D-PL Pressespiegel vom 03.01.2013

  • Kultur: Görlitzer Museum nutzt Kontakte nach Polen.
    Das Schlesische Museum in Görlitz baut zunehmend auf grenzüberschreitende Kontakte.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur-Newsticker (dpa-nt) - Welt-Online

    --------------------------------------------

    Ortszeit - Politisches Feuilleton: Auf die Ware Freundschaft zwischen Politik und Wirtschaft!
    Die Kunst der Lobbyarbeit.

    Autor: Till Reiners

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ökologie: Nach der Glühbirne nun die Duschköpfe.
    EU-Kommission bereitet Vorstoß zur Einsparung von Wasser vor.

    Autor: Detlef Drewes

    Quelle: Märkische Allgemeine

    --------------------------------------------

    Wirtschaft: Polen privatisiert größten Hersteller von Schiffsmotoren.
    Am Silvestertag veröffentlichte das Warschauer Staatsschatzministerium die Konditionen zum Verkauf des Maschinenwerks HCP, dem wichtigsten Schiffsmotorenhersteller in Polen.

    Autor: Aureliusz Pędziwol

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Pessimismus beherrscht den Ausblick auf 2013.
    Nach einer Umfrage von Homo Homini erwartet eine Mehrheit der Polen eine Verschlechterung der Situation ihres Landes.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Petition für Abspaltung: USA ereilt skurrile Separatistenwelle.
    Es wirkt wie ausgedacht: Aus Frust über die Wiederwahl Barack Obamas zum Präsidenten hat sich in mehreren US-Bundesstaaten eine Initiative zum Austritt aus den Vereinigten Staaten gebildet. Jetzt ist die Bewegung so angeschwollen, dass Obama reagieren muss. Was treibt die Separatisten an?

    Autor: Markus Gärtner

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/weltwi…,875337,00.html]Manager Magazin - Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Organspende-Skandale: Ruf nach weniger Transplantationszentren.
    Der Chef der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat die Schließung von Transplantationszentren gefordert, um einen Kampf um Spenderorgane zu vermeiden.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    -----------------------------------------

    Wirtschaft: Bilfinger & Berger wird in Stettin aktiv.
    Der deutsche Baukonzern will auf dem Gelände der ehemaligen Stettiner Schiffsbau-Werft Sockel für Off-Shore-Windkraftanlagen bauen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Linkspartei fordert ein Edward-Gierek-Jahr.
    Die Linkspartei SLD möchte das laufende Jahr 2013 zum Edward-Gierek-Jahr erklären.

    Autor: mn

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…dwardGierekJahr]Polnischer Radio Nachrichtendienst (IAR) - Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    ----------------------------------------

    Umbau der Stromversorgung: Wenn die Wende kommt.
    Höhere Preise, mehr Ökostrom, mehr Baustellen: Im nächsten Jahr könnte der Umbau der Stromversorgung den entscheidenden Schritt vorankommen - und zum Selbstläufer werden. Doch neue Probleme warten.

    Autor: Markus Balser, Michael Bauchmüller

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Im Fokus: Parteien stürzen sich in Anti-Banken-Wahlkampf.
    Das "Erpressungspotenzial" der Banken wird zentrales Wahlkampfthema. Selbst die Union droht der Branche mit härteren Regeln. Die schärfste Munition jedoch hat die SPD im Gepäck: Sie will Banklizenzen entziehen können.

    Autor: Dietmar Neuerer

    Quelle: Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Polityka auf Deutsch: Das Rywin-Syndrom.
    "Michnik ist komplett verrückt geworden, dachte ich" - so beginnt der Text von Paweł Smoleński, der die Geschichte erzählt, die Polen vor zehn Jahren erschütterte. In gewissem Sinne tut sie es bis heute.

    Autor: Jacek Żakowski

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,4081.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Polityka - Tygodnik Powszechny

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flugzeugabsturz: Expertenkommission soll Smolensk-Verschwörungstheorien widerlegen.
    Eine neue Expertenkommission zur Klärung der Umstände der Flugzeugkatastrophe von Smolensk von April 2010 soll gebildet werden.

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…rien-widerlegen]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    -----------------------------------------

    Exoplaneten-Beobachtung im All: Astronomen feiern Geburt eines Gasplaneten.
    Wie entstehen riesige Gasplaneten wie Jupiter? Astronomen haben jetz erstmals beobachtet, wie sich ein solcher Gigant zusammenballt - und den Vorgang sichtbar gemacht.

    Autor: boj

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel-Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!