herr Präsident.
    Barack Obama hat jetzt die Chance, ein bedeutender Präsident zu werden. Dafür muss er die großen Themen anpacken.

    Autor: Wolfgang Blau

    Quelle: Zeit - Online

    -------------------------------------------

    Polen: Rettungsfahrzeuge oft unnötig unterwegs.
    Nach Feststellung der "Höchsten Kontrollkammer" (NIK) benutzen Patienten den Rettungsdienst auch, um lange Wartezeiten für die Facharzt-Behandlung zu umgehen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa heute: Warschauer Befindlichkeiten.
    Polen ist in Sorge um die EU-Haushaltsverhandlungen.

    Autor: Sabine Adler

    Quelle: Deutschlandfunk

    -------------------------------------------

    Herbstgutachten: EU korrigiert Prognose für Wachstum nach unten.
    Die EU-Kommission korrigiert ihre Prognose für das Wachstum in der Eurozone nach unten. Die deutsche Wirtschaft hat ihre Durststrecke bald hinter sich. Aber Frankreich und Spanien bekommen ihre Defizite nicht in den Griff.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Ausgabenpolitik: EU-Rechnungshof sieht Geldverschwendung.
    Der Chef des Europäischen Rechnungshofs, Caldeira, spricht von "Fehlern" in der Ausgabenpolitik. Er sieht die Schuld auch bei den Mitgliedsstaaten und fordert bessere Kontrollen.

    Autor: Christoph Hasselbach

    Quelle: Deutsche Welle

    -----------------------------------------------------------

    Interview: "Wir müssen flexibler sein!"
    Polen begeht am Sonntag seinen Unabhängigkeitstag. Wie in den Vorjahren auch werden erneut Ausschreitungen erwartet. So kam es im Jahr 2011 in Warschau zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen linken und rechten Demonstranten und der Polizei. Es wurden mehr als 200 Personen festgenommen, darunter auch 87 deutsche Linksautonome. Interview mit Prof. Yves Bizeul (Universität Rostock), wie es zu solchen Spannungen kommt, ob es einen neuen "polnischen Patriotismus" gibt und warum Nationalismus und Patriotismus im 21. Jahrhundert überholt sind.

    Moderation: Paul-Richard Gromnitza

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,34,4030.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!