D-PL Pressespiegel vom 20.12.2012

  • Ortszeit-Politisches Feuilleton: Sechs, setzen!
    Über die Berliner Schulpolitik.

    Autor: Nicol Ljubic

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Polen: Deutsche Großagrarier kaufen Flächen in Westpommern.
    Der Kauf landwirtschaftlicher Fläche ist Ausländern eigentlich erst ab 2017 unbeschränkt und genehmigungsfrei möglich.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kalenderblatt: Weihnachten in Polen.
    Der 24. Dezember ist ein Fastentag. Unabhängig von der Weltanschauung essen die Polen kein Fleisch, trinken keinen Alkohol und die Kinder müssen auf die Süßigkeiten bis zum Abend warten.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,25,1365.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    -----------------------------------------

    Instagram: Was soziale Netzwerke mit unseren Daten machen dürfen.
    Das Internet-Fotoalbum Instagram hat seine neuen Richtlinien nach massiven Protesten entschärft - aber nicht komplett zurückgenommen. Ist den sozialen Netzwerken alles erlaubt?

    Autor: Barbara Junge

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Luftverkehr: Lublin findet endlich den Anschluss an London.
    In Swidnik bei Lublin ging diese Woche der 13. Internationale Flughafen Polens in Betrieb.

    Autor: Aureliusz M. Pędziwol

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    -------------------------------------------

    Euro-Schuldenkrise: Zypern schlimmer als Griechenland.
    Vordergründig geht es nur um 17 Milliarden Euro. Um diese Summe bittet Zypern seine Partner in der EU. Kleinigkeiten im Vergleich mit den Griechenland-Hilfspaketen. Doch Angela Merkel dürfte trotzdem Schwierigkeiten haben, im Bundestag eine Mehrheit für Kredite an den nächsten Krisenstaat zu finden.

    Autor: Claus Hulverscheidt, Berlin

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Engpässe: Pharmafirmen verschleppen Maßnahmen gegen Medikamenten-Mangel.
    Arznei-Engpässe in Krankenhäusern häufen sich. Dramatisch ist das bei Krebsmitteln und Antibiotika. Doch Pharmahersteller sträuben sich vor Konsequenzen.

    Autor: Edda Grabar

    Quelle: Zeit - Online

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Der Streit um den Fiskalpakt.

    Gazeta Wyborcza:
    - Der Fiskalpakt scheidet die Geister.
    - (K)ein Traumberuf

    Rzeczpospolita:
    - Immer mehr Polen veschwinden spurlos.

    Autor: Kuba Kukla

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…den-FIskalpakt-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energiemarkt: Eröffnung der Gasbörse in Polen.
    Einrichtung einer Gasbörse ist ein wichtiger Schritt zur Liberalisierung des polnischen Gasmarktes.

    Autoren: iw, jc

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…%B6rse-in-Polen]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    -----------------------------------------

    Schweiz: Bilateraler Weg aus Sicht der EU am Ende.
    Für die EU ist der bilaterale Weg am Ende angelangt. Sie verlangt von der Schweiz eine "dynamische Übernahme" des sich laufend entwickelnden EU-Rechts in die bilateralen Abkommen. Die EU verschärft auch ihre Kritik gegenüber der Schweiz bei der Personenfreizügigkeit.

    Quelle: [URL=http://www.tagblatt.ch/aktuell/intern…t253652,3243584]Schweizerische Depeschen Agentur (SDA) - St. Galler Tagblatt-Online - Schweiz[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Notenbanken: Der Putsch der Finanzminister.
    Die Zeit unabhängiger Notenbanken ist vorbei. Jetzt folgt ihre völlige Demontage durch die Finanzminister. Die Gleichschaltung der Notenbanken ist eine Gefahr für Demokratie und Gesellschaft.

    Autor: Hauke Reimer

    Quelle: WirtschaftsWoche

    ------------------------------------------

    Europa heute: Fenster ins Leben oder Identitätsraub?
    Polen lehnt geplantes Babyklappen-Verbot der UNO ab.

    Autor: Sabine Adler

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!